....


Fichier Détails

Cartes-fiches 36
Langue Deutsch
Catégorie Informatique
Niveau Université
Crée / Actualisé 17.07.2017 / 19.07.2017
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20170717_visualization
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170717_visualization/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was versteht man unter grafischer Excellence?

Gibt dem betrachter die größte Anzahl an Ideen, in der kürzesten Zeit, mit wenig Tinte auf kleinsten Raum.

Was versteht man unter Information Visualization?

Die visuelle Repräsentation von abstrakten Informationen und strukturen welche ein schnelles Verstehen erleichtern.

Was zeichnet das menschliche Sehvermögen aus?

Es ist der Sinn mit der höchsten Bandbreite

(100 MBits/s e.g Ear < 100), schnell und parallel und es ist präattentiv.

 

Was versteht man unter Präattentiv?

Die vorbewusste, unterschwellige Wahrnehmung von Sinnesreizen

Welcher Herausforderung gibt es in der Visualisierung?

Usability, Daten so transformieren dass diese für den Betrachter nützlich sind, darstellung von Hochdimensionale Daten, Skalierung und Filterung von Daten

Was ist das Ziel von Visualisierung?

große Datensätze schlüssig machen, Informationen aus verschiedenen Blickwinkeln darstellen, Daten visuell vergleichbar machen, möglichst Geschichten mit den Daten erzählen

Was gilt als Exzellenz in statistischen Daten?

zeige Daten, vermeide Störung, viele Zahlen in wenig Raum bringen, große Datensätze schlüssig machen, das Auge ermutigen verschiedene Teile der Daten zu vergleichen

Welche Aufgaben hat der Betrachter in InfoVis?

suche, überfliegen, analysieren (vergleichen, bewerten, kategorisieren) von Informationen

Wieso ist Information Visualisierung  ≠ Scientific Visualisierung?

In SciVis ist die visuelle Darstellung meist schon anhand der Daten gegeben → Windkanal, MRT Daten. In InfoVis muss erstmal eine angemessene visuelle Darstellung entwickelt bzw. ausgedacht werden.

Woraus besteht die menschliche Erinnerung?

3 Stufen, kodieren, speichern und informationen Abrufen

Wie ist das Modell für das menschliche Gedächtnis aufgebaut? Welche eigenschaften Besitzen die einzelnen Ebenen?

  • sensorisches Gedächtnis → Daten von Sensoren FIFO, bis zu 2 Sekunden verfügbar, Bsp. eine Uhr ablesen

  • Kurzzeitgedächtnis → Hauptspeicher des Bewusstseins, kann bis zu 7 +- 2 Sachen behalten (Icon, Name, Term) z.B. Merken Sie sich die Telefonnummer

  • Langzeitgedächtnis → Daten, Fakten, Modelle, Konzepte, Bilder, Verknüpfung und Schlussfolgerungen

Was versteht man unter Low-Level-Feature und welche sind das?

Low-Level-Feature werden präattentiv wahrgenommen

  • Form → Größe, Linienlänge, Linienorientierung, Linienbreite
  • Farbe → Farbton, Sättigung
  • Bewegung → Richtung, Flimmern

In welchen Stufen ist die menschliche Wahrnehmung aufgebaut? Was sind deren Eigenschaften?

  • Stufe 1 → präattentive Verarbeitung

    • Erkennung von Eigenschaften → Formen, räumliche Attribute, Orientierung, Farbe, Textur

    • parallele Verarbeitung → Milliarden neuronen extrahieren Informationen simultan

    • automatisches Eintreten → unabhängig vom Fokus

  • Stufe 2 → langsame serielle Verarbeitung

    • Unterteilt ein visuelles Feld in kleinere Regionen und einfachere Muster z.B. Region mit der gleichen Farbe/Texture, gleichmäßige Umrisse

    • Objekterkennung

  • Stufe 3

    • Informationsreduktion zu wenigen Objekten im visuellen Gedächtnis

    • wird genutzt zum Antworten und zu erstellen von visuellen Abfragen

    • Schnittstelle zu weiteren Untersystem → verknüpft mit Bildern o. Worten, Perception-to-Action

Welche Gestaltungsregeln gibt es?

  • Nachbarschaft → Elemente die näher aneinder sind, werden als zusammengehörig wargenommen
  • Ähnlichkeit → Ähnliche Objekte werden eher als zusammengehörig erkannt als unähnlichere.  
  • Geschlossenheit  → geschlossene Strukturen werden bevorzugt wahrgenommen
  • Symmetrie   → symmetrische Strukturen werden bevorzugt wahrgenommen

Was versteht man unter Change Blindness?

Ist die Unfähigkeit änderungen festzustellen, wenn eine Szene unterbrochen wird (Stage 1 and Stage 3)

Welche eigenschaften besitzt eine Glyphe im zusammenhang mit der  Kodierung von Daten durch Glyphen?

Eine Glyphe ist ein grafisches Objekt was mehrere Datenwerte annehmen kann. Beispielsweise können Attribute wie: Farbe, Texture, Form, Position, Größe und Orientierung genutzt werden um mehrdimensionale Daten zu kodieren

 

Welche Limitierungen gelten für Glyphen?

  • Besitzen nur low-level Eigenschaften → 12 Farben ( 8 f. präattentiv) 4 Orientierungen, 4 Größenstufen

  • Mischen von Eigenschaften sorgt dafür dass eine Glyphe nicht mehr präattentiv wahrgenommen wird

  • Einigen eigenschaften sind Integral (werden als ein wahrgenommen)

Was versteht man unter integrale Dimensionen und nennen Sie ein Beispiel?

