Mediävistik LW I
Mediävistik zum Kurs von R. Schöller und der Vorlesung von Dr. Stolz
Mediävistik zum Kurs von R. Schöller und der Vorlesung von Dr. Stolz
Set of flashcards Details
Flashcards | 225 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Literature |
Level | University |
Created / Updated | 24.05.2017 / 13.01.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170524_mediaevistik_lw_i
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170524_mediaevistik_lw_i/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
muot
Gemütsverfassung / Stimmung /Sehnenstimmung, anima/spiritus (Stellvertretung), à Bedeutungsveränderung zu Mut, hôhe muot: Hochgefühl, nicht Hochmut
swaere
Adjektiv / schwaches Femininum, gewichtig, schwer, drückend, beschwerlich, Ausdruck des Minnenleides
bescheiden
Verb: entscheiden, bestimmen, benachrichtigen (Bescheid geben)
Adjektiv: bestimmt, festgesetzt, mässig rücksichtsvoll, urteilsfähig --> unscheinbar, gering, mässig
bîspel
Bei-Erzählung, moralisch belehrende Reimpaardichtung, Tierfabeln / Moralfabeln
hêrre
der Ältere, Ehrwürdigere, Grund-/Lehnherr/Herrgott, nicht Geschlechts- sondern Standesbezeichnung
staete
beständig, fest, anhaltend
Beständigkeit, Festigkeit, Beharrlichkeit
triuwe
Zuverlässigkeit, Vertrauen, Zuversicht, Vertrag
sene / senedaere
Schmerz, Liebe, Verlangen, Sehnsuchtsschmerz, sehnen (die Liebenden)
minne
leibendes Gedenken, (denken, im Sinn haben), Nächstenliebe / Brüderlichkeit
höfisch: verlangende, begehrende Liebe, dienende/werbende Verehrung eines Mannes der Frau
liep / liebe
begehrenswert, liebenswert, wohlgefallen
Freude, Lust, Verlangen, Liebe
gast
Fremder / Feindlciher Krieger, heimatloser Fremder, Gast / Gastgeber
hövesch
höfisch, höflich, feingebildet, gesittet, hübsch
ellende
im fremden Land, derjenige aus dem fremden Land, der Fremde, der Verbannte, der Vetriebene, beklagen des fern von zu Hause seins
degen
Knabe, Dienstmann, Krieger, Diener Gottes, tapferer Krieger
recke
verbannter / vertriebener Krieger
wîgant
Kampf, Krieger, Held
huote
Schutz, Vorsicht, Obhut, Fürsorge, Aufsicht (eind des Minnesanges!)
boese
böse, schlecht, minderwertig, schwach (böses Tier --> schwaches Tier)
sleht: gerade, aufrichtig, schlicht
Angest
Bedrängnis, mhd. Angst, Furcht, Bedrängnis, Gefahr, ängstlich, gefährlich
Kranc
schwach (kranker Verstand --> schwacher Verstand --> dummer Mensch)
Siech
mhd. krank
vrouwe
vrouwe: Femininbildung zu frou (Herr) à Herrin, Dame (Aspekt der Standesbezeichnung)
wîp
Geschlechterbezeichung von Fraue (niedere Standesbezeichung), sexuellle Konnotation, ausgewachsene Frau die mit Mann verkehrt
juncvrouwe / maget
Standesbezeichung für unverheiratete Frau
zuht
Bedeutungswandel: aufziehen, versorgen, züchtigen, erziehen. Anstand, höfische Manieren --> später Sittsamkeit, Züchtigkeit