Management Basic

Management Basic

Management Basic


Fichier Détails

Cartes-fiches 16
Langue Deutsch
Catégorie Gestion d'entreprise
Niveau Université
Crée / Actualisé 11.07.2017 / 22.10.2017
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20170711_management_basic
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170711_management_basic/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Die 4 Unternehmerischen Grundsatzentscheidungen?

Unternehmensphilosophie

Corporate Identity

Unternehmenskultur

Unternehmensethik

Was versteht man unter Unternehmensphilosophie?

Die Weltanschauung des Unternehmens.

Funktionen von Leitbildern

Orientierung
Identifikation
Motivation

 

Beispiele für Leitbilder

Mitarbeiterorientierung
Gesundheitsverantwortung
Kundenorientierung

Was versteht man unter Corporate Identitiy?

Die Darstellung der Firma bei den Mitarbeitern und der Öffentlichkeit. Ziel ist es, dass die Firma als Persönlichkeit wahrgenommen wird.

Was versteht man unter Unternehmenskultur?

Die Unternehmenskultur ist ein unternehmensbezogenes Wertesystem von
Vorstellungen, Orientierungsmustern, Verhaltensnormen sowie Denk- und
Handlungsweisen.

Was versteht man unter Unternehmensethik?

Werte des Unternehmens wie zB. Keine Tierversuche, keine Nutzung von Gentechnik.

Das magische Dreieck

Ökonomisches Prinzip(Maximal und Minimalprinzip)

Humanitätsprinzip

Umweltschonungsprinzip

Betriebswirtschaftliche Produktionsfaktoren

Elementare(Arbeit, Betriebsmittel, Werkstoff)
Dispositive(Leitung, Planung, Organisation)

Fremdwort: Verbrauch von Gütern

Konsumption

Die 3 Wirtschaftssektoren

Primärer Sektor(Landwirtschaft,Bergbau)
Sekundärer Sektor(Industrie,produzierendes Gewerbe)
Teritärerer Sektor(Dienstleistungen, öffentlicher Dienst)

primärer Sektor und sekundärer Sektor = Sachleistungsbetriebe
tertiärer Sektor = Dienstleistungsbetriebe

Methoden zur Ideenfindung

Intuitiv kreative Methoden

Systematischanalytische Methoden

Assoziation

Konfrontation

Ideenfindung: Intuitiv kreativ und Assoziation

Brainstorming:
Klassisches Brainstorming
Anonymes Brainstorming
Didaktisches Brainstorming


Brainwriting Methoden:
Methode 635
Kartenumlauftechnik

Ideenfindung: Intuitiv kreativ und Konfrontation

Klassische Synektik
BBB-Methode
Reizwort Analyse
Forced Relationship
Semantische Intuition

Ideenfindung: Systematisch analytisch & Assoziation

Attribute Listing
Progressive Abstraktion

Ideenfindung: Systematisch analytisch & Konfrontation

Morphologische Matrix