Fachwortverzeichnis für QR--Berater

Dieses Fachwortverzeichnis ist für Personen, die den QR-Berater-Kurs absolviert haben. Sinn und Zweck ist, möglichst schnell die wichtigsten Begriffe aus der Medizin kennen zu lernen. Zur Interpretation der Messdaten sind diese ist dieses Fachwissen von grosser Wichtigkeit. Autor: Heinz Bachmann Quelle: Originalbericht des QRM-Analysators, Standard-Version 4.6.1. Weitere Informationen finden Sie unter www.vdm-academy.ch.

Dieses Fachwortverzeichnis ist für Personen, die den QR-Berater-Kurs absolviert haben. Sinn und Zweck ist, möglichst schnell die wichtigsten Begriffe aus der Medizin kennen zu lernen. Zur Interpretation der Messdaten sind diese ist dieses Fachwissen von grosser Wichtigkeit. Autor: Heinz Bachmann Quelle: Originalbericht des QRM-Analysators, Standard-Version 4.6.1. Weitere Informationen finden Sie unter www.vdm-academy.ch.


Fichier Détails

Cartes-fiches 144
Langue Deutsch
Catégorie Médecine
Niveau École primaire
Crée / Actualisé 01.10.2017 / 06.10.2017
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20171001_fachwortverzeichnis_fuer_qrberater
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20171001_fachwortverzeichnis_fuer_qrberater/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Vitamin D3

Die wichtigste physiologische Funktion ist es, die Kalziumaufnahme im Darm zu fördern, die Knochen mit Kalzium-Phosphor-Befestigung zu induzieren und Rachitis zu verhindern.

Vitamin E

Vitamin E: Die Hauptaufgabe besteht darin, die Integrität der inneren Struktur der Zellen zu schützen, und es kann die Oxidation von Lipiden in Zellen und auf Zellmembranen verhindern und die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützen.

Vitamin K

Vitamin K ist ein wichtiges Vitamin für die Förderung der normalen Blutgerinnung und des Knochenwachstums. Vitamin K ist der wesentliche Bestandteil bei der Synthese von vier Arten von Blutgerinnungsproteinen.

Lysin  (Aminosäure)

Lysin dient im Körper als Basis für die Synthese von Carnitin und verstärkt die Wirkung von Arginin. Ein zusätzlicher positiver Nebeneffekt ist die Erkenntnis, dass Lysin die Speicherung von Calcium im Körper verstärken kann.

Tryptophan  (Aminosäure)

Tryptophan ist zuständig für die Ausschüttung des Botenstoffes Serotonin in der Zirbeldrüse (Hypophyse). Es kann als Schlafmittel helfen und die Folgen von Jetlag verhindern. Es verringert die Schmerzempfindlichkeit, reduziert das Verlangen nach Alkohol.

Phenylalanin  (Aminosäure)

Der Organismus benötigt Phenylalanin zur Bildung von Proteinen wie Insulin, Melatonin oder Papain. Weiterhin ist diese Aminosäure bei der Ausscheidung und Eliminierung bestimmter Schadstoffe in der Blase und den Nieren beteiligt.

Methionin  (Aminosäure)

Diese Aminosäure ist für die Leber äußerst wichtig. Methionin hilft bei der Regeneration von Leber- und Nierengewebe, erhöht die Produktion von Lecithin in der Leber. Es unterstützt den Abbau von überflüssigem Fett in diesem wichtigen Organ.

Threonin  (Aminosäure)

Neben einer wichtigen Rolle bei der Produktion von Antikörpern und Immunglobulin, was für das Immunsystem äußerst wichtig ist, hat das Threonin ebenso Einwirkungen auf den Fetthaushalt wie das bereits beschriebene Methionin.

Isoleucin  (Aminosäure)

Isoleucin ist für den Muskelaufbau sehr wichtig. Rund ein Drittel der Muskulatur setzt sich aus Isoleucin zusammen. Außerdem kann Isoleucin eine zu hohe Serotonin-Bildung in der Zirbeldrüse unterbinden, weil es die Tryptophan-Aufnahme hemmt.

Leucin  (Aminosäure)

Dies ist die Aminosäure, die für den Aufbau und den Erhalt von Muskeln unverzichtbar ist. Sie unterstützt die Proteinsynthese in Muskeln, aber auch in der Leber. Leucin mindert den Abbau von Muskelprotein und dient als Energielieferant.

