Blitzschütz

Blitzschütz

Blitzschütz


Kartei Details

Karten 15
Sprache Deutsch
Kategorie Elektronik
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 26.02.2017 / 07.08.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170226_blitzschuetz
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170226_blitzschuetz/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

durch welche Organisationen wurden die Leitsätze SEV464022 ersarbeitet?

Electrosuisse

VKF

Schweizerische Verband Dach und Wand

VSEI

SUVA

ESTI

suissetec (Gebäudetechnikverband)

Beispiele wo Blitzschutz Pflicht ist?

Kirchen, Konos Theater, Schulen, Krankenhäuser, Landwirtschaft, Einkaufszentren, geb. mit Ex Bereich, Archive, Museen, Sammlungen, Bauten mit Kommunikationossystemen

 

Für was stehen die Blitzschutzklassen 1-3?

 

1 = sehr hohe Anforderungen

2 = hohe Anforderungen 

3 = normale Anforderungen

Sind nichtleitende Dauchaufbauten in den LPS miteinzubeziehen?

nur wenn höher als 0.5m oder Gröser als 2m x 2m.

Was für Minimalabmessungen gelten für fangleiter und Ableitungen?

CU: 6mm Runddraht, Bänder 50mm2 min Dicke 2mm

Verzinkter Stahl: 8mm Draht, Bänder 50mm2 Dicke 2.5mm

Aluminium: 8mm Runddraht, Bänder 70mm2, Dicke 3mm

Wo ist bei einem Ableiter in einer armierten Wand die Messstelle zu intallieren?

z.B. Auf dem Dach (bei der Austritsstelle)

Mit wem sollten vor der Planung Abklärungen gemacht werden?

Mit der Brandschutzbehörde

 

Bei welchen Bereichen müssen die Trennungsabstände eingehalten werden?

 

  • –  feuergefährdete Bereiche;

  • –  explosionsgefährdete Bereiche;

  • –  technische empfindliche Einrichtungen (z.B. Anlagen der Informationstechnik, Brandmeldeanlagen,

    Sicherheitsanlagen und dergleichen).  

Bei welchen Bauten muss der Trennungsabstand nicht eingehalten werden?

 

  1. sofern diese als natürliche Ableitungen verwendet werden:
    – Bauten aus bewehrtem Beton;
    – Stahlskelettbauten;

    – in Bereichen von leitend durchverbundenen Metallfassaden. 

Wie kann der Trennungsabstand ermittelt werden?

s=k⋅ n0 ⋅A n

s Trennungsabstand in Metern

n Anzahl der vorhandenen Ableitungen

k Faktor gemäss Tabelle 7.5.2.1

xn Abstand der Ableitungen gemäss Tabelle 7.5.2.1

n0 Gebäudeumfang in m / xn

A Länge entlang der Fangeinrichtung oder der Ableitung von dem Punkt, an dem der Trennungs- abstand ermittelt werden soll, bis zum nächstliegenden Punkt des Potenzialausgleichs 

Was ist bei Schrägdächern zu beachten?

Wenn die Neigung nicht grösser als 1/10 (6°) können parallele Fangleiter anstelle von Maschen verwendet werden, wenn deren Abstand nicht grösser als die erforderliche Maschenweite ist.

Wer ist Verantwortlich für die Abnahme und die periodische Kontrolle?

 

die kantonale Brandschutzbehörde.

Was umfasst eine Kontrolle des äusseren Blitzschutzes?

 

Sichtprüfung

Niederohmmessung über geöffneter Trennstelle

Erdungswiderstand

Welche EN Norm ist die Grundlage zu SEV 464022?

EN 62305 1-4

 

Was ist beim erstellen des Erders zu beachten?

Geprüftes Material Verwenden, (genügend Fixierung bei FU zu Bewehrung)

festhalten mit Fotos

Anschlussstellen für Ableiter

Messer sobald Erder zugedeckt, (FU betoniert) 

max 10 OHM