NIN 5.1
NIN 5.1
NIN 5.1
Kartei Details
Karten | 12 |
---|---|
Lernende | 24 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektrotechnik |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 06.02.2017 / 09.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170206_nin_5_1
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170206_nin_5_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Grundsatz: Wie müssen Betriebsmittel ausgewählt werden?
wirksamkeit der Schutzeinrichtung und Einhaltung der Bestimmungen hinsichtlich der äusseren Einflüsse sowohl im normalen Betrieb als auch in voraussehbaren Störungsfällen gewährleistet ist.
keine unzulässige Auswikungen auf andere Betriebsmittel, Versorgungsnetz und Fernmeldeanlage ausüben können
Für welche Spannung müssen Betriebsmittel ausgelegt sein?
Für die Bemessungsspannung,
Bei IT System mit N Leiter für verkettete Spannung
Für St.Dosen mit einem Bemessungsstrom von 10A dürfen maxx. folgende Überstrom Schutzeinrichtungen verwendet werden:
10A bei Schmelzeinsätzen
13A bei LS
Was gilt bei Schalter mit Bemessungsstrom 10A wenn Last kleiner gleich 10A bez vorgeschaltetem Überstromunterbrecher?
Dürfen max. 16 A betragen
Was ist zu beachten wenn verschiedene äussere Einflüsse gleichzeitig auftreten?
Sie können sich gegenseitig beeinflussen, Schutzart muss entsprechend gewählt werden.
Wie sind Überstrom Schutzeinrichtungen anzuordnen?
jederzeit ohne Hilfsmittel zugänglich und bedienbar
vor mechanischer beschädigung geschützt
in trockenen, staubfreien, nicht feuergefährdeten Räumen
nicht in der Nähe brennbarer Gebäudeteilen
auf schwerbrennbaren oder nichtbrennbaren Unterlagen oder Gebäudeteilen
Bei welchen Leitern ist die Markierung / Kennzeichnung durch Farben nicht gefordert?
konzentrische Leiter von Kabeln
Metallmäntel oder Bewährungen von Kabeln die als Schutzleiter dienen
blanke Leiter wo eine Kennzeichnung auf Dauer aufgrund von Umgebungsbedingungen nicht möglich ist (z.B. aggressive atmosphäre)
Körper die als Schutzleiter verwendet werden
blanke Leiter von Freileitern
Wie müssen Schutzeinrichtung angeordnet und gekennzeichnet sein?
damit die geschützten Stromkreise leicht zugeordnet werden kann, gruppenweise Anordnung in SGK kann zwäckmässig sein
Was für Informationen haben Schaltpläne und Dokumentationen zu enthalten?
Typ und Querschnitt der Stromversorgung
Länge der Stromkreise
Art und Typ der Schutzeinrichtung
Bemessungsstrom der Schutzeinrichtung
zu erwartende Kurzschlussstrom und IK Ausschaltvermögen der SChuzteinrichtungen
Was ist bei Betriebsmittel ohne Gehäuserückwand zu beachten?
folgende Anforderungen müssen erfüllt sein:
eine Spannungsverschleppungüber Gebäudeoberflächen wird verhindert
eine feuersichere Trennung zwischen Betriebsmittel und brenn baren Grebäudeoberfläche ist vorgesehen
Wer entscheidet ob ein Raum feuergefährdet ist oder ob ein Raum brennbaren Staub in gefährlichen Mengen enthält?
kantonale Brandschutzbehörde in Zusammenarbeit mit den für den Arbeitsschutz zuständigen Stellen
Wie müssen temporäre Anlagen errichtet werden?
So wie definitive Anlagen! Es sind Betriebsmittel zu verwenden die für wiederholte Montage und Demontage geeignet sind.