Elektrotechnik für Montage-Elektriker EFZ

Kartei Details

Karten 24
Sprache Deutsch
Kategorie Elektrotechnik
Autor Paul Baumgartner
Stufe Berufslehre
Copyright
Zielgruppe
Erstellt / Aktualisiert 05.06.2017 / 08.12.2024
Druckbar Ja

Sammlung

Diese Kartei ist Teil der Sammlung Elektrotechnik für Montage-Elektriker EFZ

Geben Sie ein Beispiel an, wofür elektronische Transformatoren verwendet werden.

für Niedervolthalogen-Beleuchtungsanlagen

Wie gross ist die Sekundärspannung eines Spannungswandlers, wenn primärseitig die Bemessungsspannung anliegt?

100 V

Wofür werden Spannungswandler eingesetzt?

Er wird für den Anschluss von Voltmetern oder Spannungspfaden von Messinstrumenten (Wattmeter / kWh-Zähler) verwendet.

Meist geht es darum Hochspannungen sicher messen zu können.

Was wird sekundärseitig an einem Stromwandler angeschlossen?

zum Beispiel Ampèremeter oder Strompfade von kWh-Zählern oder Wattwmetern

Wofür werden Stromwandler verwendet?

Zur Messung von grossen Strömen (> 80 A).

Beschreiben Sie den Aufbau eines Stromwandlers.

Ringkern mit Sekundärwicklung, die Primärwicklung wird meist als Schiene durch den Wandler geführt.

Welche beiden Messwandlerarten werden unterschieden?

Stromwandler

Spannungswandler

Was wird gespart bei einem Spartrafo?

Kupfer und Eisen, im Betrieb auch Energie.

Wo finden kurzschlusssichere Transformatoren Verwendung?

Sonnerietrafo, Spielzeugtrafo, Zündtrafo, Schweisstrafo

Wann macht ein Spartrafo Sinn?

Wenn der Unterschied zwischen Primär- und Sekundärspannung verhältnismässig klein ist (10…20 %) oder wenn durch den Transformator eine Funktionskleinspannung erzeugt werden soll. (Kein SELV und PELV!)

Was ist ein Spartransformator?

Ein Transformator, der nur eine Wicklung hat, d.h. die Sekundärspannung wird an der Primärspannung abgegriffen.

Welche Transformatorenart ist für SELV- und PELV-Stromkreise zu verwenden?

Sicherheitstransformatoren

Beschreiben Sie den Aufbau eines Trenntransformators.

Sie besitzen getrennte Wicklungen. Es ist keine Verbindung zwischen der Sekundärwicklung und dem Kern oder der Erde erlaubt. An der Primär- und Sekundärwicklung liegt Niederspannung.
Sie dienen zur Schutztrennung (Fehlerschutzmassnahme).

Wie sind die Kupferverluste zu erklären?

Die Spulen sind aus Cu-Drähten ev. aus Cu-Bändern gewickelt und haben einen ohmschen Widerstand. Je nach Strom ergeben sich mehr oder weniger Verluste.

Welche Verlustarten treten beim Transformatoren auf?

Kupfer- und Eisenverluste

In welchem Bereich liegt der Wirkungsgrad bei Transformatoren?

0.95 - 0.99

Ein Transformator hat sekundärseitig doppelt so viele Windungen, wie auf der Primärseite. Welche Spannung kann am Ausgang gemessen werden, wenn primärseitig 12 V anliegen?

24 V

Mit welcher Formel lässt sich das Übersetzungsverhältnis berechnen?

Windungszahlen sind proportional mit den Spannungen und umgekehrt proportional mit den Strömen

Wie misst man die Leerlaufspannung bei einem Transformator?

Die Primärseite an die Bemessungsspannung (z. B. 230 V) anlegen und die Sekundärseite unbelastet betreiben. Ein sekundär angeschlossenes Voltmeter zeigt die Leerlaufspannung an.

Warum funktioniert ein Trafo nur mit Wechselstrom?

Es handelt sich um die Induktion der Ruhe. Weil nichts bewegt wird, wie bei einem Generator, muss die Änderung des Magnetfeldes durch den Wechselstrom erzeugt werden.

Beschreiben Sie den Aufbau eines "normalen" Transformators.

Eisenkern mit galvanisch getrennten Wicklungen. Übersetzung nach den geforderten Spannungs- und Stromwerten.

Wofür braucht man in der Praxis Transformatoren? (3 Antworten verlangt)

- Strom- und Spannungsanpassung an Verbraucher
- Hohe Spannungen erzeugen für die Energieübertragung
- Sicherheitszwecke, dank galvanischer Trennung (Kleinspannung SELV, PELV)

Welche Spannungsart lässt sich transformieren?

Nur Wechselspannung!

Wie werden die Eingangs- und die Ausgangsseite bei einem Transformator bezeichnet?

Primärseite und Sekundärseite