Naturlehre

Test 20.10.17

Test 20.10.17


Fichier Détails

Cartes-fiches 20
Langue Deutsch
Catégorie Jeux de questions
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 03.10.2017 / 05.10.2017
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20171003_naturlehre
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20171003_naturlehre/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist ein physikalischer Vorgang?

Bei einem physikalischen Vorgang wird nur die äussere Form oder Agregatzustand eines Stoffes verändert.

Was ist eine Mischung?

Bei einer Mischung werden verschiedene Stoffe miteinander vermischt, welche jedoch die Eigenschaften behalten und können so, mit einem Aufwand wieder getrennt werden.

Nennen Sie ein Bsp. für eine Mischung und wie man sie wieder zerlegen kann.

Sand und Sägemehl werden miteinander vermischt. Diese Mischung kann man trennen indem man sie ins Wasser legt. (Holz schwimmt)

Beschreiben Sie den Begriff Amorph

Bei einem amorphen Material bilden die Atome keine geordnete Strukturen, sondern ein unregekmässiges Muster.

Beschreiben Sie den Begriff Kristallin.

Bei einem kristallinen Material sind die Atome regelmässig verteilt. Sie haben eine höhere Dichte und sich so härter und spröder als die amorphen Stoffe.

Was ist ein heterogener Stoff?

Bei einem heterogener Stoff sind die unterschiedlichen Bestandteile mit blossem auge erkennbar. Bsp.: Öl und Wasser

Wie kann man ein Stoff wahrnehmen und zuordnen?

Indme man die Sinnesorgane anwendet (Seh-, Hör-, Geruchs-, Tast- und Geschmackssinn)

Was ist ein homogener Stoff?

Bei einem homogenen Stoff kann man mit blossem Auge keine Einzelbestandteile oder Grenzflächen erkennen. Bsp.: Salzwasser

Adhäsion (anhaftungskraft)...

... ist das zusammenbringen 2 verschiedener Stoffe. Bsp.: Kontaktlinse auf dem Auge

Kohäsion (zusammenhaltkraft) ...

... ist das zusammenbringen 2 gleichen Stoffen. Bsp.: Kreide

Was ist ein chemischer Vorgang?

Bei einem chemischen Vorgang entstehen neue Stoffe in neuen Eigenschaften. Bsp.: Zündholz anzünden

Nennen Sie Vorteile von Kunststoffe.

Sie haben eine geringe Dichte.

Sie sind häufig rekativ kostengünstig in der Herstellung.

 

Nennen Sie Nachteile von Kunststoffen.

Sie haben meistens eine geringe Wärmebeständigkeit.

Sie haben in der Regel eine geringe Härte und sind somit kratzempfindlich.

Sie sind nicht unbedingt umweltfreundlich.

 

Was versteht man unter dem Begriff organische Chemie?

Darunter versteht man die Chemie der Kohlenwasserstoff verbindung.

Was sind Monomere und wozu dienen sie?

Es sind Einzelmolekülen, sie dienen als Ausgangsstoffe für Kunststoffe.

Wie ist ein Kunststoff aufgebaut?

Kunststoffe bestehen aus hochmolekularen Verbindungen und werden als Makromolekülen bezeichnet.

 

In welche 2 Untergruppen lassen sich Monomere unterteilen?

Monomere für halbsynthetische Kunststoffe

Monomere für vollsynthetische Kunststoffe

Nennen Sie 3 Ausgangsstoffe, aus denen Monomere für halbsynthetische Kunststoffe gewonnen werden.

Zellulose, Milch (Eiweisse), Baumwolle, 

Was ist die Funktion eines Katalysators?

Katalysatoren sond Stoffe die eine chemische Reaktion bewirken ohne, dass sie an dieser beteiligt werden.

Welches sind die 3 Polyreaktionen?

Polymerisation, Polykondensation, Polyaddition