Embryologie Innere Organe
Altfragen - schriftliche Station
Altfragen - schriftliche Station
Kartei Details
Karten | 93 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 24.06.2017 / 25.06.2017 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170624_embryologie_innere_organe
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170624_embryologie_innere_organe/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was geht aus der 3. Schlundbogenarterie hervor?
- gemeinsam mit der dorsalen Aorta, die A.carotis interna
- kleiner Teil der A.carotis communis
Was geht normalerweise aus der 6. Schlundbogenarterie hervor?
links: Truncus pulmonalis, Ductus arteriosus Botalli
rechts: A.pulmonalis
Wie viele Schlundbögen gibt es?
5
aus 1 und 2 entsteht Viszeralschädel
aus 3 entsteht ein größerer Teil des Os hyoideum
aus 4 und 6 entsteht das knorpelige Kehlkopfskeletts und die Kehlkopfmuskeln
5 ist nicht angelegt!!!
In welche Richtung dreht sich der Dünndarm bei der Embryonalentwicklung?
270° entgegen dem Uhrzeigersinn, da der Dünndarm ein Teil der Nabelschleife ist
Welche Organe entwickeln sich aus dem ventralen Mesogastrium?
- kein Organ entwickelt sich AUS ihm heraus, lediglich die Leber entwickelt sich in das ventrale Mesogastrium hinein (nach Abschluss der Entwicklung)
- es gehen ventrales und dorsales Mesohepaticum hervor
- aus ventralem wird Lig. falciforme hepatis
- aus dem Mesohepaticum dorsale wird Omentum minus (mit den Anteilen: Lig. hepatogastricum und Lig.hepatoduodenale)
In welche Richtung dreht sich Dünn- und Dickdarm in der Embryonalentwicklung?
- im Bereich von Mittel- und Hinterdarm zwischen 6. und 11. Woche findet 2. Drehvorgang statt = "Drehung der Nabelschleife"
- gesamtes Darmrohr dreht sich um virtuelle Achse (A.mesenterica sup. und Dottergang)
- von vorn gesehen gegen den Uhrzeigersinn
- Gradzahl nachvollziehbar am Verlauf des Colon beim Erwachsenen:
- rechte Colonflexur, linke Colonflexur und Übergang Colon descendens zu Sigmoid jeweils 90°-Drehung = 270°
Wie viele und welche Magendrehungen entstehen während der embryonalen Entwicklung?
- primitives Darmrohr: enthält u.a. die Magenanlage --> entwickelt sich zunächst im Halsbereich, mit Deszensus des Herzens und des Zwerchfells erfolgt auch der Abstieg des Magen --> Oesophagus wird stark verlängert, große und kleine Kurvatur entwickeln sich durch unterschiedlich schnelles Wachstum von Hinter- und Vorderwand, 2 Drehungen bringen den Magen in seine endgültige Lage
- 1. Magendrehung erfolgt 90° um die Längsachse nach rechts
- große Kurvatur gelangt von dorsal nach links, die kleinere von ventral nach rechts
- entsprechend verändert sich auch die Lage der Nn. vagi
- rechter Vagusstamm gelangt nach dorsal
- linker Vagusstamm liegt Magen dann ventral an
- Mesogastrium dorsale wird durch die Magendrehung nach links ausgezogen, das Mesogastrium ventrale nach rechts --> dadurch entsteht die Bursa omentalis als Raum zwischen Magen und hinterer Bauchwand
- 2. Magendrehung erfolgt um 30° um die sagittale Achse
- große Kurvatur weißt die große Kurvatur nach unten und nach links
- kleine Kurvatur nach oben und rechts
Aus welchem Keimblatt ensteht die Leber?
Endoderm (zumindest das Epithel der Leber)
Aus welcher Keimscheibe entsteht die Milz?
Epiblast, Mesoderm
Aus welchem Keimblatt entsteht das Omentum majus?
Mesoderm, Bindegewebe der Eingeweide (Derivat des Mesogastrium dorsale)
Aus welchem embryonalen Blatt entwickelt sich das Omentum minus?
Mesoderm
Aus welchem Keimblatt entsteht der Pankreas?
aus Endoderm entsteht Parenchym des Pankreas (das durch spez. Funktionszellen eines Organs gebildete Gewebe)
aus Mesoderm entsteht Stroma vom Pancreas (Bindegewebe)
Was entsteht aus ventraler Pancreasanlage?
- ventrale Anlage entwickelt sich nahe Anlage des Gallenganges
- Zusammen mit Anlage des Gallenganges umwandert es das Duodenum und bewegt sich auf dorsale Anlage zu
- beide vereinigen sich und bilden Ductus pancreaticus
- größter Teil des Kopfes entstammt ventraler Anlage, Körper und Schwanz hingegen von dorsaler Anlage