Carrosseriefachmann Diverses

Alles mögliche rund um die Zertifikatsprüfung

Alles mögliche rund um die Zertifikatsprüfung


Kartei Details

Karten 116
Lernende 15
Sprache Deutsch
Kategorie Technik
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 25.06.2017 / 19.04.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170625_carrosseriefachmann_diverses
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170625_carrosseriefachmann_diverses/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sind Legierungen? Nennen Sie auch Beispiele.

Legierungen sind Mischungen mit metallischem Charakter. Mindestens ein Teil muss ein Metall sein. Sie werden auch feste Lösungen genannt.

Beispiele: Messing (Kupfer + Zink), Bronze (Kuper + Zinn), Chromstahl (Chrom + Eisen), Stahl (Eisen + Kohlenstoff)

Was sind Emulsionen? Nennen Sie auch Beispiele.

In Emulsionen sind Flüssigkeiten vermischt, die sich gegenseitig nicht lösen. 

Beispiele: Wasser-Öl-Gemisch, Milch, Mayonnaise, Politur, Wachs

Was sind Suspensionen?

Suspensionen sind Dispersionen, bei denen Feststoffe mit Teilchengrössen von mehr als 0,1 um in einer Flüssigkeit fein verteilt sind.

Beispiele: Pigmente in einer Bindemittellösung, Kunstharzteilchen in Wasser

Was ist Dichte? Beschreiben Sie.

Dichte ist das Verhältnis zwischen Masse und Volumen

In welchen Einheiten kann Dichte angegeben werden?

kg/l, g/dm3, kg/m3, t/m3, g/l

Von welcher äusseren Bedingung ist die Dichte abhängig?

Temperatur

Welches wird in der Temperatur als absoluter Nullpunkt bezeichnet?

0K / -273°C

Bei welcher Temperatur hat Wasser die grösste Dichte?

4°C / 277K

Warum ändert sich die Dichte durch Temperaturanstieg oder -senkung?

Bei zunehmender Temperatur brauchen die Materiebausteine mehr Platz/Volumen. Dadurch sinkt die Dichte.

Welche zwei Temperaturmessungen kennen Sie? Wie sind diese aufgebaut?

- nach Kelvin: Bezugspunkt der Messung beim absoluten Nullpunkt 0K

- nach Celsius: Übergangspunkte des Wassers in 0°C/100°C

Beschreiben Sie wie die Wärmeübertragung durch Wärmeleitung funktioniert und nennen Sie Einsatzgebiete dieser Übertragungsart.

Funktion: Ein warmes Objekt berührt ein zu erwärmendes Objekt direkt und überträgt so die Wärme.

Einsatzgebiet: Kochplatte zu Pfanne, Pfanne zu Kochgut

Beschreiben Sie wie die Wärmeübertragung durch Wärmeströmung funktioniert und nennen Sie Einsatzgebiete dieser Übertragungsart.

auch Wärmekonvektion genannt.

Funktion: Über ein Medium (zB Luft) wird Wärme zum Objekt getragen. Dieses erwärmt von aussen nach innen.

Einsatzgebiet: Kabinenluft zum Objekt. Fön zu den Haaren

Beschreiben Sie wie die Wärmeübertragung durch Wärmestrahlung funktioniert und nennen Sie Einsatzgebiete dieser Übertragungsart.

Funktion: Ein warmer Körper überträgt mittels elektromagnetischer Strahlung (zB IR) Energie auf einen anderen Körper. Der Untergrund absorbiert die Strahlen und wandelt sie in Wärme um. Erwärmung von innen nach aussen.

Einsatzgebiet: IR-Trockung. Die IR Strahlen durchdringen die Beschichtung und erwärmen das Objekt von innen nach aussen.

Welche IR-Strahlen werden für die Lacktrocknungstechnologie verwendet?

kurz- & mittelwellige Strahlen

Nennen Sie drei Aggregatszustände

fest / flüssig / gasförmig

Beschreiben Sie den Aggregatszustand fest in Bezug zu den Materiebausteinen.

