Querbeet


Fichier Détails

Cartes-fiches 435
Utilisateurs 149
Langue Deutsch
Catégorie Gestion d'entreprise
Niveau Autres
Crée / Actualisé 02.11.2017 / 18.06.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20171102_svit_immobilienbewirtschaftung
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20171102_svit_immobilienbewirtschaftung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Flachdacharten:

  • Warmdach (Standard) - Kies; Abdichtung; Dämmung; Dampfbremse; Betondecke
  • Verbunddach/kompaktdach - (Warmdachsystem, bei dem alle Schichten (ausser Schutz - und Nutzschicht) vollflächig miteinander und mit der Unterlage verbunden sind.
  • Umkehrdach - Abdichtung (wasserführende Schicht) unter Wärmedämmung - Nur bei Sanierungen sinnvoll
  • Kaltdach (Davoser Dach) - Hinterlüftetes Flachdach - ohne Schutz- oder Nutzschicht
  • Doppeldach - bei Sanierung (2x Wärmedämmun/ 2x Abdichtung

Rolladensysteme:

Faltrollladen = Kasten immer aussen = Keine Wärmebrücke,

Vorteil: abdunkeln, verbesserter Einbruchschutz

Nachteil: Schlechte Lichtregulierung

Lamellensystem: (Verbund-Raffstoren 

Nachteil: nicht ganz dunkel, laut bei Wind, kein Einbruchschutz

Warmwasserversorgung (-Verteilung).

Man unterscheidet zwischen

  • Einzelversorgung
  • Gruppenversorgung
  • Einzelleitungssystem
  • Zentralversorgung mit Zirkulation
  • Warmwasserbeilleitung mit selbstregelndem Heizband
  • RAR-System (Rohr-an-Rohr)

Anforderungen an Sanitärräume und Sanitäreinrichtungen?

  • Hygiene
  • Zweckmässigkeit
  • einfache Bedienung
  • leichte Reinigung
  • geringer Unterhalt
  • Auswechselbarkeit

Unterscheidung der Innentüren nach Zargenart

  • Holzzargen-Türe; Putz / Blendrahmen
  • Blockrahmen; Bankeisen /Blockrahmen
  • Futter und Verkleidung; Falzverkleidung / Futter
  • Zarge in Holz; Deckleiste / Zarge

Kunststoffbeläge werden in folgende Gruppen gegliedert:

  • homogene Beläge (einschichtig) Linoleum
  • heterogene Beläge (zweischichtig) PVC
  • geschäumte Zwei-oder Mehrschichtbeläge auf synthetischem Trägerflies (Typ Novilon)
  • gestrichene Beläge: dünne Konststoffschicht auf Trägerschicht (synthetischer Filz) ausgestrichen

Was versteht man unter Einlageentsteuerung?

Voraussetzung für Vorsteuerabzug treten nachträglich ein.

Welche Abschreibungsätze müssen bei der Einlageentsteuerung und dem Eigenverbrauch berücksichtigt werden?

  • Bewegliche Sachen: 20%
  • unbewegliche Sachen: 5%
  • Selbst hergestellte Gegenstände: 33 %

 

Achtung gilt immer für ein vollständig abgelaufenes Jahr

von der MWST ausgenommene Leistungen im Immobilienbereich:

Die Übertragung und Bestellung von dinglichen Rechten an Grundstücken (Übertragung von Eigentum)

  • Einräumen eines Baurechts
  • Gewährung eines Durchleitungs- oder Wegrechts
  • Einräumen einer Nutzniessung
  • Gewährung eines Vorkaufsrechts

Leistungen von STWEG (Zahlung Errneuerungsfonds)

Vermietung und Verpachtung von Grundstücken und Grundstücksteilen

  • Vermieten von Wohnungen oder Gewerberäumen
  • Verpachten eines Bauernhofes
  • Verpachten von Gaststätten

obwohl weitgehend im Immobilienbereich liegend, erklärt das MWSTG die nachstehnden Leistungen ausdrücklich als steuerbar:

