Fitness Trainer selfmade
Anatomie & Physiologie, Trainingslehre, Trainingsprogramm
Anatomie & Physiologie, Trainingslehre, Trainingsprogramm
Fichier Détails
Cartes-fiches | 143 |
---|---|
Utilisateurs | 30 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Sport |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 20.10.2017 / 25.08.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20171020_fitness_trainer_selfmade
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20171020_fitness_trainer_selfmade/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
4 wichtige Funktionen des Atmungssystems:
1. Reinigung der Luft von Staub und Krankheitserregern
2. Erwärmung der Luft auf Körpertemperatur
3. Befeuchtung der eingeatmeten Luft
4. Geruchskontrolle der eingeatmeten Luft
die unteren Atemwege bestehen aus?
- Kehlkopf
- Luftröhre
- Hauptbronchien
- den beiden Lungenflügeln
die oberen Atemwege bestehen aus?
- Nasenhöhle
- Mundhöhle
- Rachen
die Luftröhre verzweigt sich in der Lunge in immer kleiner werdende Äste. Erläutere!
von den Bronchien zu den Bronchiolen von da zu den Lungenbläschen, den Alveolen
welche Fragen sind für Kunden in der Leistungsstufe wichtig?
- Muskulatur ausreizen
- Programme selbstständig erstellen
- selbstständige Planung
durch was ist die äussere Atmung gekennzeichnet?
der Aufnahme von Sauerstoff aus der Luft und der Abgabe von Kohlenstoffdioxid in die Luft.
was beschreibt die innere Atmung?
den Gasaustausch zwischen Blut und Zelle. Die Aufnahme von Sauerstoff vom Blut ins Gewebe und umgekehrt die Abgage Kohlenstoffdioxids ans Blut.
wie wird der Sauerstoff in die Zelle aufgenommen?
der Sauerstoff diffundiert durch die Kapillarwand in die Muskelzelle. Dort durch Myoglobin von der Zellmembran zu den Mitochondrien geleitet.
welche Muskeln sorgen in Ruhezeit für die Atemmechanik?
die Zwischenrippenmuskeln und das Zwerchfell.
welche Muskeln unterstützen das Zwerchfell und die Zwischenrippenmuskeln bei Belastung beim Einatmen?
- der grosse und kleine Brustmuskel
- ein Teil des Sägemuskels
- einige Halsmuskeln
die Ausatmung wird bei Belastungen durch welche Muskeln unterstützt?
- die geraden Bauchmuskeln
- die inneren schrägen Bauchmuskeln
- die queren Bauchmuskeln
- die inneren Zwischenrippenmuskeln
was ist das Problem bei der Pressatmung?
da der Kehlkopfdeckel verschlossen wird steigt der Druck im Brust und Bauchraum an, dadurch werden die Hohlvenen teilweise oder ganz zusammengepresst und somit der Blutrückfluss massiv gehemt. Das Blut staut sich in den Extremitäten und im Kopf.
Pro Herzschlag wird dadurch nur etwa 30% der normalen Blutmenge ausgeworfen.
Atemzugvolumen in Ruhe?
0.5 Liter
erkläre das Residualvolumen!
die verblibene Luft in den Atemwegen die nicht vollständig entleert werden konnte.
Beträgt ca. 1.2 Liter.
erkläre das Inspiratorische Reservevolumen!
das Luftvolumen das man nach normaler Einatmung durch forcierte Atmung noch zusätzlich einatmet.
Atemzugsvolumen bei Belastung?
2.5 - 4 Liter
erkläre das Exspiratorische Reservevolumen!
das Luftvolumen welches nach normaler Ausatmung noch zusätzlich ausgeatmet werden kann.
was ist die Vitalkapazität?
das Lungenvolumen das bei maximaler Ausatmung maximal eingeatmet werden kann.
Beträgt bei jungen Erwachsenen ca. 5 Liter.
wie viel beträgt die toatale Lungenkapazität?
(maximal vorhandene Volumen in der Lunge nach der Einatmung) beträgt ca. 7 Liter.
was umfasst Bindegewebe alles?
- Gelenk und Organkapseln
- Muskelfaserbündel
- Muskelhüllen
- Zellwände
- Sehnen
- Sehnenplatte
- Bänder
- lockeres Unterhauttfettgewebe
die 4 Grundfunktionen der Faszien:
1. Formen
2. Bewegungsenergie übertragen
3. Versorgen
4. Kommunizieren
Supination =
Auswärtsdrehung
Pronation =
Einwärtsdrehung
welche Muskeln sind für die Innenrotation im Kniegelenk zuständig?
