GPM 2018
Fragen zur Personenzertifizierung nach GPM
Fragen zur Personenzertifizierung nach GPM
229
0.0 (0)
Kartei Details
Karten | 229 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | BWL |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 24.02.2018 / 20.03.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20180224_gpm_2018?max=40&offset=40
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180224_gpm_2018/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Erklären Sie die Begriffe FAZ, FEZ, SAZ, SEZ.
- FAZ= Zeitpunkt, an dem ein Vorgang frühestens beginnen kann
- FEZ= Zeitpunkt, an dem ein Vorgang frühestens enden kann
- SAZ= Zeitpunkt, an dem ein Vorgang spätestens beginnen muss
- SEZ= Zeitpunkt, an dem ein Vorgang spätestens enden muss
Erklären Sie präventive und nachträgliche Maßnahmen im Risikomanagement
- Präventive Maßnahmen:
- Maßnahmen bevor das Risiko eintritt
- nachträgliche Maßnahmen:
- Maßnahmen nach Eintritt des Risikos
Erläutern Sie die Arten der Codierung für den PSP.
- rein numerisch: 1, 1.1, 1.1.1
- alphabetisch: A, A.A, A.A.A
- alphanumerisch: 1., 1.A., 1.A.a
- Teilcode für Arbeitspaket-Nummer
- Projektphase
- Projektnummer
Finden Sie jeweils 3 Bespiele für interne und externe Projekte
- Intern
- Bonussystem für MA
- Weiterbildung für MA
- Jubiläumsfeier
- Extern
- Bau eines neuen Bürogebäudes
- Bestellung einer neuen Maschine
- Bestellung eines Sonderwunsches
Buchen Sie mir bitte ein Hotelzimmer der Kategorie A für den 01.06. im Hotel Adlon in Berlin.
Gibt es Regeln bzw. eine Vorgehensweise für die Zieldefinition? Wenn ja, welche?
- Identifikation – Zielfindung
- Formulierung
- Erstellung des Zielsystems
- Operationalisierung (Zielsprache, SMART)
- Priorisieren