GKT2, Atemwege Teil 1

Test bei Frau Keusch, nach den Lernzielen

Test bei Frau Keusch, nach den Lernzielen


Kartei Details

Karten 62
Sprache Deutsch
Kategorie Allgemeinbildung
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 02.03.2017 / 16.05.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170302_gkt2_atemwege_teil_1
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170302_gkt2_atemwege_teil_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wann sollte Expektorantien verwenden?

am Tag

Wann sollte man Antitussiva verwenden?

Durch die Nacht

Mukolytika

Mukolytika sind Wirkstoffe, die den Schleim direkt angreifen und ihn verflüssigen. Dadurch kann der leichter abgehustet (expektoriert) werden.

Antihistaminika

Sekretionsvermindernde Wirkung

Was sind unerwünschte Wirkungen der Antihistaminika?

Müdigkeit und Austrockned der Schleimhäute

Arzneidrogen bei produktivem Husten

- Efeu (hedera helix)

- Primelwurzel (primulae radix)

- Spitzwegerichblätter (plantaginis folium): Aufguss

- Süssholzwurzel (liquiritiae radix)

Komplementärmedizin bei produktvem Husten

Similisan Husten mit Verschleimung (Globuli)

Wala Pulmonium Hustensaft

Was ist Asthma?

Asthma ist eine chronische entzündliche Erkrankung der Bronchialschleimhaut

Was sind Symptome von Astma?

- Atemnot

- Ausatmung pfeifend, erschwert

- Kurzatmigkeit

- Husten, v.a auch Nachts

- Angst, evtl. Zyanose (Blauverfärbung wegen Sauerstoffmangel)

Zu was führt die Entzündung in den Bronchien?

Die Entzündung führt zu einer Schwellung und vermehrter Sekretbildung in den Bronchien. Dadurch wird der Bronchiendruchmesser verengt.

Was sind Ursachen von Asthma?

- Anstrengung, insbesondere Laufen; aber auch psychische Belastung

- Atemwegsinfektion

- Reizung der Atemwege beim Rauchen oder durch Kälte oder Nebel

- Allergene wie bestimmte Nahrungsmittel, Pollen, Milben (Huasstaub) oder Katzenhaare

- Medikamente (Prostaglandinsynthesehemmer)

- Erbliche Faktoren. (Die Veranlagung zu Asthma kann vererbt werden. Asthma ist aber keine Erbkrankheit

 

Was sind die Therapieschritte von Asthma?

- Vor dem Inhalieren gut ausatmen; erst dann das Mundstck mit de Lippen umschliessen

- Nach dem INhalieren den Atem bis zu 10 Sekunden anhalten; das Mundstück wieder absetzten und bei geschlossenem Munde über die Nase langsam ausatmen.

- Zwichen einzelnen Dosierungen ein paar Minuten Abstand halten

Dosier-Aerosol

Inhalation von Flüssigkeitströpfchen

Anwendung von Dosier-Aerosol

- Vor der anwendung muss der Dosier-Aerosol gut geschüttelt werden

- Es darf nicht vergessen werden, die Schutzkappe zu entfernen

- Das Ansetzen an den Mund muss mit der éffnung nach unten erfolgen

- Gleichzeitig mit dem Einatmen muss der Spraystoss ausgelöst werden, Dies erfordert ein gewisses Koordinationsgeschick

Diskus

Zur Inhalation von Pulver

Anwendung von einem Diskus

- Das Aussengehäuse wird zu Seite geschoben

- Der Daumen an den Daumengriff gelegt

- Der Daumen wird nun soweit weggeschoben, bis ein Klickgeräusch ertönt.

- Der Dosierungshebel wird bis zum Einrasten betätigt.

Was sin die Vorteile eines Diskus?

Mundstück lässt sich sehr gut mit den Lippen umschliessen

Nachteile von einem Diskus

Nicht wieder aufladbar

Was sit zu beachten bei einem Diskus?

Der Diskus sollte waagrecht gehalten werden, sonst kann das Pulver vor der Inhalation herausfallen

Turbuhaler

Zur Inhalation von Pulver

Anwendng von einem Turbuhaler

- Drehen des Dosierrads bis zum Anschlag und wieder zurück zum Ausgangspunkt

- dabie muss das Inhalationsgerät senkrecht gehalten werden

- Inhaltionsgerät waagerecht zum Munde führen

Welche zwei Aspekte werden beachtet bei Asthma?

- Behandlung der zugrundeliegendenn Entzündung der Bronchialschleimhaut, v.a durch den Einsatz von Glukokortikoide

- Behandlung der Bronchospasmen mithilfe von Bronchodilatatoren