Valin  (Aminosäure)

Wirkt zusammen mit den Aminosäuren Isoleucin und Leucin und verfügt über ähnliche Eigenschaften: Serotoninhemmend und Energielieferant für die Muskelzellen.

Histidin  (Aminosäure)

Hierbei handelt es sich um eine der medizinisch noch weniger bekannten Aminosäuren, die derzeit noch weiter untersucht wird. Man weiß inzwischen, dass Histidin im Darm nur etwa zu zwei Dritteln resorbiert.

Arginin  (Aminosäure)

Arginin ist eine der wichtigsten Aminosäuren, vor allem für Kinder, bei denen sie sogar essentiell, also lebenswichtig ist. Bei Erwachsenen kann Arginin im Körper synthetisiert werden und ist im Normalfall dann stets in ausreichendem Maße vorhanden.

Funktion der Lunge

Die Lunge ist ein lebenswichtiges Atmungsorgan. Sie ist verantwortlich für die Sauerstoffaufnahme und -versorgung des Körpers. Die Lunge ist paarig aufgebaut, d.h. sie besteht aus einer rechten und einer linken Lunge.

Funktion des Herzens 

Das menschliche Herz ist ein faustgrosser Hohlmuskel mit der Aufgabe, Blut durch den Körper zu pumpen (in Ruhe ca. 4,5 bis 5 Liter Blut pro Minute, entsprechend etwa 60-80 Herzschlägen).

Der Blutkreislauf

siehe Abbildung

Nicotinamid   (Coenzym)

Nicotinamid ist ein essentielles Coenzym, es spielt eine Rolle bei der biologischen Oxidation von Wasserstoff-Transfer, es aktiviert eine Vielzahl von Enzymsystemen, um Nukleinsäure-, Protein-, Polysaccharid-Synthese und den Stoffwechsel zu fördern.

Biotin  (Coenzym)

Es ist ein notwendiges Material bei der Synthese von Vitamin C, es ist wichtig für den normalen Stoffwechsel von Fett und Eiweißstoffen. Es ist notwendig für das körpereigene, natürliche Wachstum und um eine normalen Körperfunktion .

Pantothensäure  (Coenzym)

Sie ist an der Herstellung von Energie im Körper beteiligt und kann den Fettstoffwechsel kontrollieren. Sie ist notwendig als Nährstoff für Gehirn und Nervenzellen. Sie hilft dem Körper, Anti-Stress-Hormone (Steroide) zu reduzieren.

Folsäure  (Coenzym)

Folsäure ist ein notwendiger Bestandteil für die Nutzung von Zucker und Aminosäuren. Es ist notwendig für das Zellwachstum und die Vermehrung der Zellen. Mangel an Folsäure kann zu Anämie und Leukopenie führen.

Coenzym Q10   

Coenzym Q10 ist ein fettlösliches Antioxidans, welches erst durch das Coenzym 1 NADH aktiviert wird. Es dient dazu, wichtigste Elemente des menschlichen Lebens, nämlich die Zellen des Körpers mit Energie und Nährstoffen zu aktivieren.

Glutathion  (Coenzym)

Glutathion besteht aus drei Aminosäure-Peptiden und ist in fast jeder Zelle des Körpers vorhanden. Glutathion hilft dem Körper, die Funktion eines normalen Immunsystems instand zu halten. Dazu dient Glutathion ist als wichtiges Antioxidans im Körper.

Linolsäure  (Fettsäure)

Linolsäure ist eine essentielle Fettsäure. Die Wirkung auf den menschlichen Körper ist in erster Linie: Stabilisiert die Strukturen der Zellmembranen und der Haut, fördert die Durchblutung, kann Blutdruck senken und fördert den Stoffwechsel.

α-Linolensäure  (Fettsäure)

Sobald sie dem Körper fehlt, wird der Lipid-Stoffwechsel des Körpers gehemmt, was zu einer verringerten Immunität, Vergesslichkeit, Müdigkeit, Verlust der Sehkraft, das Auftreten von Arteriosklerose und anderen Symptomen führt.

γ-Linolensäure  (Fettsäure)

γ-Linolensäure ist Strukturmaterial von menschlichen Geweben und biologischen Membranen. Ist eine Vorstufe von der Prostaglandin-Synthese. Die metabolische Umwandlung von Linolsäure bei Erwachsenen zum täglichen Bedarf ist in etwa 36 mg / kg.

