Marketingmanagement
Konzepte-Instrumente-Unternehmensfallstudien/14. Auflage/Kottler-Keller-Opresnik/Pearson Verlag
Konzepte-Instrumente-Unternehmensfallstudien/14. Auflage/Kottler-Keller-Opresnik/Pearson Verlag
Set of flashcards Details
Flashcards | 299 |
---|---|
Students | 18 |
Language | Deutsch |
Category | Marketing |
Level | University |
Created / Updated | 09.05.2017 / 02.04.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170509_marketingmanagement
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170509_marketingmanagement/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Durch welche 5 Arten von Serviceleistungen sind Vertriebskanäle gekennzeichnet? [S. 521]
- Losumfang
- Wartezeit und Lieferzeit
- Räumliche Bequemlichkeiten
- Produktvielfalt
- Kundendienstleistungen
Auf welche 3 Arten und Weisen unterscheiden sich Vertriebskanäle? [S. 522-523]
- Art der Zwischenhändler
- Anzahl der Zwischenhändler
- Bedingungen und Verantwortungsbereiche der Vertriebskanalakteure
Welche 5 Machtformen in Hinblick auf die Absatzwegemacht kennst du? [S. 526-527]
- Zwangsmacht
- Belohnungsmacht
- Legitimierte Macht
- Expertenmacht
- Referenzmacht
Was ist ein konventionelles Vertriebskanalsystem? [S. 529]
- Es besteht aus einem unabhängigen Hersteller
- einem oder mehreren Großhändler(n)
- und einem oder mehreren Einzelhändler(n)
- wobei jede Partei eine eigenständige Geschäftseinheit ist
- und kein Akteur die Kontrolle über andere Akteure hat
Was ist ein vertikales Marketingsystem (VMS)? [S. 529]
- Es umfasst den Hersteller
- einen oder mehrere Großhändler
- und einen oder mehrere Einzelhändler
- die als einheitliches System agieren
- wobei einer der Akteure im Besitz des anderen ist
- oder so viel Macht ausübt dass alle anderen kooperieren
Was ist ein horizontales Marketingsystem? [S. 532]
- Wenn zwei oder mehrere
- nicht miteinander verbundene Unternehmen
- Ressourcen oder Programme zusammenführen
- um eine neu entstehende Marktchance auszuschöpfen
- wobei die Unternehmen entweder
- ständig oder vorrübergehend miteinander arbeiten
Welche 3 Vorteile bringt Multichannel-Marketing mit sich? [S. 532-533]
- Erhöhung der Marktabdeckung
- Niedrige Vertriebskanalkosten
- Kundenspezifischer Verkauf
Was ist ein Vertriebskanalkonflikt? [S. 534]
- Wenn die Handlungen eines Partners im Vertriebskanal dazu führen
- dass das innerhalb dieses Vetriebskanals gesetzte Ziel nicht erreicht wird
Was bedeutet Vertriebskanalkoordination? [S. 534]
- Wenn die Partner im Vertriebskanal gemeinsam darauf hinwirken
- die Zielsetzungen des Vertriebskanals
- anstelle ihrer eigenen
- potenziell inkompatiblen Ziele
- voranzubringen
Was bedeutet der Begriff E-Commerce? [S. 538]
- Wenn eine Internetseite genutzt wird
- um den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen
- über das Internet durchzuführen oder zu unterstützen
Worin liegt der Unterschied von Pure-Click-Unternehmen und Brick-and-Click-Unternehmen? [S. 538]
- Pure-Click-Unternehmen: Reine Internetunternehmen, die eine Website betreiben, ohne davor physisch als Un existiert zu haben
- Brick-and-Click-Unternehmen: Unternehmen, die zusätzlich zum bestehenden Geschäftskonzept eine Internetpräsenz zu Informationszwecken bzw. für den E-Commerce eingerichtet haben
Was versteht man unter dem Begriff Einzelhandel? [S. 548]
- Er umfasst alle Aktivitäten
- des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen
- direkt an die Endverbraucher
- für deren persönliche und nicht gewerbliche Verwendung
Welche 4 Arten von Einzelhändlern ohne Verkaufsfläche gibt es? [S. 550-551]
- Direktvertrieb
- Direktmarketing
- Automatenverkauf
- Einkaufsservice
Marketingentscheidungen im Einzelhandel müssen im Hinblick auf welche 10 Faktoren getroffen werden? [S. 555-560]
- Zielmarkt
- Vertriebskanäle
- Produktsortiment
- Beschaffung
- Preise
- Dienstleistungen
- Atmosphäre
- Händleraktivitäten und Einkaufserlebnisse
- Kommunikation
- Standort
Was ist eine Eigenmarke? [S. 561]
- Eine Marke
- die von Einzel- und Großhändlern
- selbst entwickelt
- und vermarktet wird
Was bedeutet der Begriff Großhandel? [S. 564]
- Er umfasst alle Aktivitäten
- des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen
- an Wiederverkäufer
- oder industrielle Nutzer
In welchen 9 Themengebieten sind Großhändler in der Regel effizienter als Hersteller? [S. 564]
- Verkauf und Werbung
- Einkauf und Sortimentsbildung
- Aufteilung großer Mengen
- Lagerung
- Transport
- Finanzierung
- Risikoübernahme
- Marktinformationen
- Managementdienstleistungen und -beratung
Was bedeutet der Begriff Supply-Chain-Management? [S. 566]
- Die strategische Beschaffung der richtigen Einsatzgüter (Rohmaterialien, etc.)
