FABU Band 2 Kapitel 01/02

Diese Karteikarten beinhalten die ersten zwei Kapiteln des 2. Bandes nach neuer BIVO 2015 Grundbegriffe der Reinigung, Oberflächen

Diese Karteikarten beinhalten die ersten zwei Kapiteln des 2. Bandes nach neuer BIVO 2015 Grundbegriffe der Reinigung, Oberflächen

Youri Baumgartner

Youri Baumgartner

Kartei Details

Karten 41
Lernende 31
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 19.11.2017 / 22.02.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20171119_fabu_band_2_kapitel_0102
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20171119_fabu_band_2_kapitel_0102/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Massnahmen gilt es zu beachten um den festgelegten Sauberkeitsgrad zu erhalten? 

- Verhindern der Verschmutzung

- Enfernen der Verschmutzung 

- Bekämpfen von Mikroorganismen 

Sogennante vorsorgliche Massnahmen können Verschmutzung verhindern daraus resultieren weitere positive Effekte.

Welche? 

Um welche bauliche Massnahme handelt es sich bei diesem Bild und in welchen Formen (Materialisierung)  kommt diese meistens vor? 

Was ist auf diesem Bild su sehen? 

Wie viele Schritte(Meter) sollte eine bauliche Massnahme bestehend aus Grobschmutzschleuse und Schmutzfangmatte idealerweise sein? 

10- 12 

Welche Massnahmen kommen in Reinräumen (Labor It, etc.) zum tragen? 

Welche weitere Massnahmen kennen wir um Verschmutzung zu verhindern? 

- Anbringen von Abfalleimern, sowie Behälter für Sammelgut (Pet, Alu etc.)$

- Kommunizieren von Verhaltensregeln z.B Essensverbot in bestimmten Räumen, Rauchfreie Zonen,    Hausschuhetragepflicht etc...

Welche Kentnisse sind nötig um Verschmutzung Fachgerecht entfernen zu können? 

- Materialbeschaffenheit

- Löslichkeit der Verschmutzung 

- Verschmutzungsart 

Daraus resultiert welche....

...Reinigungsmittel verwendet werden 

...Reinigungsmethode angewand wird 

...Maschinen und Geräte zum Einsatz kommen 

Sauberkeit Hygiene erhalten, Optik erhalten, Werterhaltung, Gebrauchseigenschaften erhalten sind....

 

Hygiene nach Duden bedeutet? 

Gesundheitspflege/Gesundheitsfürsorge 

Die Aufgaben der Reinigung sind: 

Welche vier schädliche Einflüsse auf Materialien oder Gebäude kennst du?

- mechanische Einflüsse (z. B. Abrieb von Schuhsohlen, Kratzer)
- chemische Einflüsse (z. B. Flecken von Nagellack)
- Umwelteinflüsse (Verwitterung, Korrosion durch Abgase)
- biologische Einflüsse (Schimmel, Algen usw.)

 

Es ist eine Tatsache, dass es einfacher und günstiger ist, Schmutz zu verhindern als Schmutz zu entfernen.

Kannst du dem zustimmen? 

Was für vorbeugende Massnahmen kennst du?

- Schmutzeintrag verhindern (z. B. Schmutzschleusen usw.)
- Verschmutzung verhindern (z. B. Abfallkörbe, Sammelstellen usw.)
- informieren, motivieren und umsetzen (z. B. Folgekosten bei Littering usw.)
- schützen beanspruchter Materialien (durch Versiegeln, Ölen, Beschichten usw.)
- entfernen wiederkehrender Verschmutzungen (z. B. Unterhalts-, Zwischen-, Grundreinigung)
- regelmässige Desinfektion (z. B. Spitalbereich, Altersheime usw.)
- regelmässig lüften (z. B. Kellerräume, Duschanlagen usw.)
- Ursachen wiederholter Verschmutzungen finden und bekämpfen

Lose Verschmutzung, Haftende Verschmutzung, Oberflächenveräänderung sind: 

Verschmutzungsarten

In welcher Flüssikeit ist dieser Schmutz löslich? 

Chemisch abbaubarer Schmutz 

In welcher Flüssikeit ist dieser Schmutz löslich? 

Lösungsmittellöslicher Schmutz 

In welcher Flüssikeit ist dieser Schmutz löslich? 

Emulgierbarer Schmutz 

In welcher Flüssikeit ist dieser Schmutz löslich? 

Wasserlösliche Verschmutzung 

Welche Oberflächenveränderungen kennst du? 

- Verfärbung 

- Oxydation 

- Diffusionen 

- Mechanische Veränderungen 

- Chemische Angriffe

In welchen Bereichen sind Mikroorganismen unbedingt zu vermeiden? 