  • Vermietung von Hotelzimmern, Ferienwohnungen, Konferenzsälen
  • Vermietung von Campingplätzen, Schliessfächern
  • Vermietung von Messstandflächen
  • die Liegenschaftsverwaltung
  • Begutachtung und das Schätzen von Liegenschaften
  • Architektur- und Ingenieurleistungen im Zusammenhang mit LG
  • Bewachung von Grundstücken
  • DL im Zusammenhang mit dem Erwerb oder der Bestellung von dinglichen rechten an Grundstücken (z.B.)Beurkundungsleistungen von Notaren)

welches ist die im MWSTG grundsätzlich vorgesehene Abrechnungsart?

welche Fristen werden in einem Betreibungsverfahren unterschieden?

Ordnungsfristen: Zeitvorgabe innert welcher eine Handlung vorgenommen werden sollten (Handlungen können auch nachgeholt werden)

Verwirkungsfristen: Handlung kann nur innert Frist erfolgen, ansonsten ist sie wirkungslos.

Falls mehrere Mitschuldner gemeinsam betrieben werden, muss jedem von ihnen ein Zahlungsbefehl zugestellt werden?

Lebensdauer von PVC, Novilon etc.?

Lebensdauer von Laminat (mittlere Qualität)?

Lebensdauer von Plattenböden (Tonplatten, Naturstein weich z.B. Schiffer, Keramikplatten?

Lebensdauer von Naturstein, hart, Granit, Quarz, Kunststeinplatten

Lebensdauer von Teppichen?

Lebensdauer von Kühlschrank und Dampfabzug?

Lebensdauer von Tiefkühltruhe, Glaskeramikkochfeld, Induktionskochfeld, Kochherd und Backofen, Herdplatten, Geschirrspüler, WM, Tumbler?

Lebensdauer von Küchenabdeckungen, Chromstahl, Granit, Glas?

Lebensdauer von Küchenabdeckung Kustharzoberfläche?

Ein von dir betreutes Neubauprojekt kommt zum Abschluss. Nun steht die Inbetriebnahme und Bauübergabe an. Welches sind die Aufgaben der Inbetriebsetzung? zähle 6 wichtige Teilaufgaben auf:

- Planung und Durchführung von Anlagetests

- Abnahme des Bauwerkes
- Mängelbehebung und Abnahme derselben

- Durchführung des Bezugs

- Einführung des Betriebspersonals
- Einsetzung der Betriebs- und Verwaltungsorganisation 

Die STWEG ist wie der Verein eie juristische Person?

Der Kanton St.Gallen ist eine juristische Person?

Die Verjährung ist im Prozess von Amtes wegen zu beachten?

Wurde eine Verjährungsfrist unterbrochen, beginnt sie wieder von vorne zu laufen?

Was ist ein Schaden im Rechtssinn?

ist eine unfreiwillige Vermögenseinbusse. Also nicht etwa eine Körperverletzung als solches stellt einen Schaden dar, sonder erst die daraus resultierenden Kosten der ärztlichen Behandlung und die Erwerbseinbussen.

Haftung ohne Verschulden : Kausalhaftung

das sind zum Beispiel?

Geschäftsherrenhaftung (des Arbeitgebers) gem. OR 55

Tierhalterhaftung gemäss Art.56

Werkeigentümerhaftung gemäss Art. 58

Familienhaupthaftung gemäss Art. 333 ZGB

Was bedeutet Exculpationsbeweis?

Wenn er nachweisen kann, dass ihn kein Verschulden trifft oder der Schaden auch bei Aufwendung der gebotenen Sorgfalt eingetreten wäre. Diesen Kein-Verschuldens-Beweis nennt man lateinisch "Exculpationsbeweis".

Wann beginnt die Verjährungsfrist zu laufen?

Mit der Fälligkeit

Unterschied zwischen Konventionalstrafe und Reugeld?

Konventionalstrafe ist eine Art Busse. Es ist nur die Verletzung des Vertrages, nicht aber der Schaden zu beweisen.

