Atmen und Herz-Kreislaufsystem
1. Modul, 4. Tag Seite 95-106 + 112-113
1. Modul, 4. Tag Seite 95-106 + 112-113
Kartei Details
Karten | 11 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 19.03.2017 / 25.09.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170319_atmen_und_herzkreislaufsystem
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170319_atmen_und_herzkreislaufsystem/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was versteht man unter Gasaustausch?
durch das Einatmen gelangt Sauerstoff in die Lungenblässchen und von dort in den Blutkreislauf bis in alle Zellen. Kohlendioxid, Abfallstoff aus den Zellen, gelangt über den Blutkreislauf in die Lungenblässchen und wird ausgeatmet.
Welche sind die wichtigsten Muskeln, die wir zum Atmen benötigen?
Das Zwerchfell und die Zwischenrippenmuskulatur
Worterklärung:
Alveolen
Lungenblässchen
Nach welchen Kriterien wird der Atem beurteilt?
- Frequenz
- Atemqualität: Rhythmus, Atemtiefe und Atemgeräusche
Wie oft atmet eine erwachsene Person, in einer Minute, durchschnittlich ein und aus?
12 - 16 mal
Worterklärung:
Dyspnoe
Atemnot