- In Nasszellen

- Im Spitälern oder medizinischen Einrichtungen 

- Restaurants

- Labore 

- Lebensmittelbranche

- Persönlicher Hygienenbereich

Turnhallenböden sollten wegen der Unfallgefahr unbedingt eine Stoppwirkung aufweisen. Was muss die Fachperson Betriebsunterhalt beitragen um diese Funktionseigenschaft zu erhalten? 

Durch häufiges Staubwischen wird die Unfallgefahr drastisch gesenkt, denn bereits eine dünne Staubschicht kann sich wie Eis verhalten. 

Der optische Zustand einer Einrichtung/Gebäude/Raum wir nicht nur an der Sauberkeit gemessen sondern auch... 

Weshalb ist der Anspruch punkto Sauberkeit, gemessen an der Optik einer Werkstatt nicht gleich hoch wie z:B den, der Commerzbank in Frankfurt? 

Eine Werkstatt muss und will nicht das gleiche repräsentieren wie eine Grossbank. Deswegen sollt bei der Optik die Wirkung auf die Kundschaft im Vordergrund stehen.

Welche Eigenschaften weist Grobstaub auf? 

Welche Eigenschaften weist Feinstaub auf? 

Welche Eigenschaften weisen Schwebestoffe auf? 

Staub spielt in der Reinigungstechnik immer eine wesentliche,unangenehme Rolle. Abgesehen davon, dass er Arbeit zur Folge
hat, sind weitere negative Begleiterscheinungen bekannt welche? 

 

-Staub kann sehr weite Distanzen überwinden ( z. B. Sahara-
Staub bis in die Schweiz).
-Staub kann sich explosionsartig entzünden (z. B. Holzstaub,
Mehlstaub, Kohlestaub).
-Staub wird zum Träger von Bakterien und Pilzsporen (als
Transportmittel und als Nährmittel).
-Staub am Boden (glatte Bodenoberflächen) verursacht Rutschgefahr
(Staubplaning).
Um

Durch welche Massnahmen lässt sich die Verschmutzung die bei der Produktion (Werkstatt,Produktiosstätten) ensteht minimieren? 

Bereitstellung von genügend Abfallbehältern, Absaugvorrichtungen an Maschinen, regelmässige Reinigung der Produktionsplätze, Gewisse Verhaltensregeln kommunizieren.

Welche 4 sind die hier gezeigten 4 Faktoren der Reinigung nach Sinner? 

Chemie, Zeit, Mechanik, Temperatur 

Welche Nachteile können beim Reinigen mit stark kalkhaltigem Wasser entstehen? 

- Auf der zu reinigenden Fläche können Kalkflecken bzw. Kalkschleier
zurückbleiben.
-In Sanitärräumen bilden sich Kalkablagerungen, die nur durch
saure Reiniger entfernt werden können.
-Die Reinigungswirkung seifenhaltiger Reinigungsmittel ist je
nach Wasserhärte unterschiedlich.
-Mit hartem Wasser behandelte textile Bodenbeläge können nach
der Austrocknung abstauben, das heisst, der zurückbleibende
Kalk staubt ab.
- Es kann sich unlösliche Kalkseife bilden (Seife reagiert mit den
Härtebildnern des Wassers, Kalzium- und Magnesiumsalze), die
schwer lösliche Rückstände auf der Oberfläche zurücklässt.
■ Zuflussleitungen können durch Kalkablagerungen verstopft
werden.
■ Bei Dampferzeugern (Hochdruck- oder Dampfreiniger sowie
Heisswasser-Sprühextraktionsgeräten) bildet sich Kalkstein.

In welche zwei Kategorien kann man Bodenbeläge grob einteilen? 

Textile und nichttextile Beläge.

Welche Natursteine sind in jedem Fall säureunempfindlich? 

Granit, Gneis

Aus welchen Mineralien besteht Granit hauptsächlich? 

Feldspat, Quarz und Glimmer- die drei vergess ich nimmer. 

Welches Gestein ist teils säureunempfindlich, je nach Art? 

Schiefer 

Was versteht man unter Terazzo?

Einen Bodenbelag, der wie, Kunststein aus einem Medium wie z. B kleinen Steinen oder Granulat  in verbindung mit Zuschlagsstoffen (Zement, hydraulischer Kalk, Harz) einen Werkstoff bildet. Im unterschied zu diesem wird Terrazzo nahtlos vor Ort auf den Boden gegossen. 

Welche Reinigungstechnische Eigenschaften weisen Tonplatten auf? 

Fugen aus Zementmörtel sind säureempfindlich.

Wie nennt man eine verbindung verschiedener Materialien um deren eigenschaft zu verbessern. 

Legierung

Wie ensteht strukturiertes Glas? 

Es wird mir Flusssäure geäzt oder Sandgestrahlt.