IV
Sachbearbeiterin Rechnungswesen 2017
Sachbearbeiterin Rechnungswesen 2017
Kartei Details
Karten | 10 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Allgemeinbildung |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 14.07.2017 / 04.08.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170714_alv_Ri7W
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170714_alv_Ri7W/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wer ist IV versichert?
Alle Personen, welche gemäss AHVG obligatoriscch oder freiwillig versichert sind
Defiition Invalität
- Erwerbsunfähig
- bleibende oder längere Zeit dauernde Erwebsunfähigkeit
- körperliche oder geistige Gesundheitsschäden
-Geburtsbrechen, Krankheit oder Unfall
Wer hat Anspruch auf IV?
Verischerte die während mind. 3 Jahren Beiträge geleistet haben
Was ist das primäre und sekundäre Ziel der IV?
Wiedereingliederung in die Arbeitswelt
Entrichtungvon Renten aber nur wenn Wiedereingliederung teilweise oder überhaupt nicht gelingt
Was ist der Grundsatz der IV?
Eingliederung vor Rente
Nenne die 5 Wiedereingliederungsmassnahmen der IV
- medizinische Massnahmen
- Massnahmen beruflicher Art
- Sonderschulung minderjährige
- Abgabe von Hilfsmitteln
- Ausrichtung von Taggeldern
Nenne die drei IV-Leistungen
- Invalidenrente
- Zusatzrente für Kinder
- Hilflosenentschädigung
Wieviel % erhält jemand bei Hilflosigkeit von leicht, mittel oder schwer?
20 % bei leichter
50 % bei mittlerer
80 % bei schwerer
Wieviel ist der Rentenanspruch bei de folgenden Invalitätsgräde:
40%
50%
60%
70%
- weniger als 40% keinen Anspruch auf IV Rente
- 40% Viertelsrente
- 50% halbe Rente
- 60% dreiviertelrente
- 70% ganze Rente
Wann erfolgt die Meldung an de IV-Stelle?
bei ununterbrochener Arbeitsunfähigkeit von mind. 30 Tagen
bei wiederholten Kurzabsenzen innerhalb eines Jahres