Anatomie und Physiologie des Hundes

Bewegungsapparat, Haut und Haare, Nervensystem, Sinnesorgane, Stoffwechsel, Fortpflanzung

Bewegungsapparat, Haut und Haare, Nervensystem, Sinnesorgane, Stoffwechsel, Fortpflanzung


Set of flashcards Details

Flashcards 208
Students 35
Language Deutsch
Category Biology
Level Primary School
Created / Updated 25.10.2017 / 01.03.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20171025_anatomie_und_physiologie_des_hundes
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20171025_anatomie_und_physiologie_des_hundes/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sind Sinnesorgane?

Sinnesorgane sind Empfangsapparate für verschiedene chemische und physikalische Reize

Über was empfängt der Hund Reize aus der Aussenwelt?

Über die Sinnesorgane empfängt der Hund Reize aus der Aussenwelt, diese Reize werden über Nervenbahnen ans Gehirn weitergeleitet und dort verarbeitet.

Welche 5 Sinne werden unterschieden?

Gesichtssinn

Gehörsinn

Geruchsinn

Geschmacksinn

Hautsinn

Was kann die Haut wahrnehmen?

Die Haut kann sowohl Tast- als auch Schmerzreize und Temperaturen wahrnehmen.

Was kann der Gesichtssinn des Hundes im Vergleich zum Menschen besser und was schlechter?

Er ist besser im Bewegungssehen und hingegen schlechter für Farbensehen

Vor was wird das Auge als Lichtsinnesorgan durch die knöcherne Augenhöhle und die Lider geschützt?

Vor mechanischen, chemischen und thermischen Schäden

Was ist beim Hund zusätzlich zum oberen und unteren Augenlid ausgebildet, wie nennt man es noch und was hat es für eine Funktion?

drittes Augenlid, auch Nickhaut genannt, reinigt die Augenoberfläche scheibenwischerartig.

Was sondern die Tränendrüsen laufend ab und warum?

Flüssigkeit. Diese verhindert das Austrocknen der Hornhaut und schwemmt kleine Fremdkörper aus.

Was kann den Augapfel in der Augenhöhle bewegen und das Gesichtsfeld erweitern?

Die Augenmuskeln

Woraus besteht der Augapfel?

Der Augapfel besteht aus der äusseren, der mittlere und der inneren Augenhaut sowie der Linse und dem Glaskörper.

Die durchsichtige äussere Augenhaut im sichtbaren Teil des Auges ist die?

Hornhaut

Was befindet sich zwischen der Hornhaut und der Regenbogenhaut oder Iris, einem Teil der mittleren Augenhaut? Und mit was ist es gefüllt?

Die flüssigkeitsgefüllte vordere Augenkammer

Benenne die weissen Kästchen im Bild

Benenne die weissen Kästchen

Was ist die Pupille?

Ein Loch in der Regenbogenhaut

Beobachter man die Augen im Dunkeln, stellt man fest, dass was deutlich grösser wird?

die Pupille. Im Prinzip vergrössert das Auge damit die Menge der einfallenden Lichtstrahlen. Ebenso wird die Pupille bei Erregung grösser, der Ausdruck vor Schreck geweitet Augen" müsste richtig " vor Schreck geweitete Pupillen" heissen

Von was wird das Licht gebrochen, wenn es durch die Hornhaut fällt?

Von der Linse.

Warum wird das Licht von der Linse gebrochen?

Es wird gebrochen, damit die Lichtstrahlen auf die innere Augenhaut, die Netzhaut gebündelt auftreffen kann

Was kann die Linse machen, um die Bündelung der Lichtstrahlen zu erreichen?

Um diese Bündelung immer zu erreiche, kann die Linse gekrümmt werden, wodurch sich der Brechungsindex der Linse ändert.

Welche Sinneszellen sind in der Netzhaut und was machen sie?

