Stimme

Für Logos

Für Logos


Set of flashcards Details

Flashcards 34
Language Deutsch
Category Medical science/Pharmaceutics
Level Vocational School
Created / Updated 12.11.2017 / 01.02.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20171112_stimme
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20171112_stimme/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Beschreibe das Body-Cover Modell 

Das Modell beschreibt den Aufbau der Stimmlippen. 

Dabei ist der BODY der Musculus Vocalis

Das COVER ist aus Stimmlippenepithel und der obersten Schicht der Lamina propria, auch bekannt als Reinke-raum, zusammengesetzt. Das Stimmband befindet sich genau dazwischen und wird als Mantelfutter bezeichnet, was aus mittlerer und tiefer Schicht besteht. 

Das gewährleistet die Verschiebung der Oberfläche, also die Randkantenverschiebung zur phonatorischen Beweglichkeit.

Welche Atemarten gibt es?

Welcher Atemtyp ist physiologisch?

Kostoabdominalatmung (Brust- und Bauchatmung)

Wo können Störungen der Sprechatmung auftreten? (phonatorische Dyspnoe)

was ist der Unterschied zwischen respiratorischer und phonatorischer Beweglichkeit?

die respiratorische Beweglichkeit ist die Abduktion und Adduktion der Stimmlippen. Die Abduktion ist für die Einatmung, die Adduktion zum phonieren, husten oder pressen.

Somit ergibt sich die phonatorische Beweglichkeit aus der Adduktion der respiratorischen. 

Hierbei wird durch den Schluss der Glottis der subglottische Überdruck (Anblasedruck) erzeugt, der die SL sprengt. Dadurch entsteht die Schwingung der Sl, die als Phonation wahrgenommen wird. Der Bernoullieffekt erleichtert denn Schluss der SL. 

Zu der phonatorischen Beweglichkeit gehört somit die Grundbewegung mit der Öffnungsphase, der Offenphase, der Schliesßungsphase und der Schlussphase und die Randkantenverschiebung

Welche, der die Frequenz beeinflussenden Faktoren, führt zu einem tieferen Ton?

Wie kommt es zu einer höheren Frequenz?

Die Amplitude ist bei einem höheren Ton kleiner, die Stimmlippenbewegung innderhalb der gleichen Zeit nimmt (dadurch) zu (= Frequenz ;) ).

das kann durch stärkere SL-Anspannung, verlängerung der SL, versteifung der SL, stärkerem Atemstrom/Anblasedruck und anatomisch durch geringere Masse, die in Schwingungen versetzt wird, passieren.

Welche Faktoren führen zu erhöhter Lautstärke/schalldruckpegel?

Was beeinflusst die Stimmstärke außerhalb der laryngealen Veränderungen?

Resonanz im Ansatzrohr

Wo liegt der Grunton von Männern?

Erkläre, wie die neurale Steuerung zur Phonation passiert

Im Hirnstamm steuert der N. Vagus afferente und efferente Bahnen. 

die Efferenz steuert im pyramidal-mot. Zentrum die Willkürbweegunge, im extrapyramid.- mot. System z.b Gleichgewichtsbewegungen, das Atemzentrum und das limbisch-emot. System

Afferent erhält er Informationen der sensorik und Motorik des LArynx, sowie des Atemzentrums

 

Zur Phonation müssen Glottis, Ansatzrohr und Atmung innerviert werden.

Die Einflussfaktoren sind vielfältig und spielen zusammen. 

Die einstellunges Des Larynx müssen präphonatorisch, intraphonatorisch und postphonatorisch gesteuert werden und so willkürlich ausgeführt von der Muskulatur auch mit Selbstkontrolle funktionieren.

Dies wird beeinflusst durch Hörreize der Umgebung, also Lautstärke, Tonfakk, Vorbilder und co

Auf welchem Ton schreit ein Säugling unter gesunden Umständen?

a1

Wie weit sinkt die MSSL während der Muation ab?

Ju: 1 Oktave, Mä: 1 Terz

Die Alterstimme wird beeinflusst durch welche Faktoren?

Was ist wichtig bei der zur Diagnostik gehörenden Anamnese für Stimmpatienten? Wie wird das Gespräch am besten geführt und welche Punkte erfragt?

  • das Gespräch passiert offen und bedeutet schon ein Teil der Diagnostik, da sich schon einige Aspekte sofort zeigen. Stimmqualität, Atmung und Haltung, sowie die Artikualtion werden dabei beobachtet.
  • Symptome
  • Verlauf
  • Auslösende Faktoren
  • Beeinflussende Faktoren
  • zusätzliche Faktoren, wie etwa HNO-Erkrankungen
  • Es können Fragebögen genutzt werden (wenig individuell, jedoch alle wichtigen Aspekte erfasst)

 

Was entspricht der Dynamikbreite der normalen Unterhaltungslautstaerke um ca 65 dB?

ca 15 dB oberhalb und unterhalb des Wertes , somit insgesamt ca 30 dB

Welche Faktoren muessen fuer eine gesunde Stimme erfuellt sein?

Beschreibe, welches Verfahren genutzt werden kann, um den Stimmklang in 3 Faktoren eingeteilt zu beurteilen

Die RBH- Skala unterteilt in die Faktoren:

  • Rauhigkeit
  • Behauchtheit
  • Heiserkeit

 

Heiserkeit steht uebergeordnet fuer R und B, das heisst, dass der Wert von R und B nicht hoeher sein darf, als H, der den Wert im prinzip zusammenfasst. Einzige ausnahme davon ist, wenn die einsaetze knarrend sind, jedoch sonst keien Stoerung hoerbar. 

