Pons: Japanisch in 4 Wochen Lektion 1
(freischi) (Projektarbeit)
(freischi) (Projektarbeit)
Kartei Details
Karten | 77 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Japanisch |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 20.03.2017 / 20.03.2017 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170320_pons_japanisch_in_4_wochen_lektion_1
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170320_pons_japanisch_in_4_wochen_lektion_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
sechs Stück
muttsu
sieben Stück
nanatsu
acht Stück
yattsu
neun Stück
kokonotsu
zehn Stück
too
(Geben sie mir) Bitte
kudasai
Bier
biiru
Sechs Bier bitte.
Biiru o muttsu, kudasai.
Objekt-Partikel: Kennzeichnet das direkte Objekt (Akkusativ)
o
Saft
juusu
Apfelsaft
ringojuusu
Orangensaft
orenjijuusu
Was darf es sein?
Go-chuumon wa.
Kugelfisch-Sashimi
fugu no sashimi
Possessiv-Partikel: kennzeichnet Besitz oder Zugehörigkeit
no
Verbindungspartikel: verbindet Nomen und Pronomen in Aufzählungen
to
Vorsilbe bei höflicher Ansprache
o-
nicht wahr?
desu ne.
Wein
wain
Tee
ocha
Kaffee
Kohi
Mineralwasser
mineraruwota
Milch
gyuunyuu
Schwarztee
koucha
gegrilltes Hühnchenfleisch am Spiess
yakitori
Kohlpfannekuchen
okonomiyaki
frittierte Gemüse und Fischschtücke
tenpura
Curryreis
kareraisu
chinesische Nudelsuppe
ramen
gebratene chinesische Nudeln
yakisoba
japanischer Eintopf
oden
japanische Nudelsuppe
udon
Essstäbchen
o-hashi
gabel
foku
Löffel
supun
Die Rechnung bitte
O-kanjou o o-negaishimasu.
Getrennt bitte.
Betsubetsu desu.