Bauleitung
Bauleitung per 29.09.17
Bauleitung per 29.09.17
Fichier Détails
Cartes-fiches | 14 |
---|---|
Utilisateurs | 18 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Jeux de questions |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 25.09.2017 / 29.09.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20170925_bauleitung
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170925_bauleitung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche Funktion hat der Projektleiter?
Der Projektleiter wickelt im Auftrag vom Bauherrn das gesammte Projekt ab und sorgt für die entsprechende Organisation.
Welche Parteien sind am Bau beteiligt?
- Bauherr
- Bank
- Versicherung
- Architekt
- Projektleiter
- Fachplaner
- Unternehmer
- Nutzer
- Werke
- Behörden
- Anstösser
- Grundeigentümer
-
Nenne und kenne den kompletten BKP.
0 Grundstück
1 Vorbereitungsarbeiten
2 Gebäude
3 Betriebseinrichtung
4 Umgebung
5 Baunebenkosten und Übergabekosten
6 Reserve
7 Reserve
8 Reserve
9 Ausstattung
Nenne die 6 Stufen des Bauablaufs.
1. Strategische Planung
2. Vorstudie
3. Projektierung
4. Ausschreibung
5. Realisierung
6. Bewirtschaftung
In Welchem Gesetz wird die Abnahme ebensfalls geregtelt? Nicht SIA 118
OR
Nenne 3 Aufgaben welche der Bauleiter in der Phase 5 zu erfüllen hat.
- Pläne liefern
- Terminüberwachung
- Protokollführung
- Handwerker koordinieren
- Kontrollfunktion
Nenne die 3 mögliche typische Bauherrenvertretter auf der Baustelle.
Architekt / Bauleiter
GU
TU
Nenne zwei Organisationsmodelle, in welchen der Auftraggeber einen geringen Einfluss auf das Projekt hat.
TU und GU
Nenne je zwei Vor- und Nachteile einer Vergabe an den GU.
Vorteile: Nur ein Vertragsverhältnis für die Ralisation
GU übernimmt Risiken bezüglich Kosten, Termine und Qualität
Nachteile: Wahl der SubUnternehmer kann man nur anordnen, wenn es ausdrückli so vereinbahrt wurde
Bei nachträglichen Änderungen steigen Kosten an. GU hat in dieser Hinsicht keine Reserven.
Was verstehst du unter Betriebsplaner?
Betriebsplaner ist verantwortlich für das Betriebskonzept und die Haustechnik und deren Koordination.
Welche Aufgabe hat der Betreiber?
Der Betreiber ist in seiner Funktion für die kaufmännische und technische Bewirtschaftung des fertigen Baus verantwortlich.
Welche 3 Kostenstellengliederung kennen sie?
OHL = Objektgliederung
PLS = Positionslage
ET = Einrichtungstyp
Was verstehen sie unter KAG?
Kostenartgliederung -> BKP, eBKP Hochbau, eBKP Tiefbau