Fachkundelager 1 Alles

Fachkundelager 1 Alles

Fachkundelager 1 Alles


Kartei Details

Karten 28
Lernende 12
Sprache Deutsch
Kategorie Technik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 30.04.2017 / 13.10.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170430_fachkundelager_1_alles
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170430_fachkundelager_1_alles/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was braucht ein Lagerbetrieb für den eigenen Aufbau?

Eine Leistungsfähige Warenannahme

Genügend Lagerkapazität

Eine Kommissionierung

Eine Spedition

Welche einfachen Lagerformen gibt es ?

Lagerung in Blöcken

Lagerung in Reihen oder Zeilen

Schräglagerung

Für was ist die Lagerung in Blöcken geeignet? 

Diese Lagerform eignet sich für grosse Mengen des gleichen Artikels ( Aktionsware, Saisonartikel). 

Der Zugriff ist zwar nur auf die vordersten Ladungen möglich, jedoch ergibt sich eine sehr gute Nutzung der Lagerfläche.

Was ist der Unterschied zwischen der Blocklagerung und der Lagerung in Reihen oder Zeilen?

Im Gegensatz zur Blocklagerung ergibt die Lagerung in Reihen eine wesentlich schlechtere Platzausnutzung. Zwischen jeder Reihe muss ein Arbeitsgang für die Flurförderzeuge offen bleiben.

Was spielt für die Lagerung eine Rolle?

Bodenbelastung

Die Beschaffenheit des Bodens 

Die Raumhöhe

Der Zugang zu den Räumen ( Tragfähigkeit des Lifts)

Die Eignung für die Art der zu lagernden Ware (Temperatur, Feuchtigkeit,Licht)

Beschreiben Sie dieses Bild

Welche Arten gibt es bei der Bereitstellung?

A) Statische Bereitstellung (Mensch zu Ware)

B) Dynamische Bereitstellung ( Ware zu Mensch)

Welche Arten der Fortbewegung gibt es ?

a) Eindimensional (die Bewegung erfolgt nur in horizontaler Richtung)

b) Mehrdimensional ( Nicht nur horizontal, sondern auch Vertikal)

Welche Arten gibt es bei der Entnahme der Ware?

A) Manuell (Artikel werden von den Kommissionierern entnommen und in den Kommissionierbehälter gelegt)

B) Automatisch ( Die Artikel gelangen Automatisch in den Kommissionierbehälter)

Welche Arten gibt es bei der Abgabe der Ware?

A) Zentral 

B) Dezentral

Welche Entnahmen gibt es bei einen oder mehreren Aufträgen?

a) Einstuffige Entnahme für einen Auftrag ( Waren für denselben Auftrag kommissioniert "Auftragsorientiert")

b) Zweistuffige Entnahme für mehrere Aufträge (Waren für verschiedene Aufträge kommissioniert "Serienorientiert")

Welche Arten von Auftragsdurckläufe gibt es ?

A) Seriell : Die Aufträge werden in verschiedenen Kommissionierzonen nacheinander bearbeitet. (AUFTRAGSORIENTIERT)

B) Parallel :  Die Aufträge werden in mehreren Teilaufträge aufgeteilt und in verschiedenen Kommissionierzonen nebeneinander bearbeitet. (Immer Mehrzonig) 

Vorteil: Für grössere Aufträge mit vielen Positionen können die Auftragsdurchlaufszeiten durch paraleles kommissionieren minimiert werden.

Was bedeutet das Erfassen beim Informationsflusssystem?

Die Bestellung der Kunden können schriftlich,telefonisch oder direkt an die Elektronische Datenverarbeitung erfolgen. 

Erklären Sie die Wörter a) Batch und b) Real Time

A) Batch = Auftragsinformationen werden für eine Kommissionierungsperiode gesammelt und Stapelweise aufbereitet. 

B) Real Time = Die eingehenden Daten werden direkt an den Computer der Kommissionierer übermittelt. 

Real Time verkürzt die die Auftragsdurchlaufzeiten und erhöht die Warenverfügbarkeit.

Was ist mit Online und Offline - Datenverkehr gemeint, erklären Sie

Online : Erfolgt im direkten Zugriff auf den Zentralen Computer, wo auch Rückmeldungen abgerufen werden können. Änderungen während eines Kommissioniertunganges sofort berücksichtigt werden

Offline: Daten mit Listen oder Belegen werden an eine Zentrale weitergeleitet, wo sie dann in einem System eingetragen werden.  Offline erfolgt der Datenverkehr nur in eine Richtung

Rückmeldungen an die Kommissionierung sind nicht möglich!