In der Netzhaut sind verschiedene Sinneszellen, Stäbchen und Zapfen, welche die Lichtreize aufnehmen und über den Sehnerv ans Gehirn weiterleiten, wo die einzelnen Reize zu einem Bild zusammengefügt werden.

Was vermitteln die Stäbchen in der Netzhaut dem Gehirn?

Hell-Dunkel Eindrücke

Auf was reagieren die Zapfen in der Netzhaut?

Auf Farben

Welche Organe sitzen im Ohr?

Gehör als auch Gleichgewichtsorgan

Was fangen die Ohrmuscheln auf?

die Schallschwingungen der Luft

Mehrere Gruppen von Ohrmuskeln ermöglichen den Tieren was?

Die Ohrmuschel der Schallquelle zuzuwenden und die Schallsellen einzufangen.

Von was ist das Ohrenspiel ein wesentlicher Bestandteil?

von der Mimik

Die Schallschwingungen gelangen von der Ohrmuschel über den äusseren Gehörgang zu was?

zum Trommelfell

Wie verläuft der äussere Gehörgang?und wie ist er ausgekleidet?

Der äussere Gehörgang steigt erst senkrecht ab und wendet sich dann mit einem nahezu rechten Winkel zu einem waagrechten Verlauf. Er ist in der Regel von wenig behaarter Haut ausgekleidet, die viele Talgdrüsen besitzt. Dichte Behaarung des äusseren Gehörganges prädisponiert für Ohrenentzündungen.

Was halten die Haare fern und was fängt das Ohrenschmalz der Talgdrüsen ein.

Die Haare halten grobe Verunreinigungen fern, feineren Schmutz fängt das Ohrenschmalz der Talgdrüsen ein.

Was bewirkt Ohrenschmalz auch noch?

Ohrenschmalz wirkt bakterizid (bakterienabtötend) und hält Gehörgang und Trommelfell geschmeidig.

Erreicht eine vom Gehörgang weitergeleitete Schallwelle das Trommelfell, gerät dieses in?

Schwingung

Über welche Gehörknöchelchen im Mittelohr werden die Schwingungen ans Innenohr übertragen?

Hammer Amboss und Steigbügel

Wie ist das Innenohr geformt und mit was ist es gefüllt und wie nennt man es noch?

Das Innenohr ist ein schneckenförmiges Gebilde, ist flüssigkeitsgefüllt und wird auch Schnecke genannt.

Was passiert im Innenohr mit den von Hammer, Amboss und Steigbügel übertragenen Schwingungen?

Das Innenohr wird durch die angekommenen Schallwellen in Schwingung versetzt. die Schwingungen der Flüssigkeit bewegen Sinneshärchen. Diese nehmen die Reize auf und leiten diese via Hörnerv ans Gehirn weiter wo die Infomation verarbeitet wird.

Wie hoch reicht der Hörbereich der Hunde und wie hoch der des Menschen?

Hund bis zu 50000 Hz (hertz) Mensch Obergrenze 20000 Hz

Wo sitzt das Gleichgewichtsorgan? uns aus was besteht es?

Im Innenohr. Es besteht aus Bogengängen, die in drei senkrecht zueinander stehenden Ebenen angeordnet sind. Diese sind mit Sinneshaaren ausgekleidet, welche bei Bewegung der Innenohrflüssigkeit gereizt werden.

Wie funktioniert das Gleichgewichtsorgan?

Die Sinneshaare werden bei Bewegung der Innenohrflüssigkeit gereizt. Im Gehirn werden diese Reize ausgewertet und das Tier wird sich seiner Körperbewegungen bzw. seiner Kopfhaltung in Bezug auf den Boden bewusst.

Was beinhaltet das äussere Ohr?

Ohrmuschel

äusserer Gehörgang

Trommelfell

Was beinhaltet das Mittelohr?

Hammer

Steigbügel

Amboss

Was beinhaltet das Innenohr?

Bogengänge

Schnecke

Hörnerv