PB

Lucas Beyerling

Lucas Beyerling

Fichier Détails

Cartes-fiches 54
Utilisateurs 44
Langue Deutsch
Catégorie Droit
Niveau Université
Crée / Actualisé 01.02.2017 / 08.09.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20170201_privates_baurecht_altklausurfragen
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170201_privates_baurecht_altklausurfragen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Die Abnahme ist zu erklären, wenn

Die Abnahme kann ... erfolgen.

Ein AG erteilt einem AN den Auftrag, eine bestimmte Bauleistung zu erbringen. Über die Kosten haben die Parteien nicht geredet. Ist dennoch ein wirksamer Vertrag zustande gekommen?

Ein Architekt hat von seinem Bauherrn keine rechtsgeschäftliche Vollmacht erhalten. Kann er trotzdem kleiner Zusatzaufträge erteilen?

Ein Architekt hat von seinem Bauherrn keine rechtsgeschäftliche Vollmacht erhalten. Kann er ein gemeinsames, den Bauherrn bindendes Aufmaß vornehmen?

Ein Architekt hat von seinem Bauherrn keine rechtsgeschäftliche Vollmacht erhalten. Kann er Rechnungen anerkennen?

Ein Architekt hat von seinem Bauherrn keine rechtsgeschäftliche Vollmacht erhalten. Kann er mit Wirkung für den Bauherrn die VOB/B vereinbaren? 

Gilt die VOB/B bei jedem Bauvertrag?

Kann die VOB/B auch zwischen einem AG und einem Architekten vereinbart werden?

Was kann der Bauherr unternehmen, um den Ablauf der Gewährleistungsfrist zu verhindern?

Ein Grundstückseigentümer bittet einen Architekten, ihm unverbindlich Vorschläge hinsichtlich der Bebauungsmöglichkeiten des Grundstückes zu machen. Ist damit ein Architektenauftrag erteilt worden?

Honorarvereinbarungen können jederzeit getroffen werden, d.h. nicht nur bei Auftragserteilung.

Dem Architekten steht grdsl das recht der Nacherfüllung (Nachbesserung) zu, d.h. der AG muss den Architekten, so dies nicht objektiv unmöglich ist, auffordern nachzubessern, um etwaige Gewährleistungsansprüche durchzusetzen.

Die Frage, ob ein Architekt vom Bauherrn eine Vergütung bekommt, richtet sich nach