Arachidonsäure  (Fettsäure)

Arachidonsäure ist eine wichtige Substanz im menschlichen Gehirn. Für den Sehnerv, zur Verbesserung der Intelligenz und verbesserte Sehschärfe hat sie eine wichtige Rolle. Ebenso auf die Struktur der Lipide im Blut, Leber, Muskel und andere Organsysteme.

Schilddrüsen-Sekretions-Index  (Endokrines System)

Schilddrüsenhormone werden die in den Follikelepithelzellen der Schilddrüse (Thyreozyten) gebildeten. Hormone Triiodthyronin (T3) und Thyroxin (Tetraiodthyronin, T4) zusammengefasst.

Parathormon-Sekretions-Index  (Endokrines System)

Das Parathormon, auch Parathyrin (PTH), ist ein Peptidhormon, bestehend aus 84 Aminosäuren, welches in den Nebenschilddrüsen (Epithelkörperchen) gebildet wird. Die Hauptfunktion des Parathormons ist die Erhöhung der Calcium-Konzentration im Blutplasma.

Nebennieren-Index:

Die Hypophyse ist eine kirschgroße Drüse im Gehirn. Sie wird auch als Hirnanhangsdrüse bezeichnet. Sie liegt in der knöchernen Schädelbasis in enger Nachbarschaft zu anderen Hirnstrukturen.

Milz-Index

Die Milz ist ein in den Blutkreislauf eingeschaltetes Organ des lymphatischen Systems und liegt in der Bauchhöhle nahe dem Magen. Sie dient der Vermehrung der zu den weißen Blutkörperchen gehörenden Lymphozyten.

Freies Thyroxin (FT4)   (Schilddrüse)

Freies Thyroxin (FT4) ist ein empfindlicher Indikator für die Funktion der Schilddrüse.

Anregende Getränke  (Homotoxine)

Anregende Fertiggetränke wie z.B. Cola, Energydrinks, etc. enthalten kaum oder gar keine Elektrolyte. Die Hauptbestandteile sind Zucker (oder Saccharin), Farbstoffe, kohlensäurehaltiges Wasser und Kohlendioxid.

Elektromagnetische Strahlun (Homotoxin)

1. Was ist elektromagnetische Strahlung? Die interaktiven Veränderungen der elektrischen und magnetischen Felder erzeugen elektromagnetische Wellen.

Tabak / Nikotin  (Homotoxin)

Mit einem Nikotingehalt von 1,2 bis 1,8 Milligramm, kann eine Maus vergiftet werden. Der wichtigste Bestandteil der schädlichen Zigarette ist Teer, und Nikotinamid.

Rückstände von Pestiziden  (Homotoxine)

Pestizide, toxische Metaboliten (Stoffwechselzwischenprodukte), Abbau-Produkte und Verunreinigungen, werden als Pestizidrückstände bezeichnet.

Blei  (Schwermetall)

Im Allgemeinen geht man davon aus, dass der Bleigehalt im Blut nicht den Sicherheitsbereich von 10 Mikrogramm bis 14 Mikrogramm / Liter übersteigen sollte.

Quecksilber  (Schwermetall)

Quecksilber wird z.B. kontinuierlich in winzigen Mengen aus den Zahnfüllungen freigesetzt, vom Körper aufgenommen und in den Organen, in den Knochen sowie im Gehirn eingelagert. Dort schadet das Gift dem Organismus auf vielfältige Art und Weise.

Kadmium  (Schwermetall)

Kadmium führt zu einer Reizung der Atemwege, eine langfristige Exposition kann Krankheiten wie den Verlust des Geruchssinns, Makula-Schädigung oder Rückbildung des Zahnfleisches führen. Kadmiumverbindungen können im Darm nicht absorbiert werden.

Chrom  (Schwermetall)

Chrom ist in der Natur hauptsächlich in der dreiwertigen Form von Chrom und Chrom VI vorhanden. Sechswertiges Chrom ist vor allem für Menschen gefährlich und führt zu chronischen Vergiftung.

Arsen  (Schwermetall)

Arsen dringt in den menschlichen Körper, wird durch den Urin ausgeschieden, wandert durch Magen und Darm, Speichel, Brust und akkumuliert sich dann in Leber, Nieren, Milz, Muskeln, Haaren, Nägeln und anderen Teilen.