Kartografie
S. 41-59 aus dem Buch "Geografie - Wissen und verstehen"
S. 41-59 aus dem Buch "Geografie - Wissen und verstehen"
Fichier Détails
Cartes-fiches | 60 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Géographie |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 15.09.2017 / 13.05.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20170915_kartografie
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170915_kartografie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist Kartografie?
Die grafische Darstellung der Erdoberfläche
Welches Volk erstellte die ältesten heute bekannte Karte?
Die Babylonier erstellten um 1500 vor Christus die älteste heute bekannte Karte.
Welche Persönlichkeit prägte das Weltbild Europas?
Claudius Ptolemäus prägte das Weltbild Europas bis zum Ende des Mittelalters.
Was geschah in der Geschichte der Geografie im 15. Jahrhundert?
Mit den Entdeckungsreisen begann ein neuer Abschnitt der Geschichte der Geografie: Die Vermessung hielt Einzug.
Was bedeutet der Begriff Fotogrammetrie?
Es handelt sich um Bilder die mit Messkameras aufgenommen werden.
Wem verdanken wir das heutige hohe Niveau der Geografie?
Mit der Hilfe der Fotogrammetrie und der Satellitennavigation.
Worin liegt die Problematik der Kartendarstellung?
In der Kartendarstellung wird die Erdoberfläche auf eine Ebene projiziert, was zu Verzerrungen führt, da eine Kugeloberfläche nicht als Ebene dargestellt werden kann.
Womit kann ein Punkt auf der Erde genau beschrieben werden?
Mit einem präzisen Orientierungssystem: den Längen- und Breitenkreisen.
Was sind Längenkreise?
Längenkreise sind Grosskreise die durch beide Pole hindurchgehen.
In wieviele Längenkreise wird die Erdkugel unterteilt?
Sie wird in 360 Längenkreise unterteilt.
Wo befindet sich der sogenannte Nullmeridian?
Er befindet sich in Greenwich in Grossbritannien.
In welche Richtung werden die Längenkreise gezählt?
Jeweils bis 180 Grad in östlicher bzw. westlicher Richtung.
Was sind Breitenkreise?
Breitenkreise sind Kreise deren Kreisflächen parallel zum Äquator verlaufen.
Verlaufen Breitenkreise durch den Erdmittelpunkt?
Nein - mit Ausnahme des Äquators.
In wieviele Breitenkreise wird die Erdkugel unterteilt?
In 90 Breitengrade. Dabei stellt der Äquator die 0 Grad-Bezugslinie dar.
In welche Einheiten wird das Gradnetz zusätzlich unterteilt?
In Bogenminuten und in Bogensekunden.
Wofür wird eine Zylinderproektion verwendet?
Sie wird für die Darstellung von Gebieten im Bereich des Äquators oder eines Meridians eingesetzt.
Wofür wird eine Kegelprojektion verwendet?
Sie eignet sich für die Darstellung von Gebieten mittlerer geografischer Breite und grosser West-Ost-Ausdehnung.
Wofür wird eine Azimutalprojektion verwendet?
Sie eignet sich für Gebiete von kreisförmiger Gestalt, z.B. für die Regionen am Nord- oder Südpol.
Welche Projektion liegt den schweizer Landeskarten zugrunde?
Eine schiefachsige Zylinderprojektion.
Wo befindet sich der Ausgangspunkt des Koordinatensystems der Schweiz?
Der Ausgangspunkt geht genau durch den Lichthof des Institutes der Exakten Wissenschaften der Universität Bern.
Wie nennt sich das Koordinatensystem der Schweiz?
Kilometerkoordinatensystem
Was haben Hoch- und Rechtswerte gemeinsam?
Sie sind positiv.
Wie gross sind die Hochwerte?
Sie liegen unter 400'000 Kilometern.
Wie gross sind die Rechtswerte?
Sie liegen über 400'000 Kilometern.
Was ist besonders an den neuen festgelegten Koordinaten?
Sie haben sieben Stellen - die bisherigen hatten sechs.
Für was steht der Buchstaben E?
Für Ost (East)
Für was steht der Buchstabe N?
Für Nord (North)
Was sind topografische Karten?
Sie sind räumliche Modelle der Landschaft und gleichzeitig Kommunikationsmittel.
Was benötigt man um eine Karte richtig lesen zu können?
Eine Signaturentabelle
Was muss bei der Wahl des Massstabs beachtet werden?
Wie stark darf die abzubildende Landschaft verkleinert werden damit der Informationsgehalt der Karte benutzergerecht ist?
Was tut eine topografische Karte?
Sie gibt eine Landschaft möglichst realitätsnah wieder.
Was tut ein Massstab?
Er gibt das Verhältnis zwischen einer Strecke auf der Karte und der tatsächlichen Länge dieser Strecke an.
Was wird beim Generalisieren gemacht?
Wichtiges wird hervorgehoben, Kompliziertes vereinfacht und Unwichtiges weggelassen.
Was sind Signaturen?
Sie sind die spezielle Zeichensprache mit der die Elemente in der Karte dargestellt werden.
Was ist die anspruchsvollste Aufgabe in der Kartografie?
Die Geländedarstellung: da das dreidimensionale Gelände auf der Kartenebene zweidimensional dargestellt werden muss.
Was sind Höhenlinien oder Höhenkurven?
Schnittlinien von horizontalen, gleichabständigen Ebenen mit dem Gelände. Sie verbinden benachbarte Geländepunkte gleicher Meereshöhe. Je näher die Kurven beieinander liegen, desto steiler ist das Gelände.
Was sind Schraffen?
Sie veranschaulichen die Formen und das Gefälle im Gebirge.
Was ist eine Reliefschummerung?
Sie lässt ein räumliches Kartenbild entstehen. Unter Beleuchtung aus Nordwesten wird Höhenkurve nach Licht- und Schattenpartien bearbeitet. Dadurch wird die Südostseite grau, die Nordwestseite mit "Sonnenton" gelb beleuchtet.
Was ist ein Relief?
Eine verkleinerte, plastische Nachbildung eines Erdoberflächenausschnitts.