Avanti


Kartei Details

Karten 16
Sprache Deutsch
Kategorie BWL
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 26.11.2017 / 21.11.2019
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20171126_untf_5_unterstuetzungsprozesse
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20171126_untf_5_unterstuetzungsprozesse/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Untersützungsprozesse - Nenne die 7 Teilprozesse des SMM?

  1. Informationsmanagement
  2. Personalmanagement
  3. Risikomanagement
  4. Rechtsaufgaben
  5. Infrastrukturmanagement
  6. Bildungsmanagement
  7. Kommunikationsmanagement

Wie würdest du Untersützungsprozesse erklären?

Das Benzin für die Unternehmung um es in Gang zu bringen.

Untersützungsprozesse umfassen unterstützungsleistungen, dank denen die Geschäftsprozesse möglichst effizient und effektiv gesteuert werden können

Informationsmanagement: Erkläre und nenne die Eigenschaften

  • gezielte aufnahme, nutzung und weitergabe von Informationen um Prozesse nachzuvollziehen
  • Informationen für Planung, Steuerung und Kontrolle der Unternehmenungsprozesse

 

Informationsmanagement: Was ist das Ziel von Informationsmangement?

Notwendige Informationen in der geeigneten Form am gewünschten Ort zur richtigen Zeit zur Verfügung stellen

Informationsmanagement: Nenne 2 Problempunkte der Informationen

  • Menge
  • Qualität

Informationsmanagement: Wer hat die Verantwortung für das Informationsmanagement?

Informatiker + Anwender = Wirtschaftsinformatik

Peronslamanagement: Welche Ziele werden verfolgt?

  • Wirtschaftliche Ziele, streben Minimierung der Personalkosten und Optimierung der Arbeitsleistung an
  • Soziale Ziele, sorgt für zufriedene Mitarbeiter

Peronslamanagement: In welche vier Hauptbereiche lässt sich der Personalmanagementprozess unterteilen?

  1. Personalgewinnung (Planung, Rekrutierung, Auswahl und Einarbeitung)
  2. Personalerhaltung (Administration, Lohn, Arbeitszeit, Mitwirkung)
  3. Personalförderung (Personalbeurteilung, Aus- und Weiterbildung, Laufbahnbildung)
  4. Personalverabschiedungen (Kündigungen, natürliche Abgänge, Massenentlassungen)

Rechtsaufgaben/Compliance: Welche Ziele werden verfolgt?

Alle Rechtsfragen zu beantworten:

  • Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Wettbewerbsrecht, Patentrecht, Gesellschaftsrecht, Umweltschutzrecht, Steuerrecht etc.

Frühzeitiges erkennen von Entwicklungen im rechtlichen und gesellschaftlichen Umfeld des Unternehmens

Umsetzung der Verhaltensrichtlinien

 

Rechtsaufgaben/Compliance: Was ist mit Compliance gemeint?

Massnahme die ein Unternehmen ergreift, um sicherzustellen, dass es sich regelkonform verhält (Geprüft durch externe Compliance Prüfer, SOX etc.)

Compliance = Unternehmen haltet sich an Verbote und Gebote sowie die Werte und Verhaltensprinzipien

Risikomanagement: Welche Arten von risiken gibt es?

  1. Unternehmensinterne Risiken
  2. Externe Risiken

Können die unternehmerisch Existenz bedrohen!

Risikomanagement: Welcher Schritte umfasst der Risikomanagement Prozess?

  1. Risiken erkennen
  2. Risiken bewerten
  3. Risiken bewältigen
  4. Risiken überwachen

Beispiel von Risiken erkennen: FMEA Methode

Risikomanagement: Welche Kategorien von Risiken gibt es ( Risiken erkennen)?

  1. Strategische, Neue Konkurrenten
  2. Operative, höhere Gewalt
  3. Finazielle, Wechselkurs
  4. Soziale, Know How verlust durch Personal das geht

Risikomanagement: Wie werden Risiken bewertet?

  1. Ursache
  2. Auslösegrund
  3. Eintrittswahrscheinlichkeit
  4. Tragweite
  5. Auswirkung auf Unternehmen

Risikomanagement: Wie werden Risiken bewältigt?

  1. Vermeiden, Eliminieren der Auslöser
  2. Vermindern, risiko begrenzen
  3. überwälzen, abschliessen von Versicherungen
  4. in Kauf Nehmen, Hoffen das Schadensfall nicht eintrifft

Risikomanagement: Wie werden Risiken überwacht?

Risiken regelmässig überwachen und dokumentieren --> Risiko Controlling

Folgende Fragen stehen im Vordergrund:

  • Hat sich Eintrittswahrscheinlichkeit geändert?
  • Hat sich Tragweite der Auswirkung geändert?
  • Wie effektiv waren die Massnahmen?
  • Sin neue Risiken entstanden?