Die Materiebausteine bewegen sich an Ort. Sie sind nahe beisammen. Trennung der MB nur durch Krafteinwirkung von aussen.

Beschreiben Sie den Aggregatszustand flüssig in Bezug zu den Materiebausteinen.

Die Materiebausteine sind frei beweglich. Die Abstände sind etwas grösser als bei den Feststoffen. Flüssigkeiten nehmen die Form des Gefässes an.

Beschreiben Sie den Aggregatszustand gasförmig in Bezug zu den Materiebausteinen.

Der Abstand zwischen den Materiebausteinen ist sehr gross. Die Bewegungen sind wild und heftig. Es besteht kein Zusammenhalt mehr.

Wie nennt man folgenden Übergang?
fest zu flüssig

schmelzen

Wie nennt man folgenden Übergang?
flüssig zu gasförmig

verdampfen

Wie nennt man folgenden Übergang?
flüssig zu fest

erstarren

Wie nennt man folgenden Übergang?
gasförmig zu flüssig

kondensieren

Wie nennt man folgenden Übergang?
fest zu gasförmig

sublimieren

Wie nennt man folgenden Übergang?
gasförmig zu fest

resublimieren

Erklären Sie welche Stoffe durch Destillation trennbar sind.

Stoffe mit unterschiedlichen Schmelz- & Siedepunkten

Was ist der Unterschied zwischen verdunsten und sieden?

Auch unterhalb des Siedepuntkes verdunsten Flüssigkeiten. Jedoch bloss an deren Oberflächen. Die Verdunstung erfolgt rascher, umso näher die Temperatur dem Siedepunkt ist.

Erklären Sie den Ablauf der physikalischen Trocknung.

Trocknung durch Verdunsten der Löse- & Verdünnungsmittel.

Nennen Sie physikalisch trocknende Beschichtungsstoffe:

Leimfarbe, Nitrocelluloselack, 1K-Acryllack (zB Wasserbasislack, konventionell)

Beschreiben Sie Eigenschaften von reversieblen Beschichtungsstoffen.

Sie sind mit dem eigenen Lösemittel wieder löslich.

Sie sind schlecht Beständig gegen Witterungs- und chemikalien- und mechanischen Einflüssen.

Was heisst irreversibel?

Solche Beschichtungsstoffe lassen sich mit dem eigenen Lösemittel nicht mehr anlösen.

Was bedeutet Kohäsion?

Zusammenhangskraft der Materiebausteinen eines Stoffes. Feste Stoffe haben eine grosse Kohäsion.

Auf welche Werkstoffeigenschaften hat die Kohäsion eine Auswirkung?

  • Viskosität (Fliessverhalten)
  • Härte
  • Elastizität
  • Plastizität
  • Oberflächenspannung

Was bedeutet Adhäsion?

Anziehungskraft zwischen Materiebausteinen verschiedener Materialien.

In welchem Fall ist die Benetzung eines Untergrundes schlecht?

Wenn die Kohäsion grösser ist als die Adhäsion auf dem Untergrund.

ZB wenn Wasser abperlt.

Wie kann man eine gute Benetzung eines Untergrundes erreichen und wo ist dies erwünscht?

Wenn man Wasser Seifen, Tensiden, Detergenzien und Alkohole zugibt, nimmt man Wasser die Oberflächenspannung.

Dies ist bei Reinigung von Untergründen gewünscht.

Wie kann man die Oberflächenspannung des Wassers herabsetzen, damit man die Lackoberfläche ganzflächig benetzen kann und grossflächige Kunststofffolie problemlos nass applizieren kann?

Zugabe von Seifen (Netzmitteln)

Was bedeutet hydrophil?

Wasserfreundlich

Was bedeutet hydrophop?

Wasserabstossend

Was sind hygroskopische Stoffe?

Wasseranziehende Stoffe, zB Salze

Beschreiben Sie den Begriff Viskosität.

Viskosität ist das Fliessverhalten eines Stoffes. Der innere Reibungswiderstand einer Flüssigkeit.