Was bedeutet aktiv, Selbsttätig Quittieren  ?

Quittieren heisst den Vollzug einer Bearbeitung zu melden.

 

Aktiv Quittieren : Wird durch den Mitarbeiter vorgenommen.

Selbsttätig: Die Quittierung erfolgt automatisch ohne Eingriff des Mitarbeiters

Welche Kommissioniertechniken gibt es ?

Serielle Kommissionierung: Hat lange Kommissionierwege zur Folge, wenn alle Lagerplätze abgefahren werden müssen. 

Stichgangs - Kommissionierung: Der Zugang in die Gänge erfolgt nur von einer Seite.

Voraussetzung für eine erfolgreiche Optimierung mittels Stichgangstrategie ist eine ABC Analyse nach Bestellhäufigkeit.

Die A Artikel werden so gelagert, dass sie auf möglichst kurzem Weg erreichbar sind. 

Welche Vorteile gibt es bei Modernen Kommissionierverfahren?

- Sind IT unterstützt

- Kürzere Reaktionszeit und die Minimierung der Fehlerquoten

Was ist ein Pickpackverfahren und wann ist dieses Verfahren möglich ?

Pickpackverfahren: Kommissionierung und Vorverpackung erfolgen in einem Arbeitsgang. Der entnommene Artikel muss nur noch in eine sandfertige Verpackung gelegt und verschlossen werden.

Nur möglich, wenn:

- Die Produkte bereits Versanfertig Vorgepackt sind

- Die Packmittel weitgehend genormt sind. 

- Keine aufwändigen Packarbeiten notwendig sind. 

 

Automatische Kontrollmöglichkeiten: 

- Überprüfung der Strichcodes mithilfe eines Scanners 

- Gewichtskontrolle durch Lagercomputer

Was erkännen Sie auf diesem Bild?

Was erkennen Sie auf diesem Bild?

Welche Kommissionierzeiten kennen Sie?

Basiszeit, Verteilzeit, Greifzeit, Totzeit, Wegzeit

Erklären Sie die Basiszeit, wie kann man die Basiszeit verkürzen?

Die Basiszeit umfasst organisatorischen Tätigkeiten vor und nach dem Kommissionieren. (Aufnehmen und Ordnen der Kommissionierbelege, Übergabe der Kommissionierten Ware an die Sammelstelle).

Kann verkürzt werden wenn: 

Kommissionierbelege gut lesbar und geordnet sind.

Hilfsmittel wie Paletten, Behälter etc. Griffbereit sind. 

Die Wege zur Sammelstelle kurz sind.

Erklären Sie die Wegzeit und wie kann man diese verkürzen?

Die Wegzeit wird für das Zurücklegen des Wege zwischen zwei Entnahmen benötigt. 

Kann Verkürzt werden durch: 

Lagerung der A Artikel am Regalanfang

Einsatz von Kommissionierfahrzeugen

Zweidimensionales Kommissionieren

Erklären Sie die Zeiten und nennen Sie die Tätigkeiten zur Greifzeit, Totzeit und Verteilzeit.

Greifzeit: Entnahmezeit oder Pickzeit gennant,

Greifvorganh und Ablagevorgang.

Totzeit: Sind auch Nebenzeiten, umfasst alle Tätigkeiten, die den Greifvorgang ergänzen. 

Lesen der Belege, Anbruch bilden, Nachschub auslösen etc.

Verteilzeit: Unproduktiv im Kommissioniervorgang 

Gang zur Toilette, Rauchpause, Ausführen von Scheinarbeiten

Sachlich bedingte Verteilzeiten: 

Mangel an Arbeit, Warten auf ein Transportmittel, Warten auf Nachschub 

Nennen Sie die Hubgerüste 

Einfach Hubmast Simplex 

Zweichfach Hubmast Duplex

Dreifach Hubmast Triplex

vierfach Hubmast Quadruplex

Nennen Sie die drei Hubarten

Normalhub

Transportfreihub

vollfreihub

Was sind FTS und wo werden Sie eingesetzt?

Führerlose Transportsysteme 

Werden in Logistikbetrieben eingesetzt, wo grössere Warenmengen immer pber die gleiche Strecke transportiert werden müssen.