Kartografie
S. 41-59 aus dem Buch "Geografie - Wissen und verstehen"
S. 41-59 aus dem Buch "Geografie - Wissen und verstehen"
Set of flashcards Details
Flashcards | 60 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Geography |
Level | Other |
Created / Updated | 15.09.2017 / 13.05.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170915_kartografie
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170915_kartografie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Worin besteht das Ziel der Landesvermessung?
Die Grundlage für die kartografische Darstellung eines Landes zu erstellen.
Wer ist für die Erstellung und Nachführung der Landeskarten zuständig?
Das Bundesamt für Landestopografie
Was wird seit Henri Dufour angewandt?
Das Nivellement: Es misst die Höhenunterschiede zwischen zwei vertikal aufgestellten Messlatten.
Wo liegt der Ausgangspunkt für das schweizerische Nevellement?
Der Ausgangspunkt ist der Pierre du Niton in Genf.
Welches Navigationssystem wird seit den 1990er Jahren eingesetzt?
Das Global Navigation Satellite System - GNSS
Was ist die Aero-Fotogrammetrie?
Sie ist die systematische Aufnahme eines Gebietes mit einer in einem Flugzeug eingebauten automatischen Messbildkamera.
Was wird bei der Stereoluftbildauswertung ausgewertet?
Bei der Stereoluftbildauswertung werden jeweils zwei aufeinanderfolgende Luftbilder gleichzeitig ausgewertet. Damit können Höhen direkt aus den Luftbildern bestimmt werden.
Was ist die Funktion eines Luftbildes?
Es stellt das Gelände in der Zentralperspektive dar.
Was ist ein Orthobild?
Es ist ein Bild, das entzerrt worden ist.
Weshalb eine Feldbegehung trotz der Fotogrammetrie nötig?
Strassenkategorien und verschiedene andere Details werden direkt im Feld bestimmt. Ausserdem sind z.B. Waldwege fotogrammetrisch nicht erfassbar.
Wo entsteht das definitive Kartenbild?
In der Kartografie
Von wem wurde das erste amtliche Gesamtkartenwerk der Schweiz erstellt?
Das erste amtliche Gesamtkartenwerk der Schweiz wurde unter der Leitung von Guillaume-Henri Dufour erstellt.
Was war das Ziel des ersten Gesamtkartenwerks der Schweiz?
Ziel war es aus den teilweise bestehenden Kantonskarten ein neues, einheitliches Kartenwerk zu schaffen.
Was bildet die Vermessungsgrundlage der Dufourkarte?
Ein trigonometrisches Netz
Was war an der "Sigfriedkarte" speziell?
Erstmals wurde die dritte Dimension in Form von Höhenlinien dargestellt. Zudem wurden die späteren Ausgaben dreifarbig gedruckt.
Von wem wurde die Arbeit am "topographischen Atlas" wieder aufgenommen?
Von Dufours Nachfolger Hermann Siegfried
Was geschah im Jahr 1935?
Aus politischen und militärischen Gründen wurde das "Bundesgesetz über die Erstellung von neuen Landeskarten" erlassen.
Wozu dient die "Sigfriedkarte" heute?
Sie dient vorallem den Analysen des Landschaftswandels.
Wie nennt sich der digitale Atlas der Schweiz?
Swisstopo
Was ist bei der Verwendung von thematischen Karten wichtig?
Die Inhalte als auch die zugrunde liegenden Daten müssen hinterfragt werden.