Herz/Kreislauf/Gefässsysteme
dipl. Pflegefachfrau HF Mensch/Körper/Krankheit
dipl. Pflegefachfrau HF Mensch/Körper/Krankheit
Kartei Details
Karten | 56 |
---|---|
Lernende | 29 |
Sprache | English |
Kategorie | Medizin/Pharmazie |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 27.09.2017 / 28.05.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170927_herz_kreislauf_und_gefaesssysteme
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170927_herz_kreislauf_und_gefaesssysteme/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie nennt man das Herz-Kreislauf-System in der Fachsprache?
kardiovaskuläres System
Was ist das Ziel vom Herz-Kreislauf-System?
Es versorgt den ganzen Körper mit Sauerstoff und Nährstoffen. Stoffwechselendprodukte und Kohledioxid (CO2) werden abtransportiert.
Wie funktioniert der Lungenkreislauf (kleiner Kreislauf)?
Die rechte Herzkammer nimmt das sauerstoffarme Blut aus den Körpervenen auf und pumpt es in den Lungenkreislauf. Im Kapillarnetz der Lunge reichert sich das Blut mit Sauerstoff an und gibt gleichzeitig Kohlendioxid ab, das anschliessend ausgeatmet wird. DIe Lungenvenen führen das sauerstoffreiche Blut in den linken Vorhof zurück, wo der Kreislauf von vorn beginnt.
Wo sitzt das Herz genau in unserem Körper?
zwischen den beiden Lungen im Teil des Thorax, der auch als Mediastinum (Mittelfellraum) bezeichnet wird
Wie nennt man den Vorhof in der Fachsprache und was ist "seine Aufgabe"?
Der Vorhof wird Atrium genannt und sammelt das Blut aus Körper- bzw. Lunge ein.
Wie nennt man die Kammer in der Fachsprache und was ist "ihre Aufgabe"?
Die Kammer wird Ventrikel genannt und presst das Blut, welches sie aus dem Vorhof erhält, in den Körper- bzw. Lungenkreislauf.
Die Herzscheidewand hat zwei Abschnitte. Wie heissen diese?
- Vorhofseptum (septum interatriale) = zwischen linkem und rechtem Vorhof
- Kammerseptum (septum interventriculare) = zwischen linker und rechter Kammer
Die Herzkammern haben je einen Ein- und Ausgang. Wo führen diese durch?
- Eingänge = führen von Vorhöfen in die Kammern
- Ausgänge = leiten Blut in die Aorta und Truncus pulmonalis (Lungenschlagader)
Wie nennt man die Herzklappen zwischen Vorhöfen und Kammern und wieso?
Man nennt sie Segelklappen (Atrio-Ventrikular-Klappen=AV-Klappen), weil sie aus dünnem weissem Bindegewebe bestehen und aufgrund ihrer Form.
Wie nennt man die linke Segelklappe in der Fachsprache?
Mitralklappe (ähnliche Form wie Bischofsmütze [Mitra])
Wie nennt man die rechte Segelklappe?
Trikuspidalklappe (besitzt drei Segel [lat. tri= drei])
Wie nennt man die Klappen zwischen Kammern und den grossen Schlagadern?
Taschenklappen (bestehen aus je drei taschenartigen Mulden)
Wie heisst die Taschenklappe zwischen linker Kammer und Aorta?
Aortenklappe
WIe heisst die Taschenklappe zwischen rechter Kammer und Truncus pulmonalis?
Pulmonalklappe
Zwei grosse Venen führen sauerstoffarmes Blut zum rechten Vorhof. Wieso gibts es zwei und wie heissen diese?
- obere Hohlvene (vena cava superior) sammelt Blut aus oberer Körperhälfte: Kopf, Hals, Arme und Brustwand
- untere Hohlvene (vena cava inferior) sammelt Blut aus Beinen, Rumpf und Bauchorganen
An was sind die Triskupidalklappen aufgehängt?
Papillarmuskeln
Was ist der Ausgang der rechten Kammer?
Truncus pulmonalis (Stamm der Lungeschlagader)
Wie heissen die beiden Arterien, in welchen das Blut vom Truncus pulmonalis in die Lungen fliesst?
A. pulmonalis dextra (rechte Lungenarterie)
A. pulmonalis sinistra (linke Lungenarterie)
Wie kommt das sauerstoffreiche Blut aus den Lungen in den linken Vorhof (atrium sinistrum)?
Es fliesst über vier horizontal verlaufende Vv. pulmonales (Lungenvenen)
Welche Muskulatur ist die dickste und stärkste vom gesamten Herzen?
die der linken Kammer
Was trennt die Kammer von der Aorta?
die Aortenklappe
Erkläre was eine Klappenstenose ist.
Bei einer Klappenstenose öffnen sich die Segel bzw. Taschen nicht weit genug. Das Herz muss einen höheren Druck aufbringen um das Blut durch die kleinere Öffnung zu pumpen. Übersteigt dies die Leistungsfähigkeit des Herzens, entsteht eine Herzinsuffizienz (Herzschwäche).
Erkläre eine Klappeninsuffizienz.
