Physik Biomechanik KA
(1)Lernfeld Materie (2) Lernfeld Mechanik Biomechanik (3) Lernfeld Kräfte (4) Lernfeld Kinematik
(1)Lernfeld Materie (2) Lernfeld Mechanik Biomechanik (3) Lernfeld Kräfte (4) Lernfeld Kinematik
Kartei Details
Karten | 53 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Physik |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 22.11.2017 / 07.12.2017 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20171122_physik_biomechanik_ka
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20171122_physik_biomechanik_ka/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
(41) Ein Schlittschuhläufer steht einbeinig auf einer 40 cm langen und 0,5 cm breiten Kufe. Dabei übt er einen Druck von 35 N/cm² auf das Eis aus.
Wie schwer ist der Sportler?
p = ..
(43) Bei Auffahrunfällen treten häufig Schleudertraumen auf.
Welcher physikalischer Effekt ist hierfür zuständig?
Trägheit:
(44) Welche Möglichkeiten dienen der Erhöhung der Standfestigkeit eines Körpers?
- den Schwerpunkt nach oben verlagern
- den Schwerpunkt absenken
- die Unterstützungsfläche vergrößern
- die Masse erhhöhen
- die Masse verringern
Richtige Antworten: 2, 3, 4
(45) Kreuzen Sie an, welche Belastungen Sehnen und Bänder übertragen können:
a) Zug- und Druckkräfte
b) Schub
c) Biegemomente
d) Zugkräfte
e) Torsionsmomente
Richtige Antwort: a, d
(46) Welche anatomischen Strukturen im Kniegelenk sind für eine Vergrößerung der lastübertragenden Fläche zwischen Femurkondylen und tibiaplateau verantwortlich?
a) Menisci
b) Femurknorpel
c) Tibiaknorpel
d) Hoffa'scher Fettkörper
e) Seitenbandapparat
Richtige Antwort: a
(47) Wodurch ist die Kinematik des menschlichen Kniegelenks maßgeblich charakterisiert (mehrere Antworten möglich)?
a) Roll-Gleiten
b) nur Rollen
c) nur Gleiten
d) Veränderliche Lage des Momentanpols
e) starre Achsführung
Richtige Antworten: a, d, e
(48) Kräfte besitzen vektoriellen Charakter. Wodurch ist ein Vektor eindeutig beschrieben?
- Angriffspunkt und Richtung
- Richtung und Größe
- Angriffspunkt und Größe
- Angriffspunkt, Betrag und Richtung
- Angriffspunkt und Beschleunigung
Richtige Antwort: 4
(49) Auf einer schiefen Ebene kann die Gewichtskraft eines Körpers in 2 charakteristische Komponenten zerlegt werden.
Nennen Sie diese beiden kräfte und geben Sie deren Richtung an!
- Hangabtriebskraft, parallel zur Ebene wirkend
- Normalkraft, senkrecht gegen die Ebene gerichtet
(50) Nennen Sie die 3 Arten der äußeren Reibung und ordnen Sie diese von klein nach groß!
Rollreibung < Gleitreibung < Haftreibung
(51) Welche Aussagen zum humanen Schulter- und Hüftgelenk sind richtig (mehrere Antworten möglich)?
a) Das Hüftgelenk ist überwiegend knöchern geführt
b) Das Hüftgelenk hat eine größere Mobilität als das Schultergelenk
c) Das Schultergelenk ist überwiegend durch Weichteile geführt
d) Das Hüftgelenk wurde im Laufe der Evolution auf größtmöglichen Bewegungsumfang optimiert
e) Schulter- und Hüftgelenk weisen identische Bewegungsumfänge auf
Richtige Antworten: a, c, e
(52) Welcher Druck herrscht in einer Wassertiefe von
a) 5 m und
b) 20 m,
wenn der Luftdruck an der Wasseroberfläche 1,1 bar beträgt?
a) 0,5...
b) 2 bar..
(53) Nennen Sie eine Belastungssituation, bei welcher an z.B. einem langen Röhrenknochen sowohl Zug- als auch Druckspannungen entstehen.
Biegung