Das Reugeld ist bei Vertragsabschluss bezahlte Geldsumme, verbunden mit der Abrede, dass der Schuldner unter definitivem Verzicht auf die Rückzahlung dieses Betrages vom Vertrag zurücktreten darf, ohne dass der Gläubiger dann noch (weitgehende) Entschädigungsansprüche geltend machen kann.

Die Mängelrechte nach SIA-Norm 118

Die nur wenige Tage ("sofort") dauernde Verwirkungsfrist wird mit der SIA-Norm 118 auf eine Rügefrist von 2 Jahren verlängert. Zudem hat in dieser Zeit der Unternehmer die Vertragskonformität seines Werkes zu beweisen, nicht der Besteller dessen Mangelhaftigkeit.

Umgekehrt hat der Unternehmer nicht nur eine Pflicht zur Nachbesserung von Mängeln sondern auch einen Anspruch darauf, zunächst nachbessern zu dürfen. Das gemäss OR bestehende Wahlrecht des Bestellers ist hier also zunächst eingeschränkt.

Wie berechne ich ein STWEG Honorar und wiviel ist das ca.?

 

In aller Regel wird ein Grundhonorar festgelegt in der Höhe von 2000 bis 3000 Franken. Hinzu kommt ein Pauschalbetrag pro Einheit, wobei hier meist die Wohnungen gezählt werden. Dieser Betrag kann variieren zwischen 250 und 600 Franken. Hat man also ein 10-Familien-Haus können sich die Verwaltungskosten auf rund Fr. 8000.- belaufen.

Zähle die Prinzipien des Sachenrechtes auf:

  • Publizitätsprinzip; müssen für jedermann ersichtlich sein, dazu braucht es ein sog. Puplizitätsmittel (Grundbuch)
  • Spezialitätsprinzip; Dingliche Rechte können nur an einzelnen Sachen bestehen (es können nur die einzelnen Bücher gepfändet werden, nicht die ganze Bibliothek)
  • Typengebundenheit; Numerus clausus - es dürfen keine neuen dinglichen rechte kreiert werden
  • Kausalitätsprinzip
  • Akzessionsprinzip
  • Prinzip der Alterspriorität; Rangordnung nach dem Errichtungsdatum

Was ist der Unterschied zwischen Bestandteil und Zubehör?

Bestandteil: alles was ohne Zerstörung, beschädigung oder Veränderung nicht von der Hauptsache abgetrennt werden kann.

Zubehör: ist eine selbständige bewegliche Sache. Sie bleibt trotz Verbindung zur Hauptsache eine Sache für sich.

Gemeinschaftliches Eigentum:

Unterschied zwischen Gesamteigentum und Miteigentum?

Das Gesamteigentum setzt zu seiner Entstehung ein bereits bestehendes Grundverhältnis voraus (Erbengemeinschaft, eheliche Gütergemeinschaft, einfache Gesellschaft), welches die Beteiligten - abgesehen vom betreffenden Gemeinschaftseigentum - umschlingt und einen ganzen Koplex von Rechten und Pflichten umfasst.

Das Miteigentum kann demgegenüber ohne ein solches vorbestehendes persönliches Gemeinschaftsverhältnis begründet werden. Es setzt keinerlei persönliche Bindung der Beteiligten voraus. Ein Miteigentumanteil darf veräussert, belastet oder verpfändet werden.

zeige den Unterschied zwischen Besitz und Eigentum auf:

Eigentum ist das uneingeschränkte recht an einer Sache, Besitz die tatsächliche Herrschaftsmacht. Besitz ist die tatsächliche, Eigentum die rechtliche Herrschaft über eine Sache. 

Welche Besitzarten kennen Sie?

Einfacher/mehrfacher Besitz, unmittelbarer/mittelbarer Besitz, Alleinbesitz/Mitbesitz, Sachbesitz/Rechtsbesitz, selbständiger/unselbständiger Besitz

Wie kann Besitz erworben werden?

Ordinär oder derivativ. Der derivative Besitzerwerb erfolgt entweder durch Besitzesübergabe oder durch Übergabe eines Besitessurrogats.