M. semitendinosus (Halbsehnenmuskel)
M. semimembranosus (Plattsehnenmuskel)
welche Muskeln strecken das Hüftgelenk?
M. biceps femoris (zweiköpfiger Beinbeuger)
M. glutaeus maximus (grosser Gesässmuskel)
M. semimembranosus (Plattsehnenmuskel)
M. semitendinosus (Halbsehnenmuskel)
das Grosshirn kann 3 Sachen:
- erleben
- wollen
- denken
was sind Stoffwechselprozesse?
alle Vorgänge die Körpersubstanzen auf -ab -oder umwandeln.
welche Muskeln sind für die Extension im Kniegelenk zuständig?
M. rectus femoris (gerader Muskel des Oberschenkels)
M. vastus intermedius/medialis/lateralis (mittlerer breiter Muskel/zur Mitte gelegener/äusserer breiter Muskel)
welche Muskeln sind für die Flexion im Kniegelenk zuständig?
M. biceps femoris (zweiköpfiger Beinbeuger)
M. semitendinosus (Halbsehnenmuskel)
M. semimembranosus (Plattsehnenmuskel)
M. sartorius (Schneidermuskel)
M. gastrocnemius (Zwillingswadenmuskel)
M. popliteus (Kniekehlenmuskel)
welche Muskeln sind für die Aussenrotation im Kniegelenk zuständig?
M. biceps femoris (zweiköpfiger Beinbeuger)
welche Muskeln sind für die Extension im Hüftgelenk zuständig?
M. glutaeus maximus (grosser Gesässmuskel)
M. biceps femoris caput longum (zweiköpfiger Beinbeuger, langer Kopf)
M. semitendinosus (Halbsehnenmuskel)
M. semimembranosus (Plattsehnenmuskel)
welche Muskeln sind für die Flexion im Hüftgelenk zuständig?
M. rectus femoris (gerader Schenkelmuskel)
M. sartorius (Schneidermuskel)
M. iliopsoas (Lendendarmbeinmuskel)
M. tensor fasciae latae (Oberschenkelbindenspanner)
welche Muskeln sind für die Abduktion im Hüftgelenk zuständig?
M. glutaeus medius/minimus (mittlerer und kleiner Gesässmuskel)
M. tensor fasciae latae (Oberschenkelbindenspanner)
kraniale Anteile des M. glutaeus maximus (grosser Gesässmuskel)
welche Muskeln sind für die Adduktion im Hüftgelenk zuständig?
M. gracilis (schlanker Muskel)
M. adductor magnus (grosser Oberschenkelanzieher)
M. adductor longus (langer Oberschenkelanzieher)
M. adductor brevis (kleiner Oberschenkelanzieher)
M. pectineus (Kammmuskel)
kaudiale Anteile des M. glutaeus maximus (grosser Gesässmuskel)
welche Muskeln sind für die Aussenrotation im Hüftgelenk zuständig?
M. piriformis (birnenförmiger Muskel)
M. obturatorius internus (innerer Hüftlochmuskel)
Mm. gemelli (Zwillingsmuskel)
M. obturatorius externus (äusserer Hüftlochmuskel)
M. quadratus femoris (viereckiger Schenkelmuskel)
welche Muskeln sind für die Innenrotation im Hüftgelenk zuständig?
ventrale Anteile des M. glutaeus medius/minimus (mittlerer/ kleiner Gesässmuskel)
M. tensor fascia latae (Oberschenkelbindenspanner)
und distaler Faseranteil des M. adductor magnus (grosser Schenkelanzieher)
welche Muskeln sind für die Extension in den Zwischenwirbelgelenken zuständig?
M. erector spinae (Rückenstreckermuskulatur)
welche Muskeln sind für die Flexion in den Zwischenwirbelgelenken zuständig?
M. rectus abdominis (geraden Bauchmuskeln)
M. obliqus internus/externus abdominis (inneren/äusseren schrägen Bauchmuskeln)
welche Muskeln sind für die Lateralflexion in den Zwischenwirbelgelenken zuständig?
M. obliqus internus/externus abdominis (innere/äussere schräge Bauchmuskulatur)
M. erector spinae (Rückenstreckermuskulatur)
welche Muskeln sind für die Rotation in den Zwischenwirbelgelenken zuständig?
M. obliqus externus/internus abdominis (inneren/äusseren schrägen Bauchmuskeln)