Jeder der 3 Faktoren wird einzeln zwischen 0 und 3 bewertet, wobei 3 fuer einen besonders hochgradig auffaelligen Stimmklang steht. 

Welcher Stimmeinsaetze koennen physiologisch sein? (Vokale / Singen und Sprechen / vokalischer Anlaut beim Singen 

Welcher Stimmabsatz ist als physiologisch zu werten?

Wie weit ist ein physiologischer Stimmumfang? Wann gilt es als pathologsich?

2 oktaven , 1,5 pathologisch

Welcher Wert entspricht der normalen steigerungsfaehigen STimme?

90 dB

Wie wird die Steigerungsfaehigkeit der Stimme ueberprueft?

Wozu dient der Vergleich von stimmlosen Frikativien und Vokalen im Diagnostikbereich der Tonhaltedauer?

Er zeigt, ob eine Differenz vorliegt, die laryngealer, pulmonaler oder artikulatorischer NAtur sein kann. 

Pathologische Werte bei Vokalen sind unter 10 sek, unter 15 bereits auffaellig. Bei niedrigem Glottiswiderstand oder eingeschraenkter Lungenfunktion ist das der Fall. 

Pathologisch bei stimmlosen Frikativen ist im Vergleich zum Vokal eine deutlich kuerzere oder laengere Dauer. ist beides sehr kurz, ist der Grund pulmonal oder laryngeal. ist nur der stimmlose Frikativ verkuerzt ist die ursache meist artikulatorisch

 

auch ein Vergleich stimmhafter und stimmloser Frikativ ist moeglich. Hierbei sollte die s/z-Ratio unter 1,4 betragen. (Zeit s durch Zeit z) ist der stimmhafte Frikativ deutlich kuerzer, ist meist eine laryngeale Stoerung das Problem

Welche register unterscheiden sich im vergleich zwischen Maennern und Frauen?

Was ist ein Register?

Es ist eine Reihe von gleichartigen Stimmklaengen, die aufeinander folgen und, die sich von Reihen unterscheiden, sie widerum zu sich gegenseitig passen.  von einem Register zum naechsten gibt es Registeruebergaenge bzw Registerbruchstellen. 

Zustande kommen die register dadurch, dass die Stimmlippen in relaytiv gleicher Weise schwingen, die Kopplung aehnlich ist zwischen Larynx, Trachea und Ansatzrohr, gleichem Obertonverhalten oder charakteristischen resonanzverhaeltnissen. 

wie kann indirekt laryngoskopiert werden?

Kehlkopfspiegel und mit transnasal flexiblem oder transoral starrem Endoskop

Was ist eine direkte Laryngoskopie? Wie wird sie durchgefuehrt udn zu welchem Zweck genutzt?

Mit einem beleuchteten (starren) Rohr wird der Larynx direkt betrachtet. Dazu muss de Patient sich in Narkose befinden und der Kopf weit uebergestreckt sein. 

Hierbei wird der Larynx nciht nur beobachtet, wie bei einer indirekten Laryngoskopie, sondern auch Probeentnahmen und Fremdkoerperentfernung, sowie endolaryngeale Operationen sind moeglich.

Was wird bei einer Stroboskopie neben der Amplitude ueberprueft?

Was ist der Unterschied zwischen der Stroboskopie und der Hochgeschwindigkeitsvideographie/Hochgeschwindigkeitsglottographie/HGG?

Bei der Stroboskopie werden hintereinander viele Bilder gemacht, die zeitversetzt sind und somit das Bild vieler Glottisschlaege als eins zeigen.

Die HGG widerum zeigt tatsaechlich nur eine einzige Schwingung. Dazu sind mehrere Tausend Bilder pro Sekunde noetig. 

Was ist der Zusammenhang zwischen PVG (Phonovibrogramm) und HGG?

Das PVG analysiert die tausenden Bilder einer einzigen Stimmlippenschwingung und fasst es in einem Bild zusammen, welches sich nach unregelmaessigkeiten analysieren laesst. Daraus koennen Schluesse ueber Frequenzen und seitenungleichheiten gezogen werden. 

Welche Methode der Stimmdiagnostik gibt durch zwei Ringelektroden, die aussen ueber dem Schildknorpellfluegel sitzen Aussage ueber Grundfrequenz, Register und zeitliche Darstellung der Glottisbewegung?

Was ist ein Elektromyogramm?

Kurz EMG:

elektrische Muskelpotenziale aus der Larynxmuskulatur werden abgeleitet.

Diese koennen spontan, willkuerlich bei Phonation und reflektorisch bei Reizung des N. laryngeus superior entstehen.

 

Der Zugang kann indirekt durch die Muksulatur geschehen oder direkt durch den Cartilago Thyroireo oder das Ligamentum Cricothyroideum.

Sowohl Potenziale, wie auch Stimmschall wird aufgezeichnetund gibt Aufschluss ueber Differenzialdiagnostik. Hierbei zeigt sich, ob der Schaden neurogen im N. laryngeus liegt.  

Was gehoert zu den Methoden, um die Lungenfunktion im Rahmen der Stimmdiagnostik zu ueberpruefen?