.
Set of flashcards Details
Flashcards | 118 |
---|---|
Students | 13 |
Language | Deutsch |
Category | Career Studies |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 22.02.2018 / 23.05.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180222_bkp_273_hoolz_und_holzwerkstoffe_schreinerarbeiten_
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180222_bkp_273_hoolz_und_holzwerkstoffe_schreinerarbeiten_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nenne 4 Beispiele für was Rundhölzer verwendet werden.
- Gerüstungen
- Pfählungen
- Palisaden
- Lawinenüberbauungen
Was können aus einem Stamm für Hölzer hergestellt werden (Schnittarten)? Nenne die vier Haubtkategorien.
- Abholz
- Kantholz
- Bretter
- Latten
Was vom Stamm ist alles Abholz?
Die Rinde und die Schwarten
Nenne die drei Kanthölzer.
- Vollholz
- Halbholz
- Viertelholz
Nenne die vier Arten von Bretter.
- Klotzbretter
- Parallelbretter
- Seitenbretter
- Riftbretter
Nenne die drei arten von Bretter.
- Doppelatten
- Dachlatten
- Gipserlatten
Welche Holzarten werden als Konstruktionsholz verwendet?
Meistens Fichte oder Tanne seltener auch Lärche, Eiche oder Buche
Nenne die fünf Hölzer, welche für Konstruktionen verwendet werden.
- Vollholz
- Markturchschnittenes Holz
- Marktfreies Holz
- Baumkanntiges Konstruktionsholz
- Scharfkanntiges Konstruktionsholz
Welche massen haben Kantholzquerschnitte?
6 x 6cm bis 24 x 28cm
Sie können also einen quadratischen oder einen schlanken Querschnitt haben.
Wie heissen die drei Unterteilungen in der Qualitätsbezeichnung und was bedeuten sie.
- Festikeitsklasse I: Vollholz, normale festigkeit spezielle Anforderungen
- Festikeitsklasse II: Vollholz, normale Festigkeit, übliches Konstruktionsholz
- Festigkeitsklasse III: Vollholz, verminderte Festigkeitseigenschaften
Nach welchen Regeln wird Bauholz Aussortiert?
Bauholz wird nach den Gesichtspunkten der Festigkeit, Verformbarkeit und Dauerhaftigkeit aussortiert.
Bretter sind roh oder......
gehobelt.
Nenne die Handelsüblichen Brettdicken von Tanne/Fichte roh.
15, 18, 21, 24, 27, 30, 36, 40, 45, 50, 60, 70mm
Wie stark ist die Dickenreduzion beim Hobeln/verdicken eines Brettes, einseitig und beidseitig?
- einseitig gehobelt, 1,5-2 mm
- beidseitig gehobelt, 3-4 mm
Nenne und erkläre die die Qualitätsbezeichnungen bei Nadelholz Hobelwaren.
- I Klasse: erlaubt sind kleine verwachsene Äste
- II Klasse: Äste in mässiger Zahl, ohne Ausfalläste
- III Klasse: grosse Anzahl grobe verwachsene Äste
Was gibt es für Latten und Leisten? Nenne 6
- Doppellatten
- Dach-/ Ziegellatten
- Gipse-/ Schiftlatten
- Konterlatte
- Sockelleiste
- Treppenhandlauf
Was ist der Feuchtigkeitsgehalt des Holzes?
Das ist die Wassermände in den Zellwänden
Wie wird die Angabe der feuchtigkeit angegeben?
In Prozent der Masse von wasserfreiem Holz
Was ist Lufttrockenes Holz?
Ist Holz das von Regen geschützt gelagert wird. Hat etwa 15-20% Feuchtigkeitzgehalt
Nenne die fünf Wassergehalte des Holzes und deren Feuchtigkeit in %.
Waldfrisch - 60-100%
Fasersätigung - 30%
Lufttrockenheit - 15-20%
Technische Trocknung - 8-12%
Darrzustand - 0% nicht möglich
Wie lange dauert die Natürliche Trocknung bei Nadel- und bei Laubbäumen?
Nadelbäume - 1/2 Jahr pro cm Brettdicke
Laubbäume - 1 Jahr pro cm Brettdicke
Nene drei Holztrochnungsarten und wie funktionieren sie?
Trockenkammer - 60-80 Grad Celsius
Kondensationstrocknung - Luft abkühlen, wasser kondensiert, warme luft, weniger wasser wird aufgenommen
Hochfrequenztroknung - hochfrequente Stralung
Weshalbe werden Rotbuche-, Nussbaum-, Kirschbaum und Birnbaumstämme gedämpft?
Verenderung der Holzfarbe
Holz arbeitet weniger
Holz trocknet schneller
Vorbereitung für furnierherstellung
Was heisst Arbeit des Holzes?
Schwinden und Quellen
Folgeerscheinung der Arbeit des Holzes?
Volumenänderung
Formverenderung
Entstehung von offenen Fugen
Wie dicht ist Holz ohne Poren?
1500kg/m3
Nenne die Rohdichte, also die Dichte mit Poren, von lufttrockenem Nadelholz.
5,0 kN/m3
Nenne die Rohdichte von luftrockenem Laubholz. in kN/m3
7,5 kN/m2
Nenne die Rohdichte von luftrockener Fichte und Buche. in kg/m3
Fichte: 460 kg/m3
Buche: 740 kg/m3
Je fester Holz ist desto grössere Lasten kann es ertragen. Welche Merkmale beeinflussen die Festigkeit von Holz?
- die Holzart
- die Rohdichte
- der Jahrringverlauf
- Gesundheit und Grad der Fehlerhaftigkeit
Nenne 6 verschiedene Beanspruchungen von der Statik von Holz.
- Biegung
- Längszug
- Längsdruck
- Querdruck
- Schub
- Abscheren bei Versätzen
Welche drei Punkte beeinflussen die Wärmedämmfähigkeit von Holz?
- Die Rohdichte
- der Wassergehalt
- die Faserrichtung
Nenne den Heizwert von Luftrockener Fichte und Buche. 1kg Fichte, Buche in kJ
1kg Fichte = 15900 kJ
1kg Buche = 14400 kJ
Nenn die drei Qualitätsstufen von Holz.
- hoch, Fehlerfrei
- mittel, normal
- gering, minderwertig
Es muss .......c° warm sein, dass Holz ohne Zündquelle zu brennen beginnen kann.
400 C°
Können grosse Holzquerschnitte auch bei Brand weiterhin tragfähig sein?
Ja, bis zu einigen Stunden
Was sind Holzfehler?
Holzfehler sind alle Abweichungen vom Aufbau und vom Aussehen des normalen Holzes.
Nenne zwei Fehler in der Stammform.
- Krummschaftigkeit (krummer Stamm)
- Abholzigkeit (kegelähnliche Stammform)
Nenne 7 mögliche Fehler im Aufbau von Holz.
- Unregelmässiger Jahrringbau
- Druckholz (entsteht bei einseitiger Belastung, sehr hartes Holz)
- Harzgalle (Harzgefüllte Taschen)
- Astigkeit
- Ausfalläste (Löcher im Stamm welche ausgeflickt werden müssen)
- Flügeläste (Längstverschnittene Äste)
- Drehwuchs (spiralförmiger Verlauf der Holzfasern)
Nenne 4 Schäden durch äussere Einflüsse am Holzstamm.
- Schwindrisse (Risse im äusseren Bereich des Stammes)
- Kernrisse
- Überwallungen (geschlossene Wundstellen sind faules Holz)
- Fremdkörpereinschlüsse (Z.B. Nägel)