Anatomie
Basiswissen Zelle, Histologie, Bewegungsapparat
Basiswissen Zelle, Histologie, Bewegungsapparat
Kartei Details
Karten | 100 |
---|---|
Lernende | 12 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 04.02.2017 / 13.11.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170204_anatomie
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170204_anatomie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
1 Cranium, Schädel
2 Mandibula, Unterkiever
3 Clavicula, Schlüsselbein
4 Sternum, Brustbein
5 Humerus, Oberarmknochen
6 Castae, Rippen
7 Columna vertebralis, WS
8 Pelvis, Becken
9 Radius, Speiche (unten breit)
10 Ulna, Elle (oben breit)
11 Carpus, Handwurzelknochen
12 Metacarpus, Mittelhandknochen
13 Phalanges, Finger
14 Femur, Oberschenkelknochen
15 Patella, Kniescheibe
16 Tibia, Schienbein
17 Fibula, Wadenbein
18 Tarsus, Fusswurzelknochen
19 Metatarsus, Mittelfussknochen
20 Phalanges, zehen
7 Halswirbel
12 Brustwirbel
5 Lendenwirbel
Kreuzbein (5 verwachsene Wirbel) Os sacrum
Steissbein (4-5 verkümmerte Wirbel) Os coccygis
Hws in Lordose (Krümmung nach vorne)
BWS in Kyphose (Krümmung nach hinten)
LWS in Lordose
Kreuz- und Steissbein in Lordose
Skoliose = seitliche Krümmung
oben links: M. pectoralis major, groser Brustmuskel
links: M. biceps brachii, zweiköpfiger Oberarmmuskel, macht Flexion des Unterarmes
re oben: M. deltoideus, Deltamuskel, mach Abduktion des Armes
re: triceps brachii, dreiköpfiger Oberarmmuskel, macht Extension des Unterarmes
re: M. rectus abdominis, Bauchmuskel
re: M. quadriceps femoris, 4-köpfiger Oberschenkelmuskel, macht Extension des Beines
re: Kniescheibe mit Sehne
Knochenverbindungen
= Gelenke oder falsche Gelenke
dort findet Bewegung statt
was sind unechte Gelenke ?
Entstehung?
= Haften
= Synarthrosen
3 Arten, wie sie zusammenwachsen können:
- ohne sichtbare Haftstelle = Knochenhaften (Hüftbein, Stirnbein)
- mit sichtbarer (Zickzack-)Linie = Bindegewebs-Haften, Bindegewebe als Klebstoff ( Schädelnähte), geben etwas nach bei Druck
- mit sichtbarem Knorpel = Knorpelhaften, geben nach (Disci, Costae)
Kreuzbänder
- Kreuzbänder sind im Kniegelenk, verbinden (zwischen den Menisken) den Oberschenkelknochen mit der Tibia/Fibula
- Kreuzbänder sind bei gestrecktem Bein gespannt und verhindern im Stehen die Drehung des Unterschenkels
- Kreuzbandriss: Drehung beim Landen im Knie
Sehnen
Aufgabe
Haben die Aufgabe, Muskeln an den Knochen zu befestigen und Knochen zu verbinden
(Hülle um die Muskeln = Muskelscheide -> Fortsetzung davon sind Sehnen)
Reflexprüfung an: Patellarsehne, Achillessehne, Bizepssehne, Trizepssehne
Bänder
- verbinden Knochen um eine bessere Stabilität zu gewährleisten
- sind aus straffem Bindegewebe = Kollagen
- seitlich können sie reissen
Muskeln
quergestreifte, willkürlich (Skelettmuskulatur)
glatte Muskulatur, unwillkürlich (Magendarmwand, Gebärmutter, Harnleiter, Harnblase)
quergestreifte Herzmuskulatur, unwillkürlich (Herzmuskel wird von Sinusknoten angeregt)
aber: Herzfrequenz und Schlagkraft kontrolliert das vegetative Nervensystem
Skelettmuskulatur Eigenschaften
- können sich verkürzen
- sind dehnbar (sie lassen sich auseinanderziehen, Dehnung ist passiv)
Skelettmuskulatur Aufgaben
- aktive Bewegung (Laufen, Rennen, Ergreifen)
- aufrechte Körperhaltung
- Wärmeproduktion
Ansatz und Ursprung der Skelettmuskulatur
- rumpfnahe (proximale) Anhaftungsstelle = Ursprung
- rumpfferne (distale) Anhaftung = Ansatz
- fleischige Portion des Muskels = Muskelbauch oder Muskelkopf
- mehrere Ursprünge haben Bizeps(2) Trizeps(3) Qauadrizeps(4)
Agonisten und Antagonisten
Agonist = Spieler, helfen einander, in die GLEICHE Richtung (auch Synergisten)
Antagonist = Gegenspieler, machen GEGENTEILIGE Bewegung
Beugung des Arms: Bizesps brachii spannt = Agonist, Trizeps muss sich dabei entspannen = Antagonist
Energie für den Muskel
Muskeln brauchen Sauerstoff (O2)
fliesst mit dem Blut in den Schlagadern um jedes Muskelbündel
Energie im Muskel entsteht durch Sauerstoff und Glukose (aus der Nahrung)
Mitochondrien sind die Organellen, die Energie stellen
Erkläre die Beziehung zwischen Chromosomen und DNS
DNS = Genetischer Code, ist ein Strang
Chromosom= gewickelte DNS
Wie heissen die zuführenden Fortsätze der Nervenzelle?
Wie heissen die wegführenden Fortsätze der Nervenzelle?
zuführend: Dendrit
wegführend: Axon