Integrale Dimensionen sind zwei oder mehrere Dimensionen die als einzelne Entität wahrgenommen wird

z.B. Breite & Höhe eine Rechtecks wird als Fläche wahrgenommen

 

Was versteht man unter separable Dimensionen und nennen Sie ein Beispiel?

Separable Dimensionen werden unabhängig voneinander Wahrgenommen und können separat Beurteilt werden. Z.B. Form und Farbe eine Glyphe

Was eignet sich besser zur Visualisierung, Farbe oder Graustufen?

In der Regel Farbe, da diese sich besser unterscheiden lässt als Graustufen. Für untrainierte Betrachter kann zwischen 20.000 Farben unterschieden werden, für Trainierte bis zu 1.000.000.

 

Wievel Prozent aller Männer und aller Frauen sind Farbenblind?

8 % aller Männer und 0.5 % aller Frauen

Welche Aufgaben kann Farbe in der Datenvisualisierung übernehmen?

Farbe kann als Label oder als Maßeinheit verwendet werden. Farbe kann auch die realität imitieren. Z.B. wird blau für Wasser und grün für Wiese verwendet. Zuletzt kann man Farbe als dekoratives mittel einsetzen.

 

Welche Regeln für Farbe gibt es?

  • Farbe sollte einen angemessenen Kontrast zwischen Vorder- und Hintergrund bieten

  • kanonische Farben lassen sich besser merken

  • es sollte eine kleine Liste an Farben für das labeling verwendet werden

  • große Flächen sollten weniger sättigung aufweisen als kleine Flächen

  • rot/grün sollte im Zentrum der Grafik verwendet werden

  • schwarz/weiß und gelb sollte mehr in den äußeren Regionen verwendet werden

  • Farben sollten dazu verwendet werden Daten zu gruppieren bzw. suchen

Was versteht man unter Farbskalen und welche Eigenschaften besitzen sie?

Eine Farbskala ist eine Reihe von Farbtönen deren Abstände einheitlich sein sollten.

Welche Vor- bzw. Nachteile gibt es bei Farbsequenzen?

Vorteil: Die Sortierung der Farbsequenzen entspricht der der natürlichen Sinne

Nachteil: Es können nur zwischen 60 - 90 Farben wahrgenommen werden. Es kann zu Kontrastproblemen auf z.B. Projektoren kommen

 

Nennen Sie 5 Beispiele für Farbsequenzen?

  • Regenbogen-Sequenz → contra: keine natürliche Sortierung, wahrnehmung von nicht gegebenen Grenzen

  • Sättigung von niedrig nach noch

  • Helligkeit von niedrig nach hoch

  • rot nach grün

  • neutrale Mitte und sättigung steigt zu den Enden an

Was sind die Prinzipien von grafischer Integrität?

  • Die Repräsentation von Zahlen sollte proportional mit der verwendeten Maßeinheiten sein

  • Es sollten klare, detaillierte und vollständige Beschriftungen verwendet werden

  • Zeige variationen in den Daten nicht im Design

  • es sollten nicht mehr Dimensionen dargestellt werden als in den Daten vorhanden

Wie berechnet sich der Lie Factor?

Was versteht man unter Chartjunk und nennen Sie 3 Beispiele?

 

Als Chartjunk wird all dies in einem Diagramm bezeichnet was keinen Mehrwert bringt und eher stört.

  • Muster als Hintergrund sorgt für Moire Effekt

  • zu markante Gitterlinien die dafür sorgen dass Datenpunkte nicht abgelesen werden können

  • The Duck - Die Grafik wurde so designed dass die Daten nebensächliche sind

Was versteht man unter Small Multiples?

Eine Serie an grafiken die die selbe Kombination an Variablen besitzen. Beispielsweise ein Matrix-Plot

Welche Eigenschaften gelten für Small Multiples?

 

  • zwangsläufig vergleichbar

  • Grafik mit hoher Dichte an Informationen

  • effizient in der Interpretation

Wie ist das Visualization Reference Model aufgebaut?

 

Wie nennt man Daten mit der Dimension 1, 2, 3, >3 und nennen Sie 2 Beispieldiagramme für Visualisierung von solch Daten.

  • n = 1, Univariat → Boxplot, Bargram, Pie-Chart, Line-Chart, Histogram

  • n = 2, Bivariat → Scatter-Plot, Heatmap, 2D Histogram

  • n = 3, Trivariat, 3D-Scatterplot, Scatter-Plot-Matrix (3 x 3 Plots), 2D Scatter-Plot with Glyphs

  • n > 3, Multivariat, Scatter-Plot-Matrix (n x n Plots), Parallel Coordinate Plot, Star Glyphs

Welche Eigenschaften können Datenpunkte in einem Scatter-Plot aufweisen?

Welche Eigenschaften besitzt ein Parallel Coordinate Plot?

Ein Parallel Coordinate Plot kann für n-Dimensionale Daten verwendet werden, wobei jede Dimension eine Linie im Plot darstellt.

Welches Problem tritt beim Parallel Coordinate Plot auf und wie kann man diesem entgegenwirken?

Bei vielen Dimensionen entsteht ein Wirrwar aus Linien. Durch Filtern / Brushing können die dargstellten Dimensionen minimiert werden.