KLR 2
IUBH KLR 2
IUBH KLR 2
Fichier Détails
Cartes-fiches | 76 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Gestion d'entreprise |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 15.02.2017 / 29.09.2019 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20170215_klr_2
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170215_klr_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was bedeutet die statische Betrachtung?
Grundsätzliche Annahme, dass in der betrachteten Periodedie Rahmenbedingungen gleich bleiben.
Was bedeutet dynamische Betrachtung?
Die Rahmenbedingungen ändern sich in der betrachteten Periode.
Was ist die Kostenstruktur ?
beschreibt die Zusammensetzung der Kosten
Was ist das Kostenniveau?
die absolute Höhe aller oder einzelner Kosten
Kostenverlauf Def.
Entwicklung der Kosten im Zeitablauf
Def. Life Cycle Costing
beschreibt Kosten über den ganzen Lebenszyklus
Was sind Produktkosten?
Kosten, die durch die Beschaffenheit und die Komplexität von Produkten beeinflusst werden
Def. Produktgestaltung
Design der PRodukte nach Kundenanforderungen und produktionstechnischer Optimierung
Def. Produktkomplexität
Anzahl von Produktvariationen und Produktdiversifizierung und Anzahl von Komponenten
Def. Prozess
Abbildung des Zusammenhangs zwischen Einsatz von Produktionsfaktoren und Produktionsergebnis
Def. Ressourcen
Bereitgestellte PRoduktionsfaktoren, vor allem Anlagen, Material, Personal
Total Costs of Ownership
Ansatz zur Berechnung aller mit einem Beschaffungsvorgang verbundenen, auch durch die spätere Nutzung entstehende Kosten
Opportunitätskosten Def.
Kosten die durch den Verzicht auf die beste Alternative entstehen
Asset- Management
(Assets = Vermögensgegenstand) - Steuerung der Kapitalbindung in Vermögensgegenständen nach Risiko- und Ertragsaspekten
Gemeinkostenmanagement
Maßnahmen zur Kostenbeeinflussung unter Vollkostenbetrachtung
Zero Base Budgeting Definition
Weiterentwicklung klassischer Budgetierung unter Verzicht auf starre Budgets
Benchmarking
Kontinuierlicher Prozess des Vergleichs strategisch wichtiger Kennzahlen mit internen und externen Referenzgrößen
Kostentreiber Def.
Bezugsgröße mit der Gemeinkosten auf die verursachende Prozesse verrechnet werden
Was ist Plankostenrechnung?
Ein Kostenrechnungsverfahren unter Einbezug prognostizierter Daten zukünftiger Perioden
Was sind Grenzkosten?
Kosten, die eine zusätzlich produzierte Einheit verursacht, bei linerarem Kostenverlauf sind die Grenzkosten identisch mit den variablen Kosten
Linearer Kostenverlauf
Kostenverlauf mit gleichbleibenden Grenzkosten
GRenzkostenrechnung
Synonym für Deckungsbeitragsrechnung
Was ist der Absolute Deckungsbetrag?
Differenz des Erlöses und der variablen Kosten, Beitrag zur Deckung der Fixkosten
Was ist der Relative Deckungsbeitrag?
Prozentualer Anteil des absoluten Deckungsbeitrages am Erlös
Direct Costing
in den USA entstandenes Syn. für die einstufige Deckungsbeitragsrechnung
Sortendeckungsbeitrag
Differenz des ERlöses einer Sorte und der variablen Kosten, die der Sorte zugerechnet werden können
Plandeckungsbeiträge ?
Für die Zukunft prognostizierte Deckungsbeiträge, die unter normalen UMständen vorausgesetzt werden
Solldeckungsbeiträge ?
Deckungsbeiträge, die laut betrieblicher Kostenfunktion eintreten müssten
Kostenmanagement
Maßnahmen zur Beeinflussung von Höhe, Struktur und Verlauf von Kosten
Def. Kostenaufspaltung?
Wie ist es beim Target Costing?
Aufteilung der fixen und variablen Bestandteile der Gemeinkosten in der Kostenartenrechnung; beim Target Costing ausschließlich auf den Kundennutzen gerechnet
Was ist die Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung?
Stufenweise Aufgliederung des Fixkostenblocks
Was ist das Identitätsprinzip ?
Ersetzt das Verursachungsprinzip, Kosten entstehen nicht durch die Produktion, sondern durch betriebliche Entscheidungen
Wovon sind Leistungskosten abhängig?
Sie sind von kurzfristigen produktionsbezogenen Entscheidungen abhängig
Wovon sind Bereitschaftkosten abhängig?
Sie sind von langfristigen Entscheidungen über Potenziale abhängig.
Definition Sprungfixe Kosten:
Die Kosten einer Kapazitätserweiterung "springen" auf ein höheres Niveau
Was ist das Bruttoergebnis?
Deckungsbeitrag, Bezeichnung wird in Abgrenzung zum Nettoergebnis benutzt
Was ist das Nettoergebnis?
Betriebsergebnis der Teilkostenrechnung; Abgr. zum Bruttoergebnis
Welche Regeln sind überlegen, wenn ein Gewinnmaximum angestrebt wird?
Strebt die Sortimentspolitik ein Gewinnmaximum an, sind die Entscheidungsregeln der Nettoergebnisrechnung denen der klassischen Kostenrechnung überlegen.
Was ist der Spezifische Deckungsbeitrag?
Laut BDI Empfehlung eine Bezeichnung für die Berechnung des Bruttogewinns einer Engpassbelastungseinheit.
Was versteht man unter Alternativproduktion?
Eine Produktion unter Engpässen ; Die Entscheidung für ein Produkt hat Auswirkungen auf die Produktionsmöglichkeiten des anderen Produktes.