Carrosseriefachmann Diverses
Alles mögliche rund um die Zertifikatsprüfung
Alles mögliche rund um die Zertifikatsprüfung
Set of flashcards Details
Flashcards | 116 |
---|---|
Students | 15 |
Language | Deutsch |
Category | Technology |
Level | Other |
Created / Updated | 25.06.2017 / 19.04.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170625_carrosseriefachmann_diverses
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170625_carrosseriefachmann_diverses/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nennen Sie drei Bereiche der Chemie
anorganische Chemie
organische Chemie
Biochemie
Drei chemische Vorgänge in der Berufspraxis
Lacke härten
Abbeizen von Alkydlacken (ölhaltige Lacke werden durch Lauge zu Seifen)
Korrosion
Womit beschäftigt sich die organische Chemie
Mit Kohlenstoffverbindungen (OHNE Kohlenstoff C)
ca. 10x mehr Verbindungen als die anorganischen
Womit beschäftigt sich die anorganische Chemie?
Alle Verbindungen ausser die Kohlenstoffverbindungen. Kohlenstoffoxide und Kohlensäure gehören auch zur anorganischen Chemie
was ist ein chemisches Element?
chemisches Element = chemischer Grundstoff
Es setzt sich aus lauter gleicher Atome zusammen. Kommt jedoch so (rein) selten vor.
Was bedeutet der Begriff Atom
unteilbar
Wieviele natürliche Elemente gibt es?
92 Elemente
(67 M, 8 HM, 17 NM)
Welches ist der kleinste Materiebaustein eines Elementes?
Atom
Molekülbindung
NM-NM
Ionenbindung
NM-M
Metallbindung
M-M
Einige Oxide, welche für den Lackierer wichtig sind
H2O2 (Wasserszoffperoxid als Bleichmittel
Pigmente wie beispielsweise Eisenoxide, Chromoxide, Titandioxid
Welche Bindemittel trocknen chemisch oxidativ. Was geschieht dabei?
Alkydharze (kurz-, mittel- und langölige)
Sie nehmen Sauerstoff (oxygenium) aus der Umgebungsluft auf.
Welche Oxidationsvorgänge kennen Sie vom Lackiereralltag?
Oxidieren von Stahl (Korrosion, Rost)
Bilden einer Oxidschicht auf Aluminium
chemisch oxidative Trocknung von Alkydharzen
Oxidpigmente (Metalloxide, Interferenzpigmente [diese bestehen aus einem Träger und einer Metalloxidschicht])
Was sind die Ausgangsprodukte zur Herstellung von Säuren?
Nichtmetalloxide
Was sind die Ausgangsprodukte zur Herstellung von Laugen?
Metalloxide
Wie entsteht Kohlenmonoxid?
Bei der Verbrennung kohlenstoffhaltiger Produkte entsteht Kohlendio- und Kohlenmonoxid. Kohlenmonoxid entsteht durch geringe Sauerstoffzufuhr (schlechte Verbrennung)
Was ist eine Explosion. Was geschieht dabei?
Es ist eine Oxidaton, welche in Sekunden oder -bruchteilen abläuft.
Was bedeutet der Begriff Elektrolyse?
Zerlegung chemischer Verbindungen mit Hilfe von elektrischem Strom in ihre Bestandteile
Was ist der wissenschaftliche Name von Kohlenstoff?
Carboneum C
Wie kommt Kohlenstoff atomar vor?
In verschiedenen Arten (je nach Anordnung er Atome)
Welche Stoffe liefern Kohlenstoff für die chemische Industrie?
Erdöl, Erdgas, Kohle
Was geschieht beim Crackprozess?
Die flüssigen Rückstände der Destillation von Erdöl werden in der Crackanlage zerkleinert. Grosse Molekülhaufen werden von Katalysatoen zerkleinert.
Wie entsteht Kohle?
abgestorbene Pflanzen können in sauerstoffarmen Sümpfen nicht verfaulen und werden zu Torf. Druck und Hitze verwandeln den Torf über die Zeit im Boden in Braun- & Steinkohle.
Weshalb spricht man bei der Kohlenstoffchemie von organischer Chemie?
Kohlnstoff hat seinen Ursprung in Organismen. Also in der Entwicklung von Pflanzen und Tieren. Deswegen die Bezeichnung.
Was sind Makromoleküle?
sie bestehen aus tausenden kleinen Molekülen
Was bedeutet Meros?
Teil
Was bedeutet Poly?
viel/vielfach
Was bedeutet Mono?
allein/einfach
Was geschieht bei der Polymerisation?
Aufklappen der Doppelbindung.
Die einfachste Art, Makromoleküle aufzubauen. Kleine, ungesättigte Kohlewasserstoffmoleküle mit Mehrfachbindungen lassen sich mit Hilfe von Katalysatoren miteinander verbinden.
Was geschieht bei der Polykondensation?
Abspaltung von Wasser
Weisen die Moleküle, welche verkettet werden sollen, keine freien Plätze mehr auf, so müssen zuerst einzelne Atome abgespalten werden. Dies nennt man in der Chemie Kondensation.
zB. verbinden sich aus den beiden Funktionsgruppen die Wasserstoff- und Sauerstoffatome und spalten sich somit als Wasser ab.
Was geschieht bei der Polyaddition?
Aufklappen der Doppelbindung und Platzwechsel von Atomen
Ein H-Atom wechselt seinen Platz in der einen zur anderen Funktionsgruppe (zB. geht es weg von Polyurethan und bindet sich beim Isocyanat mit dem Stickstoff-Atom). Somit entsteht für beide Reaktionspartner eine neue Bindungsstelle.
Was geschieht beim Prozess der Fällung?
Zwei Salze, welche in einem Medium wie zB. Wasser gelöst sind, können zusammen reagieren und somit neue Salze bilden. Dieser Prozess nennt sich Fällung.
Woraus bestehen Seifen?
Seifen sind die Salze der Carbonsäuren.
Was ist Korrosion?
Korrosion ist immer die Folge einer chemischen oder elektrochemischen Reaktion eines Metalls mit seiner Umgebung.
Korrosion ist die Rückbildung des Metalls zum Erz.
Die Zerstörung der Metalloberfläche nennt man Korrosion
Was braucht es, damit eine chemische Korrosion von Eisenmetallen stattfindet?
Sauerstoff und Wasser.
Säuren und Salze wirken Korrosionsfördernd.
Leicht basische Stoffe wirken Korrosionshemmend.
Was bedeutet Dispersion?
Zwei Bedeutungen:
- Mischung unterschiedlicher Stoffe. Verteilung des einen Stoffes in einem anderen.
- Optik: Zerlegung des Lichts in die Spektralfarben
Was ist eine echte Lösung?
Vollständige Verteilung der einzelnen Moleküle. Diese sind gleichmässig verteilt und setzen sich nicht ab.
Was sind kolloidale Lösungen?
In kolloidalen Lösungen liegt der gelöste Stoff in kleinen, zusammengeballten Molekülhaufen vor.
Was sind disperse Mischungen?
Verteilung grober Molekülhaufen mit Grösse von 0,1 bis 5 um