Titel sagt schon alles


Fichier Détails

Cartes-fiches 48
Langue Deutsch
Catégorie Chimie
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 26.02.2018 / 01.03.2018
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20180226_chemische_bindungen_kunststoffe
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180226_chemische_bindungen_kunststoffe/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was besagt die Oktettregel?

Jedes Atom eines Elementes will eine volle Valenzschale besitzen. (2 oder 8 Valenzelektronen)

Bei der Oktettregel wird besagt, dass alle Atome eines  Elementes eine ___________________ wünschen.

Edelgaskonfiguration

Was ist die Ionenbindung?

Abgabe/Aufnahme von Valenzelektronen bei Atomen

Wie nennt man ein positiv geladenes Ion und wie entsteht es?

- Kation

- Durch Abgabe von Elektronen

Was ist ein negativ geladenes Ion und wie entsteht es?

- Anion

- Durch Aufnahme von Elektronen

Die Ionenbindung besteht aus welchen zwei Arten von Werkstoffen? 

Metall und Nichtmetall

Durch die Ionenbindung entsteht ____.

Salz

Bei der Ionenbindung ist was immer das Metall?

Der Elektronen-Abgeber

Bei der Ionenbindung ist was immer das Nichtmetall?

Der Elektronen-Empfänger

Was bilden die geladenen Ionen zusammen?

Ein Ionengitter

Was ist die Atombindung & und ein anderes Wort dafür?

- Eine Bindung zwischen Atomen, welche ein (oder mehrere) Valenzelektronenpaar(e) teilen.

- Elektronenpaarbindung (kovalente Bindung)

Wie entsteht ein Molekül?

Durch die Atom- bzw. Elektronenpaarbindung

Aus welchen beiden Arten von Werkstoffen besteht die Atombindung?

Aus Nicht-Metall und Nicht-Metall

Nenne zwei Eigenschaften von molekularen Stoffen:

- Niedrieger Schmelz- & Siedepunkt 

- Nichtleiter

- flüchtig

Was ist die Metallbindung?

Eine Bindung zwischen den Atomrümpfen und den freien Elektronen der Metallatomen.

Was ist ein Atomrumpf?

Ein Atom ohne Aussenelektronen

Wie nennt man frei schwebende Elektronen auch noch?

Elektronengas

Wie funktioniert ein Metallgitter?

Elektronen bewegen sich frei zwischen Atomrümpfe und bewirken Zusammenhalt.

Wann leiten Halbmetalle (z.B. Germanium) besser als Metalle?

Wenn sie erhitzt werden.

Ist die Bindungsart von Metallen und Halbmetallen identisch?

Ja

Wie ist der Aufbau der Metalle?

Kristallin

Was bilden Atomrümpfe?

Ein Gitter

Welche drei Metall-Gittertypen gibt es?

1. Wolframtyp

2. Kupfertyp

3. Magnesiumtyp 

Wie ist das Kristallgitter vom Wolframtyp aufgebaut?

Kubisch (würfelförmig) & Raumzentriert

Wie ist das Kristallgitter vom Kupfertyp aufgebaut?

Kubisch (würfelförmig) & Flächenzentriert

Wie ist das Kristallgitter vom Magnesiumtyp aufgebaut?

Hexagonal

Was ist eine Legierung?

Werkstoff aus mindestens einem Metall und anderen Elementen.

Aus was besteht legierter Stahl?

Eisen & ein wenig Kohlenstoff & [ein weiteres Element wie z.B. Magnesium]

Zähle die drei verschiedenen Legierungsbeispiele auf!

1. Substitutionsmischkristall

2. Intermetallische Verbindung

3. Einlagerungsmischkristall

Nenne eine Eigenschaft des Einlagerungsmischkristalles!

große Härte

Nenne eine Eigenschaft des Substitutionsmischkristalles!

beliebig Austauschbar

Nenne eine Eigenschaft der intermetallischen Verbindung!

geordnetes Gitter

Zähle zwei Beispiele von natürlichen Makromolekülen auf!

Zellulose und Proteine

Zähle drei synthetische Kunststoffarten auf!

PVC, Nylon, Polyethylen, Polystyrol

Was gibt es für Kunststoffeigenschaften, welche je nach Kunstoffart variieren?

(3)

weiche, spröde, elastische

Was haben Fadenmoleküle und verzweigte Moleküle gemeinsam?

Sie verhalten sich beide thermoplastisch.

Wie verhalten sich vernetzte Moleküle?

elastisch / duroplastisch

Polymerisate sind _______________ Kunststoffe.

thermoplastische

Wie kommt man vom Monomer zum Polymer?

Monomer —[Aktivierung]—> Zwischenresultat—[Kettenbildung]—> Polymer

Welche funktionelle Gruppe von Monomeren werden für die Polymerisation verwendet?

C=C-Doppelbindungen