Elektro-Projektleiter


Fichier Détails

Cartes-fiches 51
Utilisateurs 32
Langue Deutsch
Catégorie Electrotechnique
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 16.08.2017 / 06.12.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20170816_einfuehrung_in_die_gebaeudeautomation
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170816_einfuehrung_in_die_gebaeudeautomation/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

In was unterscheiden sich die verschiedenen physischen Topologien?

Installationsaufwand, Erweiterbarkeit, Übertragungsgeschwindigkeit, Netzwerk-Management, Ausfallsicherheit.

Zähle einige Topologie-Strukturen auf.

Stern-Struktur, Baum-Struktur, Netz-Struktur,

Anwendung Stern-Struktur?

SPS, Switch

Anwendung Baum-Struktur?

KNX

Anwendung Netz-Struktur?

Internet

Welche Übertragungsmedien unterscheidet man in der Gebäudeautomation?

Die Leitungsgebundene wie verdrillte Kabel, Koaxialkabel oder Lichtwellenleiter und die Nicht- Leitungsgebundenen wie Infrarot und Funk

Welche Faktoren müssen stimmen, damit eine Kommunikation zwischen den Teilnehmern möglich ist?

Gleiches Medium(z.B. Luft), geleicher Frequenzbereich(20Hz -20KHz), gleiche Sprache, gleiche Interpretation

Damit man mit jedem Teilnehmer separat kommunizieren kann, benötigt es eine …………..?

Adressierung

In vielen Netzwerken unterscheidet man zwei Adressen, wie heissen diese?

Physikalische Adresse und Logische Adresse

Beschreibe kurz was die Physikalische Adresse ist.

Das ist die Identifikation eines Teilnehmers in einem Bussystem(Sensor, Aktor). Jedes Ethernettaugliche Gerät erhält eine solche Adressierung.

Beschreibe kurz was die Logische Adresse ist.

Das ist eine virtuele Adresse die in einem Netzwerk mehrmals vorkommen kann. Beim KNX ist das z.B. eine Gruppenadresse die mehrer Teilnehmer beinhalten kann. Bei Computern ist es die IP-Adresse.