Grundlagen Physik, Chemie
Industrielackierer EFZ Roger May
Industrielackierer EFZ Roger May
8
0.0 (0)
Kartei Details
Karten | 8 |
---|---|
Lernende | 23 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Chemie |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 04.12.2017 / 07.06.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20171204_grundlagen_physik_chemie
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20171204_grundlagen_physik_chemie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Womit befasst sich die Chemie? (4)
- Zusammensetzung eines Stoffes
- Zerlegung in Grundbausteine eines Stoffes
- Veränderung der Zusammensetzung eines Stoffes
- Herstellung neuer Stoffe
Womit bedasst sich die Physik? (4)
- Beschreibung der Grösse, Masse, Form, Lage, Farbe
- dem Energiehaushalt
- Veränderung der Aggregatszustände
- der Ursache und dem Einfluss von Kräften und Strahlen auf Körper und Materie
Womit befasst sich die Mathematik?
Berechnung Physikalischer Grössen wie
- Dichte
- Volumen
- Kräften
- Fläche
- Energieströmen
Nenne die 6 Teilgebiete der Physik
- Atomphysik
- Mechanik
- Elektrizitätslehre
- Wärmelehre
- Akustik
- Optik
Nenne die 3 Bereiche der Chemie
- organische Chemie
- anorganische Chemie
- Biochemie
WIe ist die Materie aufgebaut?
- Molekülen
- Ionen
- Atomen
Was ist sind Elemente?
Sind Reine Stoffe aus lauter gleichen Atomen. Sie bilden zusammen die Basis aller Stoffe. Sie kommen sehr selten in der Natur vor. Wie
- Edelmetalle-> Gold, Silber
- Sauerstoff
- Schwefel
- Kohlenstoff-> Rohdiamanten, Graphit (Bleistift)
Was sind Atome?
Das Wort Atom kommt aus dem Griechischen und bedeutet unteilbar.
Das Atom ist der kleinste bestandteil der Materie.