Wenn die Klappe nicht mehr dicht schliesst, geht ihre Ventilfunktion verloren. Bei jeder Herzaktion strömt trotz "geschlossener" Klappe ein Teil des Blutes entgegen der physiologischen Blutflussrichtung durch die Klappe zurück. Folge dieser Klappeninsuffizienz ist eine Herzinsuffizienz. Dies kann eintreten, wenn die Sehnenfäden oder Papillarmuskeln reissen oder nach einer Entzündung, wenn Teile der Herzklappen narbig verkürzt sind.
Aus wievielen Schichten besteht die Herzwand und wie heissen sie?
- Das Endokard (Herzinnenhaut)
- Das Myokard (Herzmuskelschicht)
- Das Epikard (Herzaussenhaut)
Von was wird das Herz umschlossen?
vom Perikard, das zusammen mit dem Epikard den Herzbeutel bildet
Erkläre Endokarditis
Eine infektiöse oder durch Antikörper bedingte Entzündung des Endokarts. Wirkt sich vor allem an den Klappen aus, da diese nur aus dünnem, gefässlosem Bindegewebe bestehen. Häufige Spätkomplikationen sind Klappendefekte.
Was ist das Myokard?
Das Myokard (Muskelschicht) liegt zwischen Endokard und Epikard. Es ist die arbeitende Schicht des Herzens. In der linken Kammer muss es die grösste Kraft aufbringen, da dort das Blut in den Körperkreislauf gepumpt wird.DIe Myokardschicht ist dort am dicksten.
Erkläre was eine Herzmuskelhypertrophie ist.
Der Herzmuskel kann sich an lang andauernde Belastungen anpassen, indem die einzelnen Muskelfasern länger und dicker werden (hypertrophieren). Physiologisch ist eine (mässige) Herzmuskelhypertrophie bei trainierten Sportlern/Ausdauersportler, sie ermöglicht eine grössere Leistung. Pathologisch ist sie jedoch z.B. bei Bluthochdruck oder Klappenstenosen. Das Herz muss dauernd gegen einen erhöhten Widerstand pumpen und können medzinische Probleme hervorrufen. Die vergrösserte Muskelmasse wird weiterhin über die Herzkranzgefässe und die angeschlossenen Kapillaren mit Sauerstoff versorgt. Die Zahl der Kapillaren vermehrt sich aber nicht und irgendwann reicht die Blutversorgung nicht mehr aus.
Was ist der Herzbeutel und aus was besteht er?
-bindegewebige Hülle des Herzens
-besteht aus: Epikard (innere Blatt des Herzbeutels) und Perikard (äussere Blatt des Herzbeutels)
Wo ist das Perikard angewachsen?
-unten am Zwerchfell
-seitlich mit der Pleura
Was befindet sich zwischen Epikard und Perikard?
die Perikardhöhle, in der sich 10-15ml klare Flüssigkeit befindet, die Perikardflüssigkeit
Wofür dient die Perikardflüssigkeit?
Sie dient als Gleitfilm während der Herzaktion und reduziert die Reibung zwischen den Blättern (Epikard und Perikard) des Herzbeutels auf ein Minimum.
Erkläre Perikarditis und Perikarderguss
Bei Entzündungen des Herzbeutels (Perikarditis) kann es zu sehr schmerzhafter Reibung der Herzbeutelblätter kommen. Bildet sich in der Folge zwischen beiden Blättern ein Erguss, spricht man von einem Perikarderguss.
Was ist die Folge eines Perikardergusses?
Das Perikard ist nur sehr wenig dehnbar und übt so schnell einen Druck auf das Herz aus. Die Herzhöhlen werden eingeengt und können sich so nicht mehr genügend mit Blut füllen. Die Folge kann eine Herzinsuffizienz sein.
Wieviel mal schlägt das Herz eines gesunden Erwachsenen pro Minute?
etwa 70-mal/min
Was passiert mit dem Herzen, damit das Blut in den Lungen- und Körperkreislauf gepumpt wird?
Es zieht sich zusammen. Dadurch entseht ein höherer Druck in den Kammern, damit die Klappen geöffnet werden.
Was passiert, wenn sich das Herz erschlafft?
Die Höhlen erweitern sich und füllen sich durch das dabei entstehende Druckgefälle erneut mit Blut.
Erkläre die Systole.
Anspannungsphase: Beginn der Systole, Kammern mit Blut gefült, alle Klappen geschlossen, Anspannung des Myokards, Druck noch nicht hoch genug
Austreibungsphase: Druck in Kammern übersteigt Druck in truncus pulmonalis bzw. Aorta, Taschenklappen stossen auf, Blut fliesst in grosse Arterien, Systole beendet, Diastole beginnt
Erkläre die Diastole.
Entspannungsphase (Erschlaffungsphase): Kammermyokard erschlafft, Druck sinkt ab, alle Klappen sind geschlossen
Füllungsphase: Kammerdruck sinkt unter den Vorhofdruck, Segelklappen öffnen sich, Blut strömt in Vorhöfe, Segeklappen schliessen sich wieder, neue Systole beginnt
Wieviel Blut wird pro Herzschlag bei einem gesunden Erwachsenen ausgetrieben?
ca. 70ml, entspricht etwa der halben Kammerfüllung