- den effizienten Verarbeitungsprozess zu fertigen Produkten
- und die Beförderung an den endgültigen Bestimmungsort
Was beschreibt die Warenlogistik? [S. 567]
- Sie umfasst die Planung der Infrastruktur
- um die Nachfrage abzudecken
- und die anschließende Bewegung und Kontrolle
- der tatsächlichen Waren- oder Materialströme
- sowie der Endprodukte
- vom Herkunftsort bis zum Nutzungsort
- mit dem Ziel
- Kundenanforderungen zu bedienen
- und dabei Gewinne zu erwirtschaften
Wofür steht die Abkürzung ILS? [S. 567]
Aus welchen 8 wichtigen Kommunikationsformen besteht der Marketingkommunikationsmix? [S. 588]
- Werbung
- Verkaufsförderung
- Sponsoring und Eventmarketing
- Public Relations
- Direktmarketing
- Interaktives Marketing
- Mund-zu-Mund-Kommunikation
- Persönlicher Verkauf
Welche 9 Hauptelemente effektiver Kommunikation finden sich im Makromodell des Kommunikationsprozesses? [S. 590]
- Hauptbeteiligte: Sender und Empfänger
- Hauptwerkzeuge: Botschaft und Medien
- Wichtigsten Kommunikationsfunktionen: Verschlüsselung, Entschlüsselung, Reaktion und Feedback
- Letztes Element: Störungen
- Was ist das Mikromodell des Kommunikationsprozesses?
- Welche 4 klassischen hierarchischen Reaktionsmodelle gibt es?
- Und was sagen all diese Modelle aus? [S. 591]
- Es konzentriert sich auf die einzelnen Reaktionen seitens der Konsumenten
- AIDA-Modell, Hierarchy-of-Effects-Modell, Innovations-Adoptions-Modell, Kommunikations-Modell
- Sie gehen davon aus, dass der Käufer eine kognitive, eine affektive und eine Verhaltensphase durchläuft
Nenne die 8 Schritte zur Entwicklung einer effektiven Kommunikation? [S. 593]
- Die Zielgruppe ermitteln
- Die Kommunikationsziele festlegen
- Die Kommunikationsbotschaft bestimmen
- Die Kommunikationswege auswählen
- Das Budget festlegen
- Den Kommunikationsmix gestalten
- Die Ergebnisse messen
- Den integrierten Marketingkommunikationsprozess steuern
Welche 4 möglichen Kommunikationsziele gibt es? [S. 593]
- Kategoriebedürfnis
- Markenbekanntheit
- Markeneinstellung
- Markenkaufabsicht
Welche 3 Faktoren sind für den Erfolg einer Kommunikation ausschlaggebend? [S. 594]
- Inhalt der Botschaft: Was wird gesagt?
- Kreative Gestaltung der Botschaft: Wie wird es gesagt?
- Quelle der Botschaft: Wer sollte es am besten sagen?
