Baurecht und Technik

Baurecht und Technik für Berufsfachausweis

Baurecht und Technik für Berufsfachausweis


Fichier Détails

Cartes-fiches 10
Langue Deutsch
Catégorie Technique
Niveau Université
Crée / Actualisé 02.08.2017 / 05.06.2020
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20170802_baurecht_und_technik
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170802_baurecht_und_technik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sind Grundstücke im Sinne des Gesetzes?

  1. Liegenschaft (Grundstück, bebaut oder nicht)
  2. Selbständige und dauernde Rechte im Grundbuch (z.B. Baurecht)
  3. das Bergwerk (z.B. ein Steinbruch)
  4. Miteigentumsanteil an einem Grundstück (z.B. das Sonderrecht StwE)

Nenne die die 3 Hauptarten von Bauvorschriften

  1. Gestaltungsvorschrift
  2. Nutzungsvorschrift
  3. Technische Vorschrift

Was ist der U-Wert und wie lautet die Berechnungsformel?

Der U-Wert ist ein Schallwert. 

= w / (m² * k)

Nenne öffetlich-rechtliche Beschränkungen des Grundeigentums gemäss ZGB702

  • Bau-, Feuer- und Gesundheitspolizei
  • Forst- und Strassenwesen
  • den Rechkweg (Weg bei Flüssen, Kanal)
  • Errichtung von Grenzmarken und Vermessungszeichen
  • Erhaltung von Altertümer und Naturdenkmäler
  • Zusammenlegung von Baugebiet

Nenne gemäss SIA 112 die Schritte des Bauplanmodells. 

  1. Strategische Planung
  2. Vorstudie
  3. Projektierung (Vorprojekt / Bauprojekt / Bewilligungsverfahren)
  4. Ausschreibung
  5. Realisierung
  6. Bewirtschaftung

Zähle den BKP 0 bis 9 Hochbau auf.

0. Grundstück

1. Vorbereitungsarbeiten

2. Gebäude

3. Betriebseinrichtungen

4. Umgebung

5. Baunebenkosten

6. bis 8. Reserve

9. Ausstattung

Laminat

Schichten:

  1. Träger
  2. Stabilisierung
  3. Dekor

Wie nennt man die Wasseraufbereitung:

  1. mechanisch
  2. physikalisch
  3. chemisch
  4. elektrophysikalisch

Mineralgehalt → enthärten

Wasserqualität → entkeimen

Aggressives Wasser → impfen

Kalkgehalt → entkalken

Planlesen:

Indentifiziere folgende Symbole:

Nenne Begriffe zu Treppe

  • ein-, zwei-, dreiläufig
  • im Antritt viertelgewendelt
  • im Austritt viertelgewendelt
  • Winkeltreppe
  • Holmtreppe (Stangen aufgestabelt)
  • Kreisbogentreppe
  • Wendeltreppe