Marketing
Bis orange
Bis orange
Kartei Details
Karten | 81 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Marketing |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 16.11.2017 / 13.01.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20171116_marketing_qAj-
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20171116_marketing_qAj-/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Marketingkonzept
Indiv erstelltes Doku das über di marketingrelevanten aktivitäten eines untern. Auskunft gibt.
Markt
Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage
Usp
Unique selling proposition. Ein einzigartiges wettbewerbsvorteil. Schwer kopierbar.
Verkäufermarkt
Die verkäufer bestimmen weitgehend die Tauschbed.
Käufermarkt
Käufer verfügen über hohe Marktmacht und best. Tauschbed.
Uap
Unique advertising proposition. Vermeintlich einzigartig
Stakeholder
Anspruchsgruppen im Gesamten
Hyperwettbewerb
Konkurrenzkampf, der mit zunehmend globaliesierten Martktstrukturen agressiver witd.
Guerilla marketing
Ungew. Marketingmassnahmen die mit geringen finanziellem Einsatz hohe Wirkung erzielt.
Drei R
Recruitment, Retention, Recovery. Beschreiben das Verhalten in untersch. Phasen der Kundenbez. Mit dem zweck der nachhaltigen Steigerung des Customer-Lifetime-Value.
Claim
Kurzer Werbespruch
Marketingstrategie
Grundsätzliche Stossrichtung zur Erreichung der Marketingziele
Marketing Mix
Indiv. Kombonation der 7 Marketinginstrumente
Implementierung
Umsetzung des Marketingkonzeptes
Unterne. Strategie
Allg. Marschrichtung der Untern. Für die nächsten Jahre. Interner Wegweiser
Untern. Vision
Klarer Leitsatz, nach dem sich das untern. Handeln richtet
Untern. Leitbild
Beschreibt grob Ziele, Strategie und Kultur einer untern.
FMCG
Fast Moving Consumer Good. Konsumgüter mit hohem Umsatz aber geringen Marge.
Question Mark
Nachwuchsprodukte(seit kurzem auf dem Markt), haben ungewisse Zukunft und brauchen finanzielle Unterstützung um sich auf dem Markt durchzusetzen.
Stars
Erfolgr. Produkte, die jedoch viel Kapital zur Finanzierung des eigenen Wachstums benötigen.
Cash Cows
Produkte mit denen ein Unternehmen mehr verdient , als es investieren muss. Sie steuern einen hohen Anteil am Cashflow bei.
Poor Dogs
Sie halten sich nur mit Mühe am Leben
Produktportfolio BCG ( Boston Consulting Group)
Eine auf der Lebenszyklus aufbauende Vier-Felder-Matrix, mit der Produkte nach dessen Marktanteil und- wachstum eingeteilt werden. Sie gibt Auskunft über die Produktpalette eines Unternehmens.
ABC-Analyse
Verfahren zur Klassifizierung von Produkten oder Kunden nach dessen Absatzstärke in 3 Klassen. Auch Paretoanalyse genannt.
Wertkettenanalyse
Konzept zur Erfassung der wichtigsten Tätigkeiten, zur Eruierung und zum Aufbau eines Unternehmens.
Marktsystem
Die spez. Struktur eines best. Marktes mit seinen Akteuren und Prozessen; wird häufig in Form des Marketinggesichts bildlich dargestellt.
Strategische Geschäftsfelder (SGF)
Unterteilung eines Marktes in einzelne produktspezifische Tätigkeitsbereiche
Strategische Geschäftseinheiten (SGE)
Organisatorische Unterteilung eines Unternehmens in einzelne produkt- oder marktspezifische Tätigkeitsgebiete.
Impulskäufe
Spontankäufe
POP
Point of Purchase, Kaufort
Trendscouting
Spezialform der MF mit der Lifestyle Trends aufeführt werden.
Marktkapazität
Max. Aufnahmefähigkeit eines Marktes ohne Berücksichtigung der Kaufkraft
Marktpotenzial
Max. Aufnahmefähigkeit eines Marktes unter Berücksichtigung der Kaufkraft
Marktvolumen
Die eff. in einem Markt generierten Umsätze/Absätze
Marktanteil
Der von unserem Untern. generierte Anteil am Umsatz des Gesamtmarktes in Prozent.
Sättigungsgrad
Gibt Auskunft, wie weit ein Marktpotenzial bereits ausgeschöpft ist.
Formel: Sättigungsgrad= MV* 100/ M.potenzial
Substitutionskonkurrenz
Mitbewerber, die ein Produkt anbieten, die ein ein eigenes Produkt substituieren/ersetzen kann
Wechselkosten
Transaktionskosten, die einem Abnehmer durch den Wechsel des Anbieters entstehen.
SWOT-Analye
Analyse der internen Stärken und Schwächen eines Unternehmens sowie der externen Chancen und Gefahren auf dem Markt.
Beliebtes Instrument der Sitationsanalyse.
Wechselkosten
Transaktionskosten die einem Abnehemer durch den Wechsel des Anbieters entstehen