Mediävistik LW I
Mediävistik zum Kurs von R. Schöller und der Vorlesung von Dr. Stolz
Mediävistik zum Kurs von R. Schöller und der Vorlesung von Dr. Stolz
Kartei Details
Karten | 225 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Literatur |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 24.05.2017 / 13.01.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170524_mediaevistik_lw_i
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170524_mediaevistik_lw_i/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nominale (unflektierte) Formen des Adjektivs
Die nominalen (= unflektierten) Formen begegnen zumeist im Nominativ Singular, gelegentlich auch in anderen Kasus, besonders, wenn das Adjektiv nachgestellt ist, z.B.
Nom. Sg. er was ein ritter guot („er war ein guter Ritter“)
Dat. Sg. er gab ez einem ritter guot („er gab es einem guten Ritter“)
Akk. Sg. er sluoc einen ritter guot („er erschlug einen guten Ritter“)
Nom. Pl. dô kâmen zwei ritter guot („da kamen zwei gute Ritter“)
Akk. Pl. er sah zwei ritter guot („er sah zwei gute Ritter“)
Die Steigerung des Adjektivs
Die Steigerung der Adjektive geschieht im Mhd. wie im Nhd. mit Hilfe des Komparativ-Suffixes -er und des Superlativ-Suffixes -est. Die umlautfähigen Vokale werden manchmal umgelautet, manchmal nicht, z.B.
vrech, vrecher, vrechest
arm, armer/ermer, armest/ermest
Konjunktionale Nebensätze:
als(e/o)
als(eo/)
temporal
sobald, sowie, kaum, als
Konjunktionale Nebensätze:
als(e)
als(e/o)
modal
wie, wie wenn
Konjunktionale Nebensätze:
dan(ne)/denne
dan(ne)/denne
modal - vergleichend
als, dass, als wenn
Konjunktionale Nebensätze:
daz (1)
daz (1)
final
damit, dass, um ... zu
Konjunktionale Nebensätze:
daz (2)
daz (2)
modal - konsekutiv
(in der Weise) dass, sodass, wodurch
Konjunktionale Nebensätze:
daz (3)
daz (3)
dass, erläuternd: wie
Konjunktionale Nebensätze:
die wîle (daz/und)
die wîle (daz/und)
temporal
so lange (wie), während
Konjunktionale Nebensätze:
dô
dô
temporal
als, indem
Konjunktionale Nebensätze:
doch
doch
konzessiv
obwohl, obgleich, selbst wenn; doch
Konjunktionale Nebensätze:
durch daz
durch daz
kausal
deshalb, deswegen, weil, darum, dass
Konjunktionale Nebensätze:
durch daz (2)
durch daz (2)
final
damit, auf dass, um + Infintiv + zu
Konjunktionale Nebensätze:
ê (daz/denn)
ê
temporal
bevor, ehe
Konjunktionale Nebensätze:
nû (daz)
nû (daz)
temporal/kausal
wenn nun, nachdem nun, da nun, weil
Konjunktionale Nebensätze:
ob (1)
ob (1)
konditional
wenn, falls, unter der Bedingung dass
Konjunktionale Nebensätze:
ob (2)
ob (2)
konzessiv
wenn auch, selbst wenn
Konjunktionale Nebensätze:
sam / alsam
sam / alsam
modal
(ganz so) wie, wie wenn
Konjunktionale Nebensätze:
sît (daz) (1)
sît (daz) (1)
temporal
seit, seitdem, nachdem
Konjunktionale Nebensätze:
sît (daz) (2)
sît (daz) (2)
kausal/konzessiv
da, weil, wenn doch, obgleich
Konjunktionale Nebensätze:
sô (1)
sô (1)
temporal / konditional
als, sobald, wenn, dann, so, falls, wenn nur
Konjunktionale Nebensätze:
sô (2)
sô (2)
modal
so, sodass, 8genauso) wie, in dem Mass wie
Konjunktionale Nebensätze:
sô daz
sô daz
modal-konsekutiv
sodass
Konjunktionale Nebensätze:
sw(e/a)nne
sw(e/a)nne
temporal
wann immer, sowie, dann wenn
Konjunktionale Nebensätze:
swie (1)
swie (1)
konzessiv
auch wenn, obgleich, wiewohl
Konjunktionale Nebensätze:
swie (2)
swie (2)
modal
wie (immer), wie ... auch
Konjunktionale Nebensätze:
und(e)
und(e)
konditional
(selbst) wenn, falls
Konjunktionale Nebensätze:
unz (daz)
unz (daz)
temporal
derweil, (solange) bis
Konjunktionale Nebensätze:
wan(d)(e) (1)
wan(d)(e) (1)
kausal
weil, da; denn
Konjunktionale Nebensätze:
wan (daz) (2)
wan (daz) (2)
konzessiv/konditional
wenn nicht wäre dass, nur dass, nur eben
abe
herunter, ab, von, weg
allenthalben
überall, allseits, rundum
alrêrst
erst recht, erstmals, gerade erst
alumbe
ringsum, überall, umher
balde
bald, unverzüglich, sofort
benamen
zweifellos, wirklich, tatsächlich