754.png

MOE ET Band 2 Kapitel 6 "Elektrische und magnetische Felder"

Elektrotechnik für Montage-Elektriker EFZ

Elektrotechnik für Montage-Elektriker EFZ

Kartei Details

Karten 46
Sprache Deutsch
Kategorie Elektrotechnik
Autor Paul Baumgartner
Stufe Berufslehre
Copyright
Zielgruppe
Erstellt / Aktualisiert 05.06.2017 / 04.06.2025
Druckbar Ja

Sammlung

Diese Kartei ist Teil der Sammlung Elektrotechnik für Montage-Elektriker EFZ

Bewegen wir einen Leiter quer zu den Feldlinien, so wird an diesem eine Spannung induziert. Von welchen Grössen hängt die induzierte Spannung ab?

Die induzierte Spannung ist umso grösser, je grösser die magnetische Flussdichte ist, je höher die Geschwindigkeit ist, je grösser die aktive Leiterlänge und die Leiterzahl sind.

Was passiert, wenn ein Magnet im Innern einer Spule bewegt wird?

An der Spule kann eine Spannung gemessen werden.

-> Induktion der Bewegung

Wovon ist die Bewegungsrichtung des Leiters abhängig?

Die Bewegungsrichtung des Leiters ist abhängig von der Richtung des Polfeldes und der Stromrichtung.

Wovon ist die Kraft auf einen stromdurchflossenen Leiter in einem Magnetfeld abhängig?

Die Kraft auf einen stromdurchflossenen Leiter im Magnetfeld ist umso grösser, je stärker das Magnetfeld ist, je mehr Strom durch den Leiter fliesst, je grösser die aktive Leiterlänge und die Leiterzahl sind.

Was passiert mit einem stromdurchflossenen Leiter in einem Magnetfeld?

Der Leiter wird abgelenkt.

Mit welcher Regel lassen sich die Pole eines Elektromagneten bestimmen?

Spulenregel: Umfasst man mit der rechten Hand die Spule so, dass die Finger in Stromrichtung zeigen, so zeigt der ausgestreckte Daumen auf den Nordpol.

Mit welcher Regel kann man die Richtung des Magnetfeldes um einen stromdurchflossenen Leiter bestimmen?

   

Blickt man in Stromrichtung auf den Leiter, so verlaufen die magnetischen Feldlinien im Uhrzeigersinn.

oder

Rechte Hand, Daumen in Stromrichtung. Die Finger geben die Feldlinienrichtung an.

oder

Mit Kreuschraubenzieher, die Schraube anziehen (Kreuz, Uhrzeigersinn, wie die magn. Feldlinien)

   

Was bedeutet die Angabe „Stromrichtung Kreuz“?

Dort wo ein Kreuz gezeichnet ist, fliesst der Strom in den Leiter hinein.

Wie zeichnet man die magnetischen Feldlinien um einen stromdurchflossenen Leiter?

Die Feldlinien verlaufen um den stromdurchflossenen Leiter als konzentrische Kreise.

Welcher wesentliche Unterschied besteht zwischen elektrischen und magnetischen Feldlinien?

Magnetische Feldlinien treten am Nordpol aus und beim Südpol ein. Im Gegensatz zu elektrischen Feldlinien sind die magnetischen Feldlinien geschlossen, d.h. auch im Innern von Magneten vorhanden.

Welchen Zweck hat der Eisenblechkern bei Spulen?

Er dient zur Leitung des magnetischen Flusses und bewirkt eine sehr grosse Verstärkung der magnetischen Wirkung.

Wo werden allgemein weichmagnetische Stoffe eingesetzt?

Bei Apparaten, die mit Wechselstrom betrieben werden, wie Motoren, Transformatoren, Schütze usw.

Wie nennt man die nach dem Magnetisieren zurückbleibende magnetische Wirkung?

Remanenz

In welche beiden Gruppen teilt man magnetische Stoffe ein?

hartmagnetische Stoffe

weichmagnetisch Stoffe

Wie kann ein magnetischer Stoff entmagnetisiert werden? (Es sind vier Antworten verlangt)

Durch Gegenfelder, Wechselfelder, höhere Temperaturen (Curietemperatur) oder heftige Schläge.

Wie kann eine Schraubenzieherspitze magnetisiert werden?

Durch einen starken Dauermagneten oder einen Elektromagneten.

Wie nennt man den Zustand, bei welchem alle Elementarmagnete ausgerichtet sind?

Der Werkstoff ist dann magnetisch gesättigt.

Was passiert, wenn man einen Stabmagneten in der Mitte mehrfach zerschneidet?

Es entsteht wieder ein Magnet mit einem Nord- und einem Südpol. Werden die beiden neu entstandenen Magnete wieder getrennt, entstehen vier Magnete mit je einem Nord- und einem Südpol. Dies lässt sich theoretisch so weiterführen, bis der magnetische Werkstoff nur noch aus Elementarmagneten besteht.

Was entsteht zwischen ungleichen magnetischen Polen?

Es entsteht eine anziehende Kraftwirkung.

Wie nennt man allgemein Stoffe, die magnetische Eigenschaften aufweisen?

ferromagnetisch

Nennen Sie drei Metalle (keine Legierungen), die magnetisiert werden können.

Eisen, Nickel, Kobalt

Beschreiben Sie die Selbstheilung bei einem Kondensator. Bei welchen Kondensatorarten gibt es diese Selbstheilung?

Beim Metallpapier- und Metallfolienkondensator würde bei einer Schwachstelle, bei einem Loch, ein Durchschlag erfolgen, ein hoher Strom wäre die Folge. Dadurch wird das Metall an dieser Stelle verdampft und die Isolation wird wieder wirksam, womit der Kondensator sich selbst geheilt hat.

Zählen Sie drei verschiedene Kondensatorentypen auf.

- Kunststofffolien-Kondensator (K)

- Metallisierter Kunststofffolien-Kondensator (MK)

- Metallpapier-Kondensator (MP)

- Elektrolytkondensator

Für welche Spannungsart sind Aluminium-Elektrolytkondensatoren gebaut?

Nur für Gleichspannung (DC)

Wie berechnet sich in einer Parallelschaltung von Kondensatoren die Gesamtkapazität?

In einer Parallelschaltung setzt sich die Gesamtkapazität aus der Summe der Teilkapazitäten zusammen.

Was passiert, wenn ein Kondensator an eine DC Quelle angeschlossen wird?

   

Er wird bis zur Speisespannung aufgeladen. Dabei fliesst während des Ladevorganges kurzzeitig ein Strom. Anschliessend sperrt der Kondensator den Strom.

   

Beschreiben Sie den grundsätzlichen Aufbau eines Kondensators.

2 Metallpatten (bzw. Folien), dazwischen das Dielektrikum (elektr. Nichtleiter)

Zwischen welchen Stellen gibt es ein elektrisches Feld?

zwischen ungleich geladenen Stellen ( Zw. Pluspol und Minuspol )

Welche Wirkung haben elektrische Felder auf Ladungen?

Ein elektrisches Feld bewirkt Kräfte auf elektrische Ladungen.

Was erzeugt jede elektrische Spannung?

Ein elektrisches Feld