Elektrotechnik Repetition
Vorbereitung auf Semesterprüfung
Vorbereitung auf Semesterprüfung
Fichier Détails
Cartes-fiches | 154 |
---|---|
Utilisateurs | 21 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Electrotechnique |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 25.02.2018 / 06.08.2021 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20180225_elektrotechnik_repetition
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180225_elektrotechnik_repetition/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie gross ist \(p\) von Kupfer und Alu?
Kupfer: \(p=0.0175 {Ω*mm^2\over m}\)
Alu: \(p =0,029 {Ω*mm^2 \over m}\)
Was ist bei Wechselstrom noch zu berücksichtigen?
Der Leistungsfaktor \(cos\)
Wie berechnet sich die elektr. Leistung?
\(P= U*I\)
Wie kann die elektr. Leistung aus Spannung und Widerstand berechnet werden? Oder mit Strom und Widerstand?
- \(P = {U^2 \over R}\)
- \(P = I^2*R\)
Wie ändert sich die Leistung, wenn die Spannung verdoppelt wird?
Im Quadrat der Spannungsänderung ⇒ 4fache Leistung
Was ist die Formel für Arbeit?
\(W=P*t\)
Was ist die Zählerformel?
\(P = {n*3600 \over t*c}\)
n=Anzahl Ankerumdrehungen in der Zeit t
t= Zeit in s
c=Zählerkonstante
Wie viele Ws hat eine kWh?
\(1kWh=1*1000W*3600s=3`600`000Ws=3.6*10^6Ws\)
Wie berechnet sich der Wirkungsgrad aus der Arbeit und aus der Leistung?
n\( = {Wab \over Wzu}\)
n\(= {Pab \over Pzu}\)
Besteht zwischen Arbeit und Energie ein unterschied?
Nein, bei Berechnungen nicht. Der Begriff Energie wird meist für gespeicherte bzw. abrufbare Arbeit gebraucht.
Mit welchem Faktor wird dir Temperaturabhängigkeit des Widerstandes ausgedrückt?
Mit dem Temperaturkoeffizienten α
Von welchen Grössen ist die Widerstandsänderung abhängig?
Vom Kaltwiderstand R20, dem Temperaturkoeffizient und der Temperaturdifferenz
Wie gross ist α von Kupfer?
α = 0,0039 1/K
Was versteht man unter Kaltleiter?
Leiter, die kalt besser leiten, sein Widerstand wird mit steigender Temperatur grösser.
Nennen sie einige Kaltleiter, und deren Anwendung.
Alle Metalle.
Motorschutz Strömungsmessung, Überlastschutz, Niveauüberwachung.
Was sind Heissleiter?
Leiter, die heiss besser leiten, ihr Widerstand nimmt mit der Erwärmung ab.
Nennen sie einige Heissleiter und deren Anwendung.
Kohle, Elektrolyte, Isolierstoffe, Metalloxide.
Temperaturmessung, Zeitverzögerungen, Spannungsstabilisierung, überbrückung defekter Lampen in Serieketten.
Was ist ein NTC?
Was ist ein PTC?
Was ist die Besonderheit der Legierung Konstantan?
Diese Legierung hat einen sehr kleinen Temperaturkoeffizienten. 0.00004 1/K
Was gilt für Ströme in einer Serieschaltung?
Der Strom ist überall gleich gross.
Was gilt für die Spannung in einer Serieschaltung?
Teilen sich auf und addieren sich zur Gesamtspannung. Maschenregel, Kirchhoff 2!
Was gilt für den Widerstand in einer Serieschaltung?
Die Widerstände addieren sich zum Gesamtwiderstand. R=R1+R2+R3+...
Nennen sie Anwendungen der Serieschaltung.
- Messbereichserweiterung beim Voltmeter
- Lichterketten
- Vorwiderstände bei Lampen
Welchen Zweck hat ein Vorwiderstand?
Welchen Nachteil haben Schaltungen mit Vorwiderstand?
Am Vorwiderstand entstehen Wärmeverluste
Was gilt für Ströme in einer Parallelschaltung?
Die Ströme addieren sich zum Gesamtstrom. Knotenpunktregel Kirchhoff 2
Was gilt für die Spannung in einer Parallelschaltung?
Ist an jedem Widerstand gleich.
Was gilt für den Widerstand in einer Parallelschaltung?
Bis zu 2 Widerstände.
\(R= {R1*R2 \over R1+R2}\)
Nennen sie Anwendungen für Parallelschaltungen.
Welchen Zweck hat ein Nebenwiderstand?
Messbereicherweiterung, der grosse Strom wird über den Shunt geleitet.
Wie ist bei der Lösung von Aufgaben mit gemischten Schaltungen vorzugehen?
Nach Serie- und Parallelschaltungen suchen, diese lösen und die sich neu ergebenden Serie- und Parallelschaltung lösen, bis der Gesamtwiderstand vorliegt.
Was ist wärme?
Eine Form von Energie.
Zählen sie 3 Wärmeapparate auf.
- Kochherd
- Wassererwärmer
- Ofen
- Bügeleisen
- Fön
Welche Temperaturskalen sind für uns massgebend?
Was sagt die spezifische Wärmekapazität eines Stoffes aus?
Sie gibt die Wärmemänge an, die nötig ist, um 1kg dieses Stoffes um 1K zu erwärmen.
Welche Wärmeübertragungsarten gibt es? (3)
Wärmeleitung, Wärmeströmung, Wärmestrahlung
Wärmeleitung bei...
Wärmeströmung bei...
Wärmestrahlung bei...