Marketingmanagement
Konzepte-Instrumente-Unternehmensfallstudien/14. Auflage/Kottler-Keller-Opresnik/Pearson Verlag
Konzepte-Instrumente-Unternehmensfallstudien/14. Auflage/Kottler-Keller-Opresnik/Pearson Verlag
Set of flashcards Details
Flashcards | 299 |
---|---|
Students | 18 |
Language | Deutsch |
Category | Marketing |
Level | University |
Created / Updated | 09.05.2017 / 02.04.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170509_marketingmanagement
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170509_marketingmanagement/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche 5 Schlüsselkriterien müssen Marktsegmente erfüllen um einen Nutzen daraus zu ziehen? [S. 290]
- Messbar
- Umfangreich
- Zugänglich
- Unterscheidbar
- Umsetzbar
Welche 5 Kräfte bestimmen lt. Michael Porter die intrinsische Langzeitattraktivität eines Markts? [S. 291]
- Wettbewerber in der Branche
- Potenzielle neue Konkurrenten
- Ersatzprodukte
- Abnehmer
- Zulieferer
Welche 4 Segmentierungslevels stehen Marketern zur Verfügung? [S. 292]
- Komplette Marktabdeckung
- Spezialisierung auf multiple Segmente
- Konzentration auf ein Segment
- Individualmarketing
Welche 2 Methoden unterscheidet man bei der kompletten Marktabdeckung? [S. 292]
- Differenziertes Marketing: Unterschiedliche Produkte in unterschiedlichen Marktsegmenten
- Undifferenziertes Marketing: Ansprache des gesamten Markts mit einem einzigen Angebot
Was ist ein Supersegment? [S. 293]
- Eine Kombination von Segmenten, die Ähnlichkeiten aufweisen, welche in wirtschaftlicher Hinsicht verwertbar sind
Was ist der Unterschied zwischen Produkt- und Marktspezialisierung? [S. 293]
- Produktspezialiserung: Hierbei verkauft ein Un ein Produkt in mehreren unterschiedlichen Segmenten
- Marktspezialisierung: Hierbei konzentriert sich das Un darauf so viele Bedürfnisse wie möglich zu bedienen
Was ist eine Nische? [S. 294]
- Eine eng definierte Kundengruppe, die nach einer bestimmten Mischung von Produktvorteilen innerhalb des Segments sucht
Was ist Customerization? [S. 294]
- Eine Kombination
- wirtschaftlich orientierter kundenindividueller Massenproduktion
- mit kundenspezifischem Marketing
- sodass die Konsumenten
- das Produkt- und Leistungsangebot
- nach eigenen Wünschen konfigurieren können
Welche 3 Aktivitäten umfasst also effektives und zielgerichtetes Marketing? [S. 297]
- Marktsegmentierung
- Zielmarktbestimmung
- Marktpositionierung
Was vereint das strategische Markenmanagement? [S. 302]
- Die Ausgestaltung und Umsetzung
- von Marketingaktivitäten und -programmen
- zum Aufbau, zur Messung und zum Management von Marken
- um so eine Wertmaximierung zu erreichen
Aus welchen 4 Schritten setzt sich der Prozess des Markenmanagements zusammen? [S. 302]
- Die Markenpositionierung identifizieren und aufbauen
- Das Markenmarketing planen und umsetzen
- Die Markenleistung messen und interpretieren
- Mithilfe der Markenpositionierung den Markenwert ausbauen und aufrechterhalten
Wie kann man den Begriff Marke beschreiben? [S. 302]
- Als einen Namen, Begriff, Zeichen, Symbol, Design oder eine Kombination aus diesen
- um Produkte oder Dienstleistungen eines Anbieters zu kennzeichnen
- und von denen der Wettbewerber abzugrenzen
Worum geht es bei der Markenbildung? [S. 303]
- Produkte und Dienstleistungen werden mit der Macht einer Marke ausgestattet
- um Unterschiede zwischen Produkten zu schaffen
Worum handelt es sich bei dem Begriff Markenwert? [S. 304]
Es handelt sich um den Produkten und Dienstleistungen zuerkannten Mehrwert
Was definiert der Begriff Markenwissen? [S. 304]
- Das Markenwissen besteht aus allen mit der Marke in Verbindung stehenden Gedanken, Gefühlen, Bildern, Erfahrungen und Überzeugungen
Was ist ein Markenversprechen? [S. 305]
- Die Vision von Marketingfachleuten
- was die Marke für Konsumenten sein soll
- und für sie tun muss
Welche 3 Markenwertmodelle gibt es? [S. 305-308]
- BrandAsset Valuator
- BrandZ
- Markenresonanzmodell
Welche 6 Kriterien gibt es bei der Auswahl der Markenelemente? [S. 312]
- Einprägsam
- Aussagekräftig
- Sympathisch
- Übertragbar
- Anpassungsfähig
- Schutzfähig
Welche 3 Möglichkeiten zum Aufbau eines Markenwerts gibt es nun? [S. 314]
- Markenelemente auswählen
- Ganzheitliche Marketingaktivitäten gestalten
