Wirtschaft
Aussenwirtschaft und Globalisierung (Kapitel H, Grundlagenbuch)
Aussenwirtschaft und Globalisierung (Kapitel H, Grundlagenbuch)
Set of flashcards Details
Flashcards | 49 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Macro-Economics |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 20.02.2018 / 18.03.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180220_wirtschaft
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180220_wirtschaft/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Definieren Sie "Technische Handelshemmnisse"?
- ob ein Produkt den geltenden Vorschriften entspricht und auf den Markt gebracht werden kann.für Industrieprodukte zwischen der CH und der EU.
- Schweizer Unternehmen profitieren somit von tendenziell sinkenden Kosten und einem Zeitgewinn.
Unterschied Abwertung zu Aufwertung und dessen Folgen erläutern?
Abwertung = Wenn der Aussenwert des CH-Franken gegenüber einer anderen Währung (z.B.: Dollar) sinkt.
= schwacher Franken → starker Dollar
- Importgüter werden teurer
- Exportgüter werden günstiger = gut für die Exportwirtschaft
- Ferien im Ausland (z.B. USA) werden teuer
- Schweiz ist als Ferienland günstiger = mehr Gäste aus dem Ausland
Aufwertung = Wenn der Aussenwert des CH-Franken gegenüber einer anderen Währung (z.B.: Dollar) steigt
= starker Franken → schwacher Dollar
- Importgüter werden günstiger
- Exportgüter werden teuer = schlecht für Exportwirtschaft
- Ferien im Ausland (z.B. USA) werden billiger
- CH ist als Ferienland teurer
Wofür ist der Internationale Währungsfond (IWF) zuständig?
Für die weltweiten Finanzmärkte
Welche Länder profitieren kaum vom Welthandel?
Die Entwicklungsländer (70% der Weltbevölkerung)
Definieren Sie Fixer Wechselkurs?
- Der Staat setzt den Wechselkurs fest
- Der Kurs kann sich nur innerhalb einer festgesetzten engen Bandbreite Bewegen
Definieren Sie Freier Wechselkurs
bildet sich aufgrund von Angebot und Nachfrage
Was bedeutet eine negative Ertragsbilanz (Gegenteil der CH)?
- Dass das Land (wertmässig) mehr importiert als es exportiert.
- Das Land muss sich also in ausländischer Währung verschulden, um die Importe finanzieren zu können.
Erkläre den Begriff "Ertragsbilanz" (auch Leistungsbilanz genannt)?
Diese erfasst alle grenzüberschreitendenTransaktionen aus dem Handel von Produkten und DL, alle Einnahmen und Ausgaben aus den Produktionsfaktorens, die im Ausland eingesetzt wurden sowie die laufenden Übertragungen.
CH hat meistens einen Ertragsbilanz-Überschuss, d. h. sie exportiert mehr Sachgüter, Dienstleistungen, Arbeitseinkommen als sie importiert.