Gasschmelzschweissen
Zusammenfassung über das Gasschmelzschweissen als Prüfungsvorbereitung.
Zusammenfassung über das Gasschmelzschweissen als Prüfungsvorbereitung.
Kartei Details
Karten | 33 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Handwerk |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 01.03.2017 / 17.12.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170301_gasschmelzschweissen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170301_gasschmelzschweissen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie wird das Gasschmelzschweissen noch gennant?
Es wird Autogenschweissen gennant.
Nennen Sie brennbare Gase?
Acetylen (kastanienbraun)
Wasserstof (rot)
Nennen Sie nicht brennbare Gase?
Stickstoff (schwarz)
Kohlendioxid (grau)
Argon (dunkelgrün)
Helium (braun)
Druckluft (leuchtend grün)
Welches Brenngas wird überwiegend für das Gasschmelzschweissen verwendet?
Acetylen
Welche Farbe weisst die Acetylen-Gasflasche auf?
Welche Farbe weisst die Sauerstoff-Gasflasche auf?
Wie lauten die Regeln für den Umgang mit Gasflaschen?
Die Armaturen der Sauerstoff-Flaschen sind frei von Öl und Fett zu halten. Sauerstoff reagiert mit diesen Stoffen explosionsartig.
Acetylenflaschen sind gegen Umfallen zu sichern und vor Stoss, Erwärmung und Frost zu schützen. Ansonsten kann Acetylenzerfall und als Folge ein Flaschenbrand ausgelöst werden.
Gasflaschen dürfen nur mit abgeschraubtem Druckminderer und aufgeschraubter Schutzkappe transportiert werden.
Welche Flammtemperatur kann mittels Acetylen erreicht werden?
3200*
Wie hoch sind die Arbeitsdrücke beim Autogen-Schweissen für Sauerstoff und Acetylen?
Acetylen= 0,25-0,5 bar
Sauerstoff= 2,5 bar
In welchem Bereich der Flamme wird die höchste Flammtemperatur erreicht?
In der reduzierenden Zone 2-4 mm vor dem Flammenkegel.
Bei welcher Autogen-Flamme entsteht eine spröde Schweissnaht?
Welche Arbeitstechniken gibt es beim Gasschmelzschweissen?
Nach-links-Schweissen= Flamme zeigt in die Schweissrichtung. Für dünne Bleche geeignet.
Nach-rechts-Schweissen= Flamme ist auf die geschweisste Naht gerrichtet. Für dickere Bleche geeignet.
Wann wird "Nachlinksschweissen" beim Gasschmelzschweissen angewendet?
Bis zu 3 mm.
Wann wird "Nachrechtsschweissen" beim Gasschelzschweissen angewendet?
Über 3 mm.
Welche Arbeitsregeln für das Gasschmelzschweissen gibt es?
- Zum Schutz der Augen vor Blendung und vor Schweissspritzern muss eine Schutzbrille mit dunklen Gläsern getragen werden.
- Beim Schweissen in kleinen Räumen ist für Frischluftzufuhr zu sorgen. Sauerstooff aus der Gasflasche darf dafür nicht verwendet werden (Brandgefahr).
Welche Aufgaben haben Schweissstromquellen?
Der aus dem Netz entnommene Wechselstrom mit der Spannung 230 V oder 400 V, wird mit den Schweissstromquellen auf eine Schweissspannung von 15 V bis 30 V transformiert. Beim Schweissen mit Gleichstrom wird der Wechsel- in Gleichstrom umgeformt.
Welche Stromarten eignen sich für das Lichtbogenhandschweissen?
Wechsel und Gleichstrom
Welche Stromquellen eignen sich für das Lichtogenhandschweissen?
- Schweisstransformator
- Schweissgleichrichter
- Schweissumformer
- Schweissinverter
Welche Aufgabe hat die Umhüllung einer Stabelektrode?
- Stabilisiert den Lichtbogen.
- Schützt den flüssigen Werkstoffüübergang und das Schmelzbad vor der Umgebungsluft.
- Die abgeschomlzene Umhüllung schwimmt als Schlacke auf der Schweissnaht und verhindert dadurch eine verunderung und zu schnelle Abkühlung der Schweissstelle, vermindert dadurch Schrumpfspannungen und eine Aufhärtung des Schweissnahtbereiches.
Wie lauten die Arbeitsregeln beim Lichtbogenhandschweissen?
- Geeignete Arbeitskleidung: Sicherheitsschuhe, Lederbekleidung mit Nackenschutz, Schutzschild mit Seitenschutz.
- Kleider sind langärmlig zu tragen.
- Die Arbeitsstelle ist so abzuschirmenm dass andere Personen durch die Strahlen nicht gschädigt werden.
- Die Schlacke darf erst nach dem Erkalten entfernt werden, damit der Nahtbereich langsam Abkühlen kann. Auch für diese Arbeit ist der Schutzschild zu benutzen.
Wie können Schutzgasschweissverfahren, bezüglich der Elektrode, eingeteilt werden?
in Verfahren mit nicht abschmelzender Wolframelektrode und in abschmelzende Metallelektrode.
Welche Schutzgasschweissverfahren gibt es?
- MIG & MAG
- WIG & Plasmaschweissen (WP)
Für welche Werkstoffe wird das MIG-Verfahren herangezogen?
NE-Metallen, Al-Legierungen, und hochlegierten Stählen.
Für welche Werkstoffe wird das MAG-Verfahren herangezogen?
Von unlegierten und legierten Stählen mithoher Abschmelzleistung.
Wann wird bei WIG mit Wechsel- und wann mit Gleichstrom geschweisst?
Allgemein Stahl wird mit Wechselstrom (DC) geschweisst.
Aluminium wird mit Gleichstrom (AC) geschweisst.
Welche Arten von Strahlschweissen gibt es?
Laserstrahlschweissen / Elektronenstrahlschweissen
Nennen Sie die Vorteile des Laserstrahlschweissens?
- Für fast alle Werkstoffe geeignet.
- Hohe Schweissgeschwindigkeit und Nahtgüte.
- Schmale tiefe Schweissnähte.
Nennen Sie die Nachteile des Laserschweissverfahrens?
- Sorgfältige Abschirmung wegen Gefährdung durch die Laserstrahlung erforderlich.
Nennen Sie die Vorteile des Elektronenstrahlschweissens?
- Für fast alle Metalle und Legierungen sowie für Mischverbindungen geeignet.
- Hohe Schweissleistung und kaum Verzug.
Nennen Sie Nachteile des Elektronenstrahlschweissverfahrens?
- Sorgfältige Abschirmung wegen Gefährdung durch Röntgenstrahlen erforderlich.