2017
Kartei Details
Karten | 100 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 20.06.2017 / 24.03.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170620_waldoekologie_und_forstbotanik
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170620_waldoekologie_und_forstbotanik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was reguliert eine Borkenkäfer Massenvermehrung?
- Brutmaterial entfernen: z.B. Sturmholz, geschwächte Bäume, Holzlager, Schneedruckholz
- guter Waldbau
Welches sind die Ursachen für eine Buchdrucker Massenvermehrung?
- viele Fichten im geeigneten Alter
- hohe Fichten- Vorräte
- Sturmereignisse
- warme und trockene Sommer ( alle oberen sind Brutmaterial)
- Augangspopulation ist auch von Bedeutung
- geänderte Forstschutz- Strategien (weniger Bekämpfung)
Wie erkennt man einen Borkenkäfer Befall?
- Bohrmehl, Ein- und Ausbohrlöcher
- Rindenablösungen
- Specht- Tätigkeit
- Nadelfall (fahlgrüne Nadeln)
- Kronenverfärbungen
Wie sieht ein Insektenmanagment aus?
- naturnaher Waldbau, nachhaltige Bewirtschaftung mit angepassten Baumarten, Mischbestände
- multifunktionaler Waldbau, erhalten von Lebensräumen, Artenvielfalt und Biodiversität
- schonende Schlagführung, Einbezug von Windrichtung und Sonneneinstrahlung, Terminierung, Schutz des bleibenden Bestandes, rechtzeitige Abfuhr des Nutzholzes, beachten des Restholzes und Totholzanteils.
- überwachen, Kontrollgänge! Kennen der kritischen Standorte
Welche Massnahmen bieten sich zur Bekämpfung von Insekten an?
Vorbeugende Massnahmen: saubere Wirtschaft, naturnaher Waldbau, standortgerechte Baumarten, geeignete Baumartenmischung, stabiler Bestandesaufbau, verhindern oder räumen von attraktivem Brutmaterial (Sturmholz, gelagertes Nutzholz)
Kurative Massnahmen: mechanisch -> befallenes Material rechtzeitg entfernen, entrinden, hächseln, verbrennen,
chemisch -> im schweizer Wald verboten, nur wenige Ausnahmen, wenn Waldfunktionen gefährdet, braucht Bewilligung da Nebenwirkung (Ökologie, Grundwasser usw.)
Biologische Massnahmen: im Wald sehr schwierig, da komplexes Ökosystem, Fangbäume, Nützlingsförderung, Bakterienpräparate, Fallen stellen, Verwirrtechnik
Merke: am besten Bekämpfungsmethoden kombinieren, Erfolgskontrolle nicht vergessen, Strategie von Zeit zu Zeit überdenken und evtl. anpassen, Informations- und Erfahrungsaustausch mit anderen
Wieso entstehen Konflikte zwischen dem Wald und dem Wild?
Die Waldfläche hat sich massiv vergrössert und es herrscht ein grosser Holzvorrat, zugleich gibt es steigende Wildpopulationen und gute überlebensfähige Wildbestände, was zu einem Konflikt führt.
- Es führt zu Jungwuchsverbiss oder Waldflächen die sehr naturfern sind.
Wie ist das Wald und Wildmanagement in der Waldverordnung geregelt? Und wie sieht so ein Konzept aus?
Treten trotz Regulierung der wildbestände Wildschäden auf, so ist ein Konzept zu Verhütung zu erstellen.
Das Konzept enthält Massnahmen zu Verbesserung der Lebensräume, dem Schutz des Wildes vor Störungen, den Abschuss einzelner schadensstiftender Tieren sowie eine Erfolgskontrolle.
Es ist Bestandteil der forstlichen Planung
Welchen Einfluss hat das Wild langfristig auf den Wald?
- es kann die Artenzusammensetzung eines Waldes verändern, indem einzelne Baumarten bevorzugt gefressen werden (Entmischung) und selten verbissene und tolerante reagierende Baumarten zur Dominanz gelangen (z.B. Verfichtung)
- das Aufwachsen der Verjüngung verlangsamen
- die Stammzahl und die Holzqualität vermindern (z.B. Mehrstämmigkeit, Pilzbefall)
Was ist Schälen?