Was besagt das Prinzip der Kongruenz? [S. 598]
- Es impliziert
- dass der Kommunikator sein gutes Image nutzen kann
- um die negativen Gefühle der Marke gegenüber
- einzudämmen
Was ist der Unterschied persönlicher und nicht-persönlicher Kommunikationskanäle? [S. 598-599]
- Persönliche Kommunikation: Es treten zwei oder mehr Personen durch persönliche Gespräche oder durch Ansprache einer größeren Gruppe miteinander in Kontakt, d.h. es geht um interaktives Marketing, Mund-zu-Mund-Kommunikation und persönlicher Verkauf
- Nicht-Persönliche Kommunikation: Kommunikation, die an mehr als eine Person gerichtet ist, d.h. es geht um Werbung, Verkaufsförderung, Sponsoring und PR
Welche 4 Möglichkeiten zur Festlegung des Kommunikationsbudgets gibt es? [S. 600]
- Orientierung an den finanziellen Möglichkeiten
- Orientierung an einem Prozentsatz des Umsatzes
- Orientierung an den Mitbewerbern
- Orientierung an den Zielen und Aufgaben
Was bedeutet der Begriff integrierte Marketingkommunikation (IMC)? [S. 606]
- Ein Planungsprozess
- der so gestaltet ist, dass er sicherstellt
- dass jeder Markenkontakt
- seitens eines Kunden oder Interessenten
- mit einem Produkt, einer Dienstleistung oder Organisation
- für eben diese Person wichtig ist
- und sie fortan begleitet
Welche 5 wichtigen Entscheidungen - bekannt als die 5M - müssen in der Werbung getroffen werden? [S. 618]
- Mission: Was sind unsere Werbeziele?
- Money: Wie viel können wir aufbringen und wie verteilen wir das Budget auf die unterschiedlichen Arten von Medien?
- Message: Welche Botschaft sollen wir aussenden?
- Media: Welche Medien sollten wir nutzen?
- Measurement: Wie sollten die Ergebnisse bewertet werden?
Was ist eine Werbeziel? [S. 618]
- Eine konkrete Kommunikationsaufgabe
- und ein definierter Zielerreichungsgrad
- die bei einer bestimmten Zielgruppe
- innerhalb einer bestimmten Zeit
- realisiert werden sollten
Welche 5 Faktoren sollten bei der Festlegung des Werbebudgets beachtet werden? [S. 620]
- Phase im Produktlebenszyklus
- Markanteil und Konsumentenbasis
- Wettbewerb und Werbewirrwarr
- Werbefrequenz
- Substituierbarkeit des Produkts
Welche 3 Schritte durchläuft die Entwicklung einer Werbekampagne? [S. 620-623]
- Entwicklung und Bewertung der Botschaft
- Kreative Entwicklung und Umsetzung
- Gesetzliche und soziale Aspekte
Was bedeutet der Begriff Medienauswahl? [S. 623]
- Die Suche nach den kosteneffektivsten Medien
- über welche die gewünschte Anzahl und Art von Kontakten
- mit der Zielgruppe hergestellt werden kann
Was bedeutet die Abkürzung POP? [S. 627]
Was ist die Verkaufsförderung (Sales Promotion)? [S. 632]
- Eine der wichtigsten Bestandteile von Marketingkampagnen
- die ein Bündel zumeist kurzfristig angelegter Manßnahmen umfasst
- die darauf abzielen, Endkunden oder Handelspartners
- einen Impuls zum schnelleren Kauf oder zu höheren Abnahmemengen
- von bestimmten Produkten oder Dienstleistungen zu geben
Welche 7 wichtigen Entscheidungen müssen bei der Verkaufsförderung getroffen werden? [S. 633]
- Ziele festlegen
- Werkzeuge auswählen
- Plan entwickeln
- Pretests durchführen
- Plan umsetzen
- Umsetzung kontrollieren
- Ergebnisse bewerten
Was versteht man unter Öffentlichkeit? [S. 642]
- Jede Gruppe
- die aktuell oder potenziell
- die Interessen des Unternehmens berührt
- und die Ziele des Unternehmens
- beeinflussen kann
Was bedeutet Public Relations (PR) aus marketingorientierter Sicht? [S. 642]
- Dazu zählen verschiedene Programme
- deren Aufgabe es ist
- das Image eines Unternehmens
- oder seiner einzelnen Produkte
- zu fördern bzw. zu schützen