3GM02 Infektionskrankheiten
-Überblick Infektionskrankheiten Schweiz inkl. Tropenkrankheiten; Epidemiologie, Meldepflicht, Definition -HIV/AIDS und opportunistische Infektionen (bakterielle, virale und Pilzinfektionen) -Norovirus -FSME, Borreliose -Legionellen -Tuberkulose
-Überblick Infektionskrankheiten Schweiz inkl. Tropenkrankheiten; Epidemiologie, Meldepflicht, Definition -HIV/AIDS und opportunistische Infektionen (bakterielle, virale und Pilzinfektionen) -Norovirus -FSME, Borreliose -Legionellen -Tuberkulose
Kartei Details
Karten | 89 |
---|---|
Lernende | 48 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Pflege |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 01.05.2017 / 03.01.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170501_3gm02_infektionskrankheiten
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170501_3gm02_infektionskrankheiten/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wo können Legionelle in unser Umwelt auftreten und wie viele Legionellenarten gibt es?
Kreuze die richtigen Übertragungswege der Legionellen an?
Kreuze die richtigen epidemiologieschen Merkmale der Legionellen an?
Erkläre die Pathogenese der Legionellinfektion?
Nach Inhalation befällt das Bakterium die Makrophagen der Alveolen sowie die alveolaren Epithelzellen. Das kann zu schwersten Pneumonien mit Lungenversagen führen. Dadurch, dass sich die Legionellen in den Makrophagen vermehren, können sie sich initial von den Immunzellen verstecken.
Welche Legionellformen gibt es wirklich?
Wie wird eine Legionellen-Infektion diagnostiziert?
Wie therapiert man die Legionellen-Infektion?
Wie steht die Prognose unbehandelt oder bei einer Immunschwäche/Herz-/Kreislauferkrankungen bei einer Legionellen-Infektion?
Welche Prävention gibt es gegen eine Legionellen-Infektion?