- es werden die unteren Schneidezähne in die Rinde gedrückt, die Rinde wird gefasst und nach oben gerissen.
- Bsp. Rothirsch, Sikahirsch, Damhirsch
Was versteht man unter Verbiss?
- Anbeissen von Knospen, Trieben, Blättern und Nadeln sowie von Keimlingen
- Bsp. Reh, Hirsche, Schneehasen, Feldhasen, Eichhörnchen (Lärchenknospen)
Was ist eine Freihaltefläche im Wald?
- Wildzonen, die extra geschaffen werden und keinen Baumbestand aufweisen, damit die Tiere dort kommen um Nahrung zu suchen und die Schusslinie frei ist, einzige Möglichkeit die Tiere zu sehen und zu schiessen, da Schusslinie frei
- auch nach Sturm entstehen solche, werden dann oft genutzt um Wild zu schiessen
- diszipliniertes Jagen, sonst kennen Tiere die Gefahr,Intervalljagd anwenden!
- grösse meist etwa 70 x 30 m mit Hochsitz versehen
Was sind die Ziele einer jagdlichen Planung?
- die Erhaltung eines, den örtlichen Lebensräumen angepassten Wildbestandes mit einer natürlichen artspezifischen Populationsstruktur
Welches sind die 4 wildbiologischen Grunsdätze der Regulation?
1. Anpassung an den Lebensraum
2. Naturnahe Alters- und Sozialstrukturen
3. Ausgeglichenes Geschlechterverhältnis
4. Erhaltung der genetischen Vielfalt
Nennen sie die biotischen und abiotischen Faktoren die einen Einfluss auf den Waldbestand haben.
abiotisch:
Lage: Exposition, Altitude
Klima: Länge der Vegetationsperiode, Sommer/Winter, Tag/Nacht, Niederschlag, Temperatur und Sonneneinstrahlung
Boden: Geologie, Bodenart (pH, Gefüge, Humusauflage), Nährstoffgehalt
biotisch:
Lebewesen im Boden, Bestand (Licht, Wasser, Konkurrenz), Tiere
Was wissen Sie über Sporen?
- sind haploid -> eine Kopie von DNS und 1 Chromosomensatz
- sehen der normalen Pflanze überhaupt nicht ähnlich, obwohl das gleiche
- Befruchtung findet erst später statt (Meiose getrennt von der Befruchtung)
Was wissen Sie über Samen?
- sind diploid -> beide Kopien von DNS, 2 Chromosomensätze (Vater und Mutter)
- sieht gleich oder ähnlich aus wie Eltern
Was sind die unterschiede zwischen Moosen und Farnen?
- Moose haben kein Phloem und Xylem und sind somit keine Gefässpflanzen, Farne schon
- beide, Farne und Moose müssen unter Wasser stehen zur Befruchtung
- Farne selbstbefruchtung möglich, Moos braucht 2 (männlich und weiblich)
Wie weiss man ob eine Pflanze ein- oder zweikeimblättrig ist?
zweikeimblättrige -> haben Kambium und sek.Dickenwachstum und netznervige Blätter
einkeimblättrige -> haben kein Kambium und sek. Dickenwachstum und parallelnervige Blätter (Palme auch einkeimblättrig -> hat schon Dicke)
Welche Pflanzen sind Nacktsamer?
- Nadelhölzer und Ginkgogewächse und einige Blütenpflanzen (Palmfarne), sind aber weder Palmen noch Farne, alle anderen sind Bedecktsamer
Beschreiben Sie den Zyklus der Aaronstabgewächse.
1. Nacht -> der Fruchtknoten ist reif
2. Nacht -> die Staubblätter sind reif
3. Nacht/Tag -> Insekt das reingefallen ist wird wieder freigelassen und fliegt zum nächsten Aaronstab zur Befruchtung