üK 2 Leitungsschutzschalter
Bezeichnungen und Aufbau Auslösecharakteristik Schaltvermögen Energiebegrenzungsklasse LS als Schalter
Bezeichnungen und Aufbau Auslösecharakteristik Schaltvermögen Energiebegrenzungsklasse LS als Schalter
Set of flashcards Details
Flashcards | 13 |
---|---|
Students | 20 |
Language | Deutsch |
Category | Electrical Engineering |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 09.03.2017 / 15.02.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170309_uek_2_leitungsschutzschalter
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170309_uek_2_leitungsschutzschalter/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Ist ein LS mit der Bezeichnung B, C, oder D gekennzeichnet, hat er eine elektromagnetische Auslösung beim Wievielfachen des Nennstromes? Wo verwendet man diese Typen?
B: 3-5 x IN bei rein ohmschen Verbrauchern ohne Einschaltspitze, z.B. Kochherd, Boiler, Elektroheizungen
C: 6-10 x IN bei Verbrauchern mit Einschaltspitzen, z.B. Licht, Steckdosenstromkreisen, (Motoren)
D: 10-20 x IN bei stark induktiven oder kapazitven Verbrauchern, z.B. Transformatoren, Kompensationsanlagen
Was bedeutet das Schaltvermögen eines LS? Was gibt es für Schaltvermögen bei den Leitungsschutzschaltern? Und wo werden sie verwendet?
Unter Schaltvermögen versteht man den Strom, den der Leitungschutzschalter einwandfrei abschalten kann.
3000/4500 werden in der Schweiz nicht verwendet
6000 Standard, Anwendung vor allem in Wohnbauten
10000 Standard, Anwendung in Stromkreisen mit höheren Anschlusswerten. In Gewerbe und Industrie: Mindest Standard
15000 Industrie - Standard
25000 Hochleistungsautomaten, können als Hauptsicherungen eingesetzt werden
Was bedeutet die Energiebegrenzungsklasse?
Die Energiebegrenzungsklasse ist ein Mass, für die Durchlassenergie, die ein LS benötigt um im Kurzschlussfall abzuschalten. Je höher dieser Wert, desto schneller.
Unter welchen Bedingungen kann ein LS auch als Schalter verwendet werden?
- das Schaltvermögen ist umrahmt
- die Schaltstellung ist ersichtlich
- bei 2 - oder 3 - poligen LS ist das gleichzeitige Schalten aller Polleiter sichergestellt (mechanische Verbindung intern)
Was sind die Mindestquerschnitte bei fester Verlegung von isolierten Leitern und Kabel bei
- einer Hausleitung?
- Leistungs - und Lichtstromkreisen?
- Melde - und Steuerstromkreisen?
Hausleitungen: 6 mm2 Cu, 16 mm2 Al
Leistungs - und Lichtstromkreisen: 1.5 mm2 Cu, 2.5 mm2 Al
Melde - und Steuerstromkreisen: 0.5 mm2 Cu
Welches sind die minimalen Querschnitte von ortsveränderlichen Leitungen?
bis 6 A: 0.75 mm2
bis 10 A: 1 mm2
bis 16 A: 1.5 mm2
bis 25 A: 2.5 mm2
bis 32 A: 4 mm2
Welches sind die alten Querschnitten ab 10A?
10 A rot 1.5mm2, 16 A grau 2.5 mm2, 20 A blau 4 mm2, 25 A gelb 6 mm2, 40 A schwarz 10 mm2, 50 A weiss 16 mm2, 63A kupfer 16 mm2, 80 A silber 35 mm2, 100 A rot 50 mm2