Zusammenfassung Bilanzkonten
Teil 3 Theoretisch
Teil 3 Theoretisch
Set of flashcards Details
Flashcards | 10 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Finance |
Level | Secondary School |
Created / Updated | 06.11.2017 / 19.10.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20171106_zusammenfassung_bilanzkonten
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20171106_zusammenfassung_bilanzkonten/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
nach welchem Gesichtspunkt ist das fremdkapital geordnet?
Nach der Fälligkeit der Rückzahlung der Schulden
Was bedeutet der Begriff Umlaufvermögen?
Vermögen, welches sich kurzfristig in Geld umwandeln lässt und sich in der Höhe laufend verändert.
Wie kann das Eigenkapital mit Hilfe der Bilanzregel berechnet werden?
Gesamtvermögen minus Fremdkapital
was versteht man unter dem Begriff Anlagevermögen
Vermögenswerte, die für einen längerem Zeitraum für die Leistungserstellung in einer Unternehmung bestimmt sind
welche Informationen werden mit der Bilanz gezeigt?
Sie erteilt zu einem bestimmten Zeitpunkt Aufkunft über die derzeitige Höhe der Vermögens- und Kapitalbestände einer Unternehmung
Was muss man beachten, wenn man Rabatte und Skonti zu verbuchen hat?
eine Gegenbuchung hat zu erfolgen.
was muss ein Liferant gewähren, wenn er den Zeitpunkt des Begeleichens seiner Rechnung beeinflussen will?
ein Skonto
Von welchem Betrag kann ein Skonto nur abgezogen werden?
vom Rechnungsbetrag
Was muss ein Liferant gewähren, wenn er den Rechnungsbetrag aus bestimmten Gründen nachträglich vermindern will?
einen Rabatt
Worin liegt der Unterschied zwischen dem Katalogpreis und dem Rechnungsbetrag?
Der Rabatt, der vom Katalogpreis abzuziehen ist. Wenn kein Rabatt gewährt wird, sind sowohl der Katalogpreis als auch der Rechnungsbetrag gleich gross.