- Sekundäre Assoziationen nutzen
Was ist internes Branding? [S. 315]
- Es umfasst die Aktivitäten und Vorgehensweisen
- die dabei helfen
- die eigenen Mitarbeiter
- zu informieren und zu begeistern
Welche 2 Möglichkeiten zur Messung eines Markenwerts gibt es? [S. 318]
- Indirekter Ansatz: Hier werden die potenziellen Quellen des Markenwerts evaluiert, indem die Strukturen des Markenwissens der Konsumenten herausgearbeitet und nachverfolgt werden
- Direkter Ansatz: Bewertet die tatsächliche Wirkung des Markenwissens auf die Reaktion der Konsumenten bei verschiedenen Marketingaspekten
Was ist ein Markenaudit? [S. 319]
- Eine verbraucherorientierte Untersuchung
- um mittels versch. Verfahren die Markengesundheit zu bewerten
- und die Quellen des Markenwerts aufzudecken
- sowie auf Möglichkeiten hinweist
- den Markenwert zu verbessern & wirksam einzusetzen
Was ist eine Markenbewertung? [S. 319]
Die Schätzung des gesamten finanziellen Werts der Marke
Welche Möglichkeiten gibt es für Marketer den Markenwert zu festigen? [S. 322]
- Indem sie die Beständigung der Marke vermitteln
- betreffend welche Produkte sie repräsentiert, welchen Kernnutzen sie hat und welche Bedürfnisse sie befriedigt
- betreffend wie die Marke Produkte überlegen macht und welche starken, positiven und einzigartigen Markenassoziationen in den Köpfen der Kunden präsent sein sollen
Was bedeutet Markenerweiterung? [S. 323]
- Wenn ein Un eine etablierte Marke nutzt, um ein neues Produkt einzuführen
Was ist eine Submarke? [S. 323]
- Wenn Marketer eine neue Marke mit einer bereits bestehenden Marke verbinden
Was ist eine Stammmarke? [S. 323]
- Die bereits bestehende Marke, die hilft, eine Submarke oder die Markenerweiterung aus der Taufe zu heben
Wann wird die Stammmarke als Hauptmarke bzw. als Familienmarke bezeichnet? [S. 323]
- Wenn sie aufgrund von Markenerweiterungen bereits mit diversen Produkten in Verbindung steht
Was ist die Erweiterung einer Produktlinie? [S. 323]
- Hierbei deckt die Stammmarke ein neues Produkt innerhalb der bereits von ihr bedienten Produktkategorie ab, wie beispielsweise bei neuen Geschmacksrichtungen
Was ist die Kategorienerweiterung? [S. 323]
- Hierbei nutzen Marketer die Stammmarke, um einer anderen Produktkategorie beizutreten
Was ist eine Markenlinie? [S. 323]
- Setzt sich aus allen Produkten zusammen,
- sowohl dem Originalprodukt als auch Linien- und Kategorieerweiterungen,
- die unter einem bestimmten Markennamen vertrieben werden
Was ist ein Markenmix (bzw. Markensortiment)? [S. 323]
- Die Gesmtheit aller Markenlinien, die ein bestimmter Verkäufer bereitstellt
Was ist eine Zweitmarke? [S. 323]
- Spezielle Markenlinien, die über bestimmte EInzelhändler und Distributionskanäle vertrieben werden
Was ist ein lizenziertes Produkt? [S. 324]
- Ein produkt, an dessen Markennamen andere Hersteller Lizenzrechte erworben haben, die das Produkt dann auch tatsächlich herstellen
Welche 3 Strategien sind für die Entscheidung eines Markennamens besonders beliebt? [S. 324]
- Individuelle oder seperate Familienmarkennamen, wie z.B. bei General Mills
- Dach- oder Firmenmarkennamen, wie z.B. bei Heinz
- Namen für Submarken, wie z.B. bei Kellogg's
Wie wird der Einsatz individueller oder seperater Familienmarkennamen noch bezeichnet? [S. 324]
Strategie der Einzelmarken unter einem Dach
Wie wird die Nutzung eines Dach- oder Firmenmarkennamens noch bezeichnet? [S. 324]
Markenfamilienstrategie
Welche 4 Gründe kennst du, weswegen oftmals verschiedene Marken in einer Kategorie eingeführt werden? [S. 325]
- Ausweitung der Präsenz im Regal und Abhängigkeit der Einzelhändler
- Gewinnen von Kunden, die nach Vielfalt suchen und sonst zu einer anderen Marke gewechselt hätten
- Ausdehnung des unternehmensinternen Wettbewerbs
- Skalenvorteile in den Bereichen Werbung, Absatz, Merchandising und physischer Vertrieb
Was ist ein Markenportfolio? [S. 325]
- Es stellt die Gesamtheit aller Marken und Markenlinien dar
- die ein bestimmtes Unternehmen
- Käufern in einer bestimmten Kategorie anbietet
Was sind die 2 Hauptvorteile von Markenerweiterungen? [S. 326]
- Dass sie die Akzeptanz neuer Produkte erleichtern können
- Dass sie der Stammmarke und dem Unternehmen positives Feedback bescheren