Lernziele 1-21


Kartei Details

Karten 56
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 05.03.2017 / 07.05.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170305_gkt_probe_6_3_17_husten
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170305_gkt_probe_6_3_17_husten/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

2 Spezialitäten weiterer Antitussiva, die für Asthmatiker geeignet sind:

* NeoCitran Hustenstiller

* Nitux -->  ab 6 Monaten OTC, wirkt bronchospasmolytisch

3 mögliche Ursachen für einen produktiven Husten:

1. Erkältung

2. Rauchen

3. zystische Fibrose

Was ist die Wirkung der Mukolytika?

Es ist eine Substanz, die den Schleim direkt angreift und ihn verflüssigt. Dadurch kann er leichter abgehustet werden.

Weshalb sind die Kombinationen von Antitussiva, Antihistaminika und Expektorantien grundsätzlich nicht sinnvoll?

Die Wirkstoffe heben sich gleichzeitig auf, d.h. einerseits wird der Husten unterdrückt aber andererseits wird der Schleim verflüssigt und bleibt dann in gelöster Form in den Bronchien hängen. --> Infekionsgefahr!!

Wie ist die Dosierung der Acetylcystein?

3 ätherische Öle zur Therapie von produktivem Husten:

4 Arzneidrogen zur Therapie des produktiven Hustens:

8 Spezialitäten gegen den produktiven Husten: (Phytotherapeutika)

* Bronchosan --> mit Efeu

* Bronchipret

* DemoPectol --> Kombination mit Efeu

* DemoPectol Junior --> mit Efeu

* Drosinula --> Kombination mit Efeu

* GeloDruat, GeloMyrtol --> mit ätherischen Ölen

* Prospan --> mit Efeu

* Santasapina

 

*

*

Definition von Asthma und 4 typische Symptome:

Asthma ist eine chronisch entzündliche Krankheit der Bronchialschleimhaut.

1. Atemnot

2. Kurzatmigkeit

3. Husten

4. Angst und evtl. Blauverfärbung

2 Gründe zur Verkleinerung des Durchmessers der Bronchialgefässe bei Asthma:

1. Schwellung

2. vermehrte Sekretbildung in den Bronchien

5 Reize, auf welche die Bronchialmuskulatur sensibel reagiert:

1. Anstrengung --> Laufen

2. Atemwegsinfektionen

3. Rauchen, Nebel, Kälte

4. Medikamente --> Prostaglandinsynthesehemmer

Anwendung eines Dosieraerosols in 4 Schritten:

1. gut schütteln

2. Schutzkappe entfernen

3. Ausatmen und Aerosol an den Mund ansetzen

4. Einatmen und gleichzeitig den Stoss auslösen

4 Inhalierhilfen für Dosieraerosole:

1. Aerochamber

2. Babyhaler

3. Volumatic

4. Vortex

Anwendung eines Diskus in 4 Schritten:

1. Diskus öffnen --> Mundstück kommt zum vorschien

2. Dikus laden mit dem Hebel der zum Vorschein kommt

3. langsam Ausatmen (nicht ins Gerät!!) und Diskus an Mund anlegen

4. kräftig Einatmen und Luft für 5-10 sec anhalten

Anwendung eines Turbuhalers in 4 Schritten:

1. unterer Teil bis zum "click" drehen und wieder zurück, Ausatmen

2. Tubuhaler waagrecht an Mund halten

3. kräftig Einatmen

4. Atem für 10 sec halten

Anwendung eines Pari-Geräts in 4 Schritten:

1. Medikament einfüllen, Kompressor einschalten, aufrecht sitzen

2. Mundstück mit den Lippen umschliessen

3. Ein- und Ausatmen immer durch Mundstück

4. Kompressor ausschalten, Gerät reinigen