Feinsteinzeug

PSPL2 Herstellung und Eigenschaften von keramischen Feinsteinzeugplatten

PSPL2 Herstellung und Eigenschaften von keramischen Feinsteinzeugplatten


Kartei Details

Karten 14
Sprache Deutsch
Kategorie Technik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 07.05.2017 / 05.06.2017
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170507_feinsteinzeug
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170507_feinsteinzeug/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Aus welchen Rohmaterialien werden Feinsteinzeugplatten hergestellt?

Ton, Feldspat, Quarz

Welche Eigenschaften haben Feinsteinzeugplatten?

Hohe Widerstandsfähigkeit. Frost-, Säure- + Laugenbeständig, sehr dichter + harter Scherben, kleine Wasseraufnahme weniger als 0.5 Gew.%, lichtecht

Wie hoch ist die Wasseraufnahmefähigkeit von Feinsteinzeugplatten?

Sind Feinsteinzeugplatten Säuren- und Laugen beständig?

Ja

Können Sie Feinsteinzeugplatten im Freien verlegen?

Ja

Warum können Feinsteinzeugplatten poliert werden?

Weil sie sehr hart und dicht sind

Was empfehlen die Hersteller bei poliertem Feinsteinzeug?

Die polierten Platten sollten, um die Schmutzaufnahme zu verhindern, imprägniert werden

Was bedeutet rektifiziert?

Die Platten werden nach dem Brand Maschinell auf ein genaues Mass zugeschnitten. Meist wird die obere Plattenkante noch leicht angefast

Welche Farben können beim Unglasuierten Feinsteinzeug hergestellt werden?

Praktisch alle Farben ausser Reinweiss

Sind Feinsteinzeugplatten Grobkeramisch oder Feinkeramische Erzeugnisse?

Feinkeramisch

Sind Feinsteinzeugplatten lichtecht?

Ja. Sie verändern ihre Farbe auch bei langer Sonnenbestrahlung nie.

Warum ist Feinsteinzeug Frostbeständig?

Weil sie sehr dicht sind. Sehr kleine Wasseraufnahme von max. 0.5 Gew. %

Welcher Nachteil entsteht wenn Feinsteinzeugplatten poliert wird?

Beim Schleifen werden Produktionsbedingte Poren geöffnet. Die dann Schmutz aufnehmen können

Wo können überall Feinsteinzeugplatten verlegt werden?

Innen und Aussen. Häusliche + Gewerbliche Böden